Iryna Schymanowitsch
Iryna Schymanowitsch ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Iryna Schymanowitsch 2023 bei den French Open | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 30. Juni 1997 (27 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 171 cm | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts (einhändige Rückhand) | ||||||||||||
Trainer: | Konstantin Achapouski | ||||||||||||
Preisgeld: | 509.286 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 244:120 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 13 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 154 (12. Juni 2023) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 208 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 164:86 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 WTA, 3 WTA Challenger, 13 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 66 (11. September 2023) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 123 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 5. August 2024 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Iryna Schymanowitsch (belarussisch Ірына Шымановіч, engl. Transkription Iryna Shymanovich; * 30. Juni 1997 in Minsk) ist eine belarussische Tennisspielerin.
Karriere
Schymanowitsch, die Sandplätze bevorzugt, begann mit fünf Jahren mit dem Tennisspielen. Sie spielt hauptsächlich Turniere auf der ITF Women’s World Tennis Tour, bei der sie bislang 13 Einzel- und 10 Doppeltitel gewann.
Bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2014 gewann sie die Silbermedaille im Einzel und zusammen mit der Ukrainerin Anhelina Kalinina die Goldmedaille im Doppel.
2014 spielte Schymanowitsch erstmals für die belarussische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft; ihre Billie-Jean-King-Cup-Bilanz weist bislang 2 Siege bei 2 Niederlagen aus.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 25. November 2013 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | 6:4, 6:3 |
2. | 17. Februar 2014 | ![]() | ITF $15.000 | Teppich (Halle) | ![]() | 6:1, 7:63 |
3. | 10. März 2014 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:2, 6:3 |
4. | 17. April 2016 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | 6:3, 6:2 |
5. | 24. April 2016 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | 6:0, 6:1 |
6. | 17. Juni 2017 | ![]() | ITF $15.000 | Sand | ![]() | 6:1, 4:6, 6:2 |
7. | 13. August 2017 | ![]() | ITF $15.000 | Sand | ![]() | 6:2, 6:4 |
8. | 20. August 2017 | ![]() | ITF $15.000 | Sand | ![]() | 6:1, 5:7, 7:5 |
9. | 22. April 2018 | ![]() | ITF $15.000 | Hartplatz | ![]() | 6:2, 6:1 |
10. | 8. November 2020 | ![]() | ITF W15 | Hartplatz | ![]() | 6:3, 7:5 |
11. | 29. August 2021 | ![]() | ITF W25 | Hartplatz | ![]() | 6:3, 6:2 |
12. | 2. Oktober 2022 | ![]() | ITF W25 | Sand | ![]() | 6:3, 3:6, 6:3 |
13. | 3. Dezember 2022 | ![]() | ITF W60 | Sand | ![]() | 6:2, 5:7, 6:4 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 29. Juni 2015 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 4:6, [10:8] |
2. | 23. April 2016 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:1, [10:2] |
3. | 12. August 2017 | ![]() | ITF $15.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
4. | 19. August 2017 | ![]() | ITF $15.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:0 |
5. | 7. April 2018 | ![]() | ITF $15.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:5 |
6. | 1. Juni 2018 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
7. | 8. November 2018 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:63 |
8. | 14. November 2020 | ![]() | ITF W15 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:1 |
9. | 7. August 2021 | ![]() | ITF W25 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 3:6, [10:5] |
10. | 24. September 2022 | ![]() | ITF W25 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:4 |
11. | 7. Januar 2023 | ![]() | ITF W25 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:2 |
12. | 14. Januar 2023 | ![]() | ITF W40 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:1 |
13. | 4. März 2023 | ![]() | ITF W40 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 68:7, [10:7] |
14. | 8. April 2023 | ![]() | WTA 250 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 3:6, [10:6] |
15. | 25. Februar 2024 | ![]() | WTA Challenger | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 7:61 |
16. | 9. Juni 2024 | ![]() | WTA Challenger | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 3:6, [10:6] |
17. | 14. Juli 2024 | ![]() | WTA Challenger | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 6:3, [10:7] |
Weblinks
- WTA-Profil von Iryna Schymanowitsch (englisch)
- ITF-Profil von Iryna Schymanowitsch (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Iryna Schymanowitsch (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Iryna Schymanowitsch (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schymanowitsch, Iryna |
ALTERNATIVNAMEN | Шымановіч, Ірына (kyrillisch) |
KURZBESCHREIBUNG | belarussische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 30. Juni 1997 |
GEBURTSORT | Minsk, Belarus |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Shymanovich at the 2023 French Open