Iroquois-Stausee
Iroquois-Stausee / Iroquois-Staudamm | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||
Koordinaten | 44° 50′ 10″ N, 75° 18′ 30″ W | ||||||
Daten zum Bauwerk | |||||||
Sperrentyp: | Kombination aus Gewichtsstaumauer und Erd-/Steinschüttdamm | ||||||
Bauzeit: | 1958 | ||||||
Höhe der Bauwerkskrone: | 23 m | ||||||
Kronenlänge: | 812 m | ||||||
Betreiber: | Ontario Power Generation, New York Power Authority | ||||||
Daten zum Stausee | |||||||
Speicherraum | 30.000 Mio. m³ |
Der Iroquois-Stausee am Sankt-Lorenz-Strom wird von dem Iroquois-Staudamm (Iroquois Control Dam) bei Iroquois, Ontario und Waddington, New York aufgestaut und reguliert den Wasserstand des oberhalb gelegenen Ontariosees sowie des unterhalb gelegenen Lake St. Lawrence.
Der 1958 gebaute Staudamm (eine Kombination aus Gewichtsstaumauer und Erd-/Steinschüttdamm) ist 23 m hoch und 812 m lang. Am Staudamm gibt es Schleusen für die Schifffahrt auf dem Sankt-Lorenz-Seeweg, daneben auch ein Besucherzentrum und Andenkenläden. Der Speicherraum des Stausees wird mit 30.000 Millionen Kubikmetern angegeben. Er ist damit einer der größten der Erde. Betreiber sind gemeinsam die Ontario Power Generation (Kanada) und die New York Power Authority (USA). Die angegebenen Koordinaten beziehen sich auf den Staudamm.
Siehe auch
- Liste der größten Talsperren der Erde
- Liste der größten Stauseen der Erde
- Liste der größten Wasserkraftwerke der Erde
- Liste von Talsperren der Welt#Kanada
Weblinks
- Gates Lifted at Iroquois Dam
- New York Power Authority: St. Lawrence-Franklin D. Roosevelt Power Project Relicensing (mit Foto des Iroqois Dam)
- Ontario Power Generation: St. Lawrence River – Iroquois Dam Gates to Be Raised (PDF) vom 14. April 2009
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: P199, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Iroquois Locks of the Saint Lawrence Seaway, Iroquois, Ontario, Canada
Autor/Urheber: Carport, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Ontario, Kanada