Ironman Wales
![]() | |
Austragungsort | Tenby![]() |
Erste Austragung | 2011 |
Veranstalter | World Triathlon Corporation |
Rekorde | |
Distanz | ![]()
|
Streckenrekord | Männer: 8:35:49 h, 2022![]() Frauen: 9:41:52 h, 2019 ![]() |
Website | Offizielle Website |
Der Ironman Wales ist eine Triathlon-Sportveranstaltung über die Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) in Tenby im walisischen Pembrokeshire im Vereinigten Königreich.
Organisation
Der Ironman Wales ist Teil der Ironman-Weltserie der World Triathlon Corporation (WTC).
Bei der Erstaustragung am 11. September 2011 waren knapp 1300 Athleten am Start.[1] Amateure können sich beim Ironman Wales über vierzig auf die einzelnen Altersklassen verteilte Qualifikationsplätze für den ebenfalls von der WTC veranstalteten Ironman Hawaii (Ironman World Championships) des jeweiligen Folgejahres qualifizieren. Für Profi-Triathleten, die sich über das Kona Pro Ranking System für Hawaii qualifizieren können, sind hier insgesamt 25.000 US-Dollar Preisgeld ausgeschrieben.
2020 und erneut 2021 wurde die Austragung im Rahmen der Corona-Pandemie abgesagt.[2] Bei der zehnten Austragung 2022 stellte der Brite Joe Skipper mit seiner Siegerzeit von 8:35:49 h einen neuen Streckenrekord ein; bei den Frauen waren keine Profis am Start.
Streckenführung
- Die Schwimmdistanz verläuft in Carmarthen Bay am Strand der Stadt Tenby. Die Sportler schwimmen zwei Runden auf einem 1,9-km-Rundkurs mit Landgang nach der ersten Runde.
- Die wellige Radstrecke mit 2500 hm geht über eine Runde durch das Gebiet von Pembrokeshire und endet wieder an ihrem Startpunkt.
- Von dort geht die Marathondistanz über vier Runden auf einem 10,5-km-Kurs durch die Stadt Tenby sowie das nördliche Umland.
Siegerliste
N ° | Datum/Jahr | Männer | Frauen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | ||
13 | 21. Sep. 2025 | ||||||
12 | 22. Sep. 2024 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
11 | 3. Sep. 2023 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
10 | 11. Sep. 2022 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
9 | 15. Sep. 2019 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
8 | 9. Sep. 2019 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
7 | 10. Sep. 2019 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
6 | 18. Sep. 2016 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
5 | 13. Sep. 2015 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
4 | 14. Sep. 2014 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
3 | 8. Sep. 2013 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2 | 16. Sep. 2012 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
1 | 11. Sep. 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
(SR: Streckenrekord)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Getting ready for the inaugural Ironman Wales (13. Januar 2012)
- ↑ Ironman Wales cancelled for the second year in a row (16. Juli 2021)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictogramme officiel triathlon olympique
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
(c) David Dixon, CC BY-SA 2.0
7am on Sunday morning and approximately 1300 athletes, representing more than 30 countries, line up on Tenby's North Beach ready to tackle the first leg of the Ironman Wales triathlon competition.
(c) David Dixon, CC BY-SA 2.0
Spectators cheer the first athlete to complete the 3.8km swim of Ironman Wales . After running up the slope from the beach, he is now running to collect his bike for the second stage of the triathlon event.