Ironman Gdynia

Ironman Gdynia
AustragungsortGdynia
Polen Polen
Erste Austragung2021
Letzte Austragung2023
VeranstalterWorld Triathlon Corporation
Rekorde
Distanz 3,86 km

180,2 km
42,195 km

StreckenrekordMänner: 7:47:55 h, 2023
Deutschland Leon Kriszeleit
Frauen: 9:17:54 h, 2023
Italien Ingrid Lanthaler
WebsiteOffizielle Website
Gdynia (2007)

Der Ironman Gdynia ist ein von 2021 bis 2023 ausgetragener Triathlon in Gdynia (Polen) über die Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen).

Organisation

Der „Ironman Gdynia“ ist Teil der Ironman-Weltserie der World Triathlon Corporation (WTC), einem Tochterunternehmen des US-amerikanischen Medienunternehmens Advance Publications.[1] Gdynia ist eine Stadt in Polen. Parallel wird hier seit 2015 auf der Triathlon-Mitteldistanz auch der Ironman 70.3 Gdynia ausgetragen.

Amateure haben hier die Möglichkeit, sich für den Erwerb eines Startplatzes beim Ironman Hawaii zu qualifizieren, wozu 75 Qualifikationsplätze zur Verfügung stehen. Profi-Triathleten, die hier um die 40.000 US-Dollar Preisgeld kämpfen[2], können sich für den mit insgesamt 650.000 US-Dollar ausgeschriebenen Wettkampf in Hawaii über das Kona Pro Ranking System (KPR) qualifizieren.[3] In Gdynia erhalten Siegerin und Sieger je 2000 Punkte, weitere Platzierte eine entsprechend reduzierte Punktzahl.
Zum Vergleich: Der Sieger auf Hawaii erhält 8000 Punkte, die Sieger in Frankfurt, Texas, Florianópolis, Cairns und Port Elizabeth jeweils 4000, bei den übrigen Ironman-Rennen entweder 1000 oder 2000 Punkte.[2]

Das Rennen wurde erstmals am 8. August 2021 ausgetragen und am 6. August 2023 war hier die dritte Austragung. Für 2024 wurde keine Austragung mehr angekündigt.

Siegerliste

DatumMännerFrauen
Erster PlatzZweiter PlatzDritter PlatzErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
6. Aug. 2023Deutschland Leon Kriszeleit (SR)Polen Mateusz FilipiakSlowakei Robert BudajItalienItalien Ingrid Lanthaler (SR)Belgien Kristel PoletSchweiz Fanny Belais
7. Aug. 2022SchwedenSchweden Joakim FriskPolen Maciej OgrodnikVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mark TomlinsonBelgien Annick De PooterOsterreichÖsterreich Johanna NovakNiederlandeNiederlande Anja Dziadek
8. Aug. 2021Polen Christopher PietruczukFrankreichFrankreich Victor LemassonDeutschland Christian HauptUkraineUkraine Olena ZhushmanPolen Aleksandra SienickaPolen Julita Sikora

(SR: Streckenrekord)

Einzelnachweise

  1. IRONMAN 2021 mit zwei neuen Rennen in Polen (10. November 2020)
  2. a b Punkte- und Preisgeldverteilung für Profi-Triathleten In: ironman.com
  3. Professional Athlete Qualification & Validation. In: ironman.com. Abgerufen am 2. Februar 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Triathlon pictogram.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique
Swimming pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
POL Gdynia view 01.jpg
(c) I, Jack11 Poland, CC BY-SA 3.0
Gdynia. Skwer Kościuszki. Basen jachtowy i plaża miejska