Ironman 70.3 Hawaii
![]() | |
Austragungsort | Hawaii![]() |
Erste Austragung | 2005 |
Veranstalter | World Triathlon Corporation |
Distanz | ![]()
|
Website | Offizielle Website |
Der Ironman 70.3 Hawaii ist ein Triathlon-Wettkampf der Ironman-70.3-Rennserie, welche von der World Triathlon Corporation auf der Inselgruppe Hawaii im Pazifischen Ozean ausgetragen wird.
Organisation
Weltweit werden von der World Triathlon Corporation (kurz WTC) Rennen über die Distanz 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen vergeben. Aus der Gesamtdistanz von 113 km bzw. 70,3 Meilen bei einem Bewerb leitet sich der Name ab.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/36/Kohala_volcano.jpeg/220px-Kohala_volcano.jpeg)
Der Ironman 70.3 Hawaii wird seit 2005 jährlich im Mai oder Juni an der Koala Coast im Norden der Insel Hawaii ausgetragen. Er trägt zu Ehren der hawaiianischen grünen Meeresschildkröten den Spitznamen „Honu“.
Im Juni 2012 ging der Titel bei den Männern hier an den ehemaligen US-amerikanischer Radrennfahrer Lance Armstrong.[1] 2014 standen erstmals zwei Kanadier ganz oben auf dem Siegerpodest.[2]
Seit 2015 wird es als Age-Group-Rennen ausgetragen – d. h., es sind keine Profi-Athleten am Start. Das Rennen wurde zuletzt am 5. Juni 2021 ausgetragen.
Ergebnisse
Männer | Frauen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Lance Armstrong Wins Ironman 70.3 Hawaii (YouTube, Video)
- ↑ IRONMAN 70.3 Hawaii: Canadians Brent McMahon, Angela Naeth sweep titles (Memento des vom 3. Juni 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (1. Juni 2014)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
View north toward Kohala Volcano from the slopes of Mauna Kea. Photograph by J. Kauahikaua on August 26, 1994. Image courtesy of the US Geological Survey. Taken from USGS website [1].
Pictogramme officiel triathlon olympique