Ironman 70.3 Boulder
![]() | |
Austragungsort | Boulder (Colorado)![]() |
Erste Austragung | 2010 |
Veranstalter | World Triathlon Corporation |
Rekorde | |
Distanz | ![]()
|
Streckenrekord | Männer: 3:33:23 h, 2023![]() Frauen: 3:56:34 h, 2023 ![]() |
Website | Offizielle Website |
Der Ironman 70.3 Boulder ist eine seit 2010 in Boulder (Colorado, USA) stattfindende Triathlon-Sportveranstaltung.
Organisation
Er ist Teil der Ironman 70.3-Triathlon-Rennserie der World Triathlon Corporation.
Weltweit werden von der World Triathlon Corporation (kurz WTC) Rennen über die Distanz 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen vergeben. Aus der Gesamtdistanz von 113 km bzw. 70,3 Meilen bei einem Bewerb leitet sich der Name ab. Der Ironman 70.3 Boulder bietet in den verschiedenen Altersgruppen 40 Startplätze für die Ironman-70.3-Weltmeisterschaft.

Der Ironman 70.3 Boulder wurde erstmals am 8. August 2010 in Boulder ausgetragen. An diesem Ort fand zuletzt bis 2009 der 5430 Long Course Triathlon statt: Dieser Name leitete sich ab von der geographischen Höhe der Stadt Boulder (5430 ft bzw. 1655 m). 2014 wurde die Austragung um zwei Monate von August auf den Juni vorverlegt. Der für Australien startende britische Triathlet Joseph Gambles konnte 2014 mit neuem Streckenrekord seinen bereits vierten Sieg in Folge erzielen und 2016 holte er sich hier seinen fünften Sieg. Das letzte Rennen fand hier am 8. Juni 2024 statt.
Streckenrekorde
Die Streckenrekorde werden hier gehalten von der US-Amerikanerin Taylor Knibb mit 3:56:34 Stunden (2023) sowie vom US-Amerikaner Sam Long mit 3:33:23 Stunden (2023).[1]
Ergebnisse
Ironman 70.3 Boulder
Datum/Jahr | Männer | Frauen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
14. Juni 2025 | ||||||
8. Juni 2024 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2023 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
6. Aug. 2022 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
7. Aug. 2021 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
3. Aug. 2019 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
4. Aug. 2018 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
5. Aug. 2017 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
11. Juni 2016 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
13. Juni 2015 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
15. Juni 2014 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
4. Aug. 2013 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
5. Aug. 2012 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
7. Aug. 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
8. Aug. 2010 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
5430 Long Course Triathlon
Datum/Jahr | Männer | Frauen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
2009 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
10. Aug. 2008 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2007 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2006 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2005 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2001 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Gambles and Hauschildt Rule Boulder (4. August 2013)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Pictogramme officiel triathlon olympique
Autor/Urheber: Brianna Laugher from Melbourne, Australia, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Joe Gambles finishing at Ironman Melbourne 2012