Laguna Phuket Triathlon
![]() | |
Austragungsort | Phuket![]() |
Erste Austragung | 1994 |
Veranstalter | IMG und Laguna Phuket Resort |
Rekorde | |
Distanz | ![]()
|
Streckenrekord | Männer: 2:19:03 h, 2023![]() Frauen: 2:33:14 h, 2019 ![]() |
Website | Offizielle Website |
Der Laguna Phuket Triathlon findet seit 1994 alljährlich Ende November bzw. Anfang Dezember auf der größten thailändischen Insel Phuket statt. Er ist damit einer der traditionsreichsten asiatischen Triathlons. Er war in vergangenen Jahren Teil der Challenge und der Ironman Serie. Diese fanden parallel zum eigentlichen Hauptrennen statt.
Geschichte
Der Laguna Phuket Triathlon wurde 1994 als Joint-Venture von IMG und dem Laguna Phuket Resort, einem Ferien- und Sportzentrum an der Nordwestküste des Touristenparadieses veranstaltet[1].


Ab 1996 wurde der Laguna Phuket Triathlon für vier Jahre um einen von zehn weltweit von „OnLine Sports International“ geschaffenen „International Triathlon Grand Prix“, einem Einladungsrennen mit zwanzig der prominentesten Top-Triathleten weltweit und alleine in Phuket einem Preisgeld von 100.000 US-Dollar, ergänzt.[2] Der Sieger erhielt 25.000 US-Dollar und damit 25 % mehr als damals beim Ironman Hawaii.[3] Zu den Teilnehmern gehörten Mike Pigg, Greg Welch, Mark Allen, Brad Beven, Simon Lessing und Spencer Smith, TV-Berichte der Veranstaltung wurden von Eurosport, Network Ten in Australien sowie in den USA von Prime Network gezeigt.[2]
Von Beginn an gehörte der Laguna Phuket Triathlon in den Neunzigerjahren auch zu den Qualifikationswettkämpfen für den Ironman Hawaii.[4][5] Auch eine Dekade später wurden wieder dreißig Startplätze für den Ironman Hawaii in Phuket vergeben,[6] als im Rahmen des Laguna Phuket Triathlons auch der Ironman 70.3 Asia Pacific stattfand.
Kurz vor der Veranstaltung 2012 informierten der Organisator und Challenge Family, dass das Triathlon-Festival ab seinem zwanzigsten Geburtstag 2013 unter dem Namen Challenge Laguna Phuket Tri Fest läuft mit dem Laguna Phuket Triathlon als Auftakt sowie dem Challenge Laguna Phuket über 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen als Höhepunkt.[7] Außerdem ergänzt ein Triathlon für Kinder und Jugendliche das Programm. Der Challenge Laguna Phuket wurde damit der erste asiatische Wettkampf der Challenge-Weltserie.
Für 2016 wurde ein neuer Name und ein neuer Austragungsort für das Rennen angekündigt und das Rennen wird als Ironman 70.3 Thailand fortgeführt.[8] Im Jahre 2024 fand der Triathlon wieder als Laguna Phuket Triathlon statt.
Streckenführung
- Die Schwimmstrecke beginnt am Strand zwischen dem Dusit Thani Laguna Phuket Hotel sowie dem Outrigger Phuket Beach Resort und führt zunächst 1,4 km durch das Meer, dann folgt eine Strandpassage, bevor die letzten 500 m in der tropischen Süßwasser-Lagune zurückgelegt werden. Neoprenanzüge sind nicht zulässig.
- Von der Wechselzone am Laguna Grove führt die Radstrecke zunächst nach Thalang, wo der North-South-Highway 402 über eine Fußgängerbrücke passiert wird. Anschließend führt die Strecke neben zwei Schleifen über Küstenstrassen ansonsten über schmale, kurvenreiche Straßen, bevor die 402 erneut über die Fußgängerbrücke passiert wird, um nach Laguna Phuket zurückzukehren. Die Strecke enthält insbesondere auf einer verkehrsarmen Küstenstraße im Nordwesten der Insel einige kurze, aber steile Anstiege.
- Die flache Laufstrecke führt die Athleten Richtung Norden durch das Laguna Phuket Resort, das Banyan Tree Resort und die Strandstraße entlang, bevor sie in einer Schleife zurück zum Ziel am Laguna Grove kommen.
Siegerliste
Ergebnisse Laguna Phuket Triathlon
Die 22. Austragung konnten im November 2015 die Schweizerin Simone Brändli und der Deutsche Michael Raelert für sich entscheiden.
Den Streckenrekord erzielte 2016 Michael Raelert bei seinem zweiten Sieg mit seiner Zeit von 2:19:13 h und er verbesserte damit den bisher gültigen Rekord aus 2009 seines Landsmannes Jan Frodeno.[9] Bei der 24. Austragung des Laguna Phuket Triathlon konnte Michael Raelert 2017 das Rennen zum dritten Mal in Folge für sich entscheiden.[10]
N ° | Datum/Jahr | Männer | Frauen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | ||
32 | 23. Nov. 2025 | ||||||
31 | 17. Nov. 2024 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
30 | 19. Nov. 2023 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
29 | 20. Nov. 2022 | ![]() | nicht aufgeführt | ![]() | |||
28 | 23. Nov. 2021 | ausgefallen wegen Corona | |||||
27 | 22. Nov. 2020 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
26 | 24. Nov. 2019 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
25 | 17. Nov. 2018 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
24 | 19. Nov. 2017 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
23 | 20. Nov. 2016 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
22 | 22. Nov. 2015 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
21 | 22. Nov. 2014 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
20 | 24. Nov. 2013 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
19 | 25. Nov. 2012 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
18 | 27. Nov. 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
17 | 28. Nov. 2010 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
16 | 6. Dez. 2009 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
15 | 8. Dez. 2008 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
14 | 2. Dez. 2007 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
13 | 3. Dez. 2006 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
12 | 4. Dez. 2005 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
11 | 20. Nov. 2004 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
10 | 29. Nov. 2003 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
9 | 30. Nov. 2002 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
8 | 10. Nov. 2001 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
7 | 2. Dez. 2000 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
6 | 6. Nov. 1999 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
5 | 25. Okt. 1998 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
4 | 6. Dez. 1997 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
3 | 12. Okt. 1996 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
2 | 1995 | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1 | 29. Okt. 1994 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Ergebnisse Ironman 70.3 Bangsaen
Ergebnisse Ironman 70.3 Thailand
Die Erstaustragung war im November 2016 und das Rennen löste die Challenge Laguna Phuket ab.[13]
Datum/Jahr | Männer | Frauen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
26. Nov. 2017 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
27. Nov. 2016 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Ergebnisse Challenge Laguna Phuket
Datum/Jahr | Männer | Frauen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
29. Nov. 2015 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
30. Nov. 2014 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
1. Dez. 2013 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Ergebnisse Ironman 70.3 Asia Pacific
Datum/Jahr | Männer | Frauen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
2. Dez. 2012 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
4. Dez. 2011 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
5. Dez. 2010 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Press Release: Thanyapura goes international as 4-time Triathlon World Champion Chris McCormack takes Rein in Phuket. Thanyapura Phuket, 26. November 2013 (englisch).
- ↑ a b Colin Dunjohn: Laguna Phuket Triathlon. In: rec.sport.triathlon (Google Groups). 16. Mai 1996, abgerufen am 11. November 2015 (englisch).
- ↑ Pat Bigold: Grand Prix Series event richest here. In: Honolulu Star-Bulletin. 1996 (englisch).
- ↑ Domestic Qualifiers for Ironman Hawaii 1998 ( vom 10. Januar 1998 im Internet Archive) englisch, WTC
- ↑ Colin Dunjohn: Laguna Phuket Triathlon 1999. In: rec.sport.triathlon (Google Groups). 10. August 1999, abgerufen am 11. November 2015 (englisch).
- ↑ Race Guide Phuket 2011 ( vom 17. November 2015 im Internet Archive; PDF) In: BeyondTransition
- ↑ Ironman Discontinues Ironman 70.3 Laguna Phuket ( vom 15. Juni 2013 im Internet Archive) (5. November 2012)
- ↑ Schafft Raelert den Phuket-Doppelschlag? ( vom 30. November 2015 im Internet Archive) (27. November 2015)
- ↑ Phuket Triathlon: Jan Frodeno allein vorne weg (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Laguna Phuket Triathlon: Michael Raelert gelingt der Thailand-Hattrick (19. November 2017)
- ↑ Ergebnis Laguna Phuket Triathlon 2024 - Thailand. In: tri2b.com. 17. November 2024, abgerufen am 27. November 2024.
- ↑ https://sportstats.one/results/129337
- ↑ Ironman 70.3 returns to Phuket Thailand on 27 November 2016
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictogramme officiel triathlon olympique
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
bendera Indonesia
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: fitri agung from Pekanbaru, Riau, Indonesia, Indonesia, Lizenz: CC BY 2.0
Phuket 2012
Autor/Urheber: Dawn in Phuket, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bon Island, Phuket, Thailand