Irina Seljutina
Irina Seljutina ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 7. November 1979 | ||||||||||||
Größe: | 178 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1996 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 420.868 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 183:128 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 7 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 85 (14. Januar 2002) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 192:117 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 3 WTA, 20 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 31 (20. November 2000) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Irina Gennadjewna Seljutina (russisch Ирина Геннадьевна Селютина; * 7. November 1979 in Alma-Ata, Sowjetunion) ist eine ehemalige kasachische Tennisspielerin.
Karriere
In ihrer Karriere gewann sie insgesamt drei Doppeltitel auf der WTA Tour, außerdem gelangen ihr auf ITF-Ebene sieben Turniersiege im Einzel und zwanzig im Doppel.
Im April 1995 hatte sie drei Einsätze für die kasachische Fed-Cup-Mannschaft. In der ersten Begegnung gegen Neuseeland gewann sie sowohl ihr Einzel als auch ihr Doppel; ihre vier weiteren Partien (gegen Südkorea und Thailand) gingen verloren.
Turniersiege
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 9. Mai 1999 | ![]() | WTA Tier IVb | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:2 |
2. | 12. Januar 2002 | ![]() | WTA Tier V | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:3 |
3. | 7. April 2002 | ![]() | WTA Tier IV | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:66, 6:4 |
Weblinks
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Irina Seljutina (englisch)
- WTA-Profil von Irina Seljutina (englisch)
- ITF-Profil von Irina Seljutina (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Seljutina, Irina |
ALTERNATIVNAMEN | Seljutina, Irina Gennadjewna (vollständiger Name); Селютина, Ирина Геннадьевна (kyrillisch) |
KURZBESCHREIBUNG | kasachische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 7. November 1979 |
GEBURTSORT | Alma-Ata, Sowjetunion |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).