Irina Kuzmina-Rimša
Irina Kuzmina-Rimša ![]() | |
Nation: | ![]() |
Geburtstag: | 16. Januar 1986 |
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand |
Preisgeld: | 61.387 US-Dollar |
Einzel | |
Karrierebilanz: | 153:136 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 2 ITF |
Höchste Platzierung: | 307 (13. Oktober 2008) |
Doppel | |
Karrierebilanz: | 105:99 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 8 ITF |
Höchste Platzierung: | 193 (13. Juli 2009) |
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Irina Kuzmina-Rimša (* 16. Januar 1986 in Riga, Sowjetunion, als Irina Kuzmina) ist eine ehemalige lettische Tennisspielerin.
Karriere
Kuzmina-Rimša, die am liebsten auf Sandplätzen spielte, begann im Alter von neun Jahren mit dem Tennis.
Sie gewann während ihrer Karriere zwei Einzel- und acht Doppeltitel des ITF Women’s Circuits.
Außerdem spielte zwischen 2003 und 2011 für die lettische Fed-Cup-Mannschaft, wo sie bei 32 Matches 19-mal siegreich war.
2010 gehörte sie zum Kader des Clubs an der Alster, der in der 2. Tennis-Bundesliga spielte. In der Abschlusstabelle belegte der Club den letzten Platz und stieg ab.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Mai 2006 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:4, 6:4 |
2. | Juni 2007 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:4, 3:0 Aufgabe |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | September 2004 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:3, 6:3 |
2. | Mai 2006 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:0, 6:1 |
3. | Juni 2007 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:1 |
4. | Januar 2008 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:0, 7:5 |
5. | Juli 2008 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 4:6, [10:7] |
6. | Februar 2009 | ![]() | ITF $25.000 | Teppich (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 3:6, [10:5] |
7. | Juni 2009 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 7:6 |
8. | Juli 2010 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:2 |
Weblinks
- WTA-Profil von Irina Kuzmina-Rimša (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Irina Kuzmina-Rimša (englisch)
- ITF-Profil von Irina Kuzmina-Rimša (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kuzmina-Rimša, Irina |
ALTERNATIVNAMEN | Kuzmina, Irina (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | lettische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 16. Januar 1986 |
GEBURTSORT | Riga, Sowjetunion |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Vexillum Ucrainae
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.