Irig
| Ириг Irig Irig Ireg(h) | ||||
|---|---|---|---|---|
| ||||
| Basisdaten | ||||
| Staat: | ||||
| Provinz: | Vojvodina | |||
| Okrug: | Srem | |||
| Koordinaten: | 45° 6′ N, 19° 51′ O | |||
| Höhe: | 199 m. i. J. | |||
| Einwohner: | 4.415 (2011) | |||
| Telefonvorwahl: | (+381) 022 | |||
| Postleitzahl: | 22406 | |||
| Kfz-Kennzeichen: | RU | |||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2012–2016) | ||||
| Gemeindeart: | Kleinstadt | |||
| Bürgermeister: | Vladimir Petrović (DS) | |||

Irig (serbisch-kyrillisch Ириг; ungarisch Ireg(h); deutsch (veraltet): Irick) ist eine Kleinstadt und Hauptort der nach ihr benannten Gemeinde im Okrug Srem in der Vojvodina (Serbien).
Sehenswürdigkeiten
In Irig stehen die serbisch-orthodoxe: Mariä-Entschlafens-Kirche, die Kirche der Überführung der Reliquien des Hl. Nikolaus und die Kirche Hl. Großmärtyrer Theodor Tiro. Auch steht die römisch-katholische Allerheiligenkirche im Ort.
Demographie
Über die Jahre hinweg hat sich die Bevölkerung von Irig wie folgt entwickelt:
| Jahr | Einwohner |
|---|---|
| 1787 | 4.121 |
| 1795 | 4.813 |
| 1838 | 3.559 |
| 1991 | 4.414 |
Persönlichkeiten
- Petar Matić Dule (1920–2024), jugoslawischer General und Politiker
Weblinks
- Irig auf der Website der Gemeinde Irig (serbisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Serbien
Coat of arms of irig, Vojvodina (Serbia)
Irig_orthodox_church
