Invest in Szczecin Open 2023

Invest in Szczecin Open 2023
Datum11.9.2023 – 17.9.2023
Auflage27
Navigation2022 ◄ 2023 ► 2024
ATP Challenger Tour
AustragungsortStettin
Polen Polen
Turniernummer448
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld145.000 
WebsiteOffizielle Website
TurnierdirektorLeopold Korytkowski
Turnier-SupervisorAhmed Abdel-Azim
Letzte direkte AnnahmeNiederlande Jelle Sels (206)
Stand: 29. August 2023

Die Invest in Szczecin Open 2023 sind ein Tennisturnier, das vom 11. bis 17. September 2023 in Stettin stattfindet. Es ist Teil der ATP Challenger Tour 2023 und wird im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz besteht aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 10. und 11. September 2023 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Tschechien Petr Nouza
Deutschland Rudi Molleker
Deutschland Lucas Gerch
Tschechien Andrew Paulson
Deutschland Henri Squire
Spanien Oriol Roca Batalla

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Roberto Carballés BaenaRückzug
02.Argentinien Pedro Cachín 
03.Spanien Jaume Munar 
04.~Niemandsland Alexander Schewtschenko 

05.Argentinien Federico Coria 
Nr.SpielerErreichte Runde
06.Argentinien Facundo Díaz Acosta1. Runde

07.Frankreich Hugo Gaston 

08.Italien Marco Cecchinato1. Runde

09.Vereinigtes Konigreich Jan Choinski1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
9 Vereinigtes Konigreich J. Choinski23            
 Tschechien V. Kopřiva66  Tschechien V. Kopřiva
 Spanien P. Martínez   
Q Spanien O. Roca Batalla   
Q Tschechien P. Nouza744   
 Italien F. Cobolli6366  Italien F. Cobolli 
ALT Osterreich L. Neumayer566 ALT Osterreich L. Neumayer 
6 Argentinien F. Díaz Acosta742   
4 ~Niemandsland A. Schewtschenko647   
 Ukraine W. Satschko2663 4 ~Niemandsland A. Schewtschenko 
 Italien R. Brancaccio67  Italien R. Brancaccio 
ALT Frankreich G. Blancaneaux45   
 Bulgarien A. Andreew6646   
WC Polen D. Michalski174  Bulgarien A. Andreew 
 Tschechien Z. Kolář52 7 Frankreich H. Gaston 
7 Frankreich H. Gaston76   
5 Argentinien F. Coria  
Q Deutschland H. Squire   
Q Deutschland L. Gerch   
Q Tschechien A. Paulson   
 Niederlande J. Sels   
WC Polen M. Kaśnikowski   
Q Deutschland R. Molleker13 3 Spanien J. Munar 
3 Spanien J. Munar66   
8 Italien M. Cecchinato53   
ALT Italien F. Maestrelli76 ALT Italien F. Maestrelli 
WC Belgien G. A. Bailly76 WC Belgien G. A. Bailly 
 Tschechien D. Svrčina52   
ALT Italien A. Pellegrino6167   
 Slowakei J. Kovalík77  Slowakei J. Kovalík 
ALT Spanien D. Rincón24 2 Argentinien P. Cachín 
2 Argentinien P. Cachín66  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Ukraine Denys Moltschanow
Spanien David Vega Hernández
 
02.Vereinigte Staaten Evan King
Vereinigte Staaten Reese Stalder
 
03.Deutschland Constantin Frantzen
Deutschland Hendrik Jebens
 
04.Indien Anirudh Chandrasekar
Indien N. Vijay Sundar Prashanth
 

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Ukraine D. Moltschanow
 Spanien D. Vega Hernández
    
 Spanien Í. Cervantes
 Spanien O. Roca Batalla
    
 Italien R. Brancaccio
 Spanien P. Martínez
   
WC Polen M. Kaśnikowski
 Polen Ł. Kubot
     
3 Deutschland C. Frantzen
 Deutschland H. Jebens
    
 Tschechien A. Paulson
 Ukraine W. Satschko
    
 ~Niemandsland I. Ljutarewitsch
 Ukraine W. Manafow
   
 Italien M. Bortolotti
 Italien F. Cobolli
    
WC Vereinigtes Konigreich J. Choinski
 Polen S. Kielan
   
 Tschechien Z. Kolář
 Spanien S. Martos Gornés
     
 Tschechien R. Jebavý
 Tschechien P. Nouza
   
4 Indien A. Chandrasekar
 Indien N. V. S. Prashanth
    
 Italien A. Pellegrino
 Kolumbien C. Rodríguez
    
 Serbien I. Sabanov
 Serbien M. Sabanov
    
 Osterreich N. Oberleitner
 Osterreich P. Oswald
   
2 Vereinigte Staaten E. King
 Vereinigte Staaten R. Stalder
  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien