Interstate H-201
Interstate Highway 201 in den USA | ||||||||||||||||||||||||||||
Moanalua Freeway | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
Karte | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | ||||||||||||||||||||||||||||
Betreiber: | ||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 6,6 km (4.1 mi) | |||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Die Interstate H-201 (kurz H-201) ist ein Interstate Highway, der im Bundesstaat Hawaii auf der Insel Oʻahu verläuft. Die auch als Moanalua Freeway bekannte Interstate ist eine 6 km lange Umgehungsroute der Interstate H-1. Sie verbindet die Exits 13 und 19 der H-1. Obwohl die Straße 1989 als Interstate geplant war, wurde sie bis Mitte 2004 als Route 78 ausgezeichnet. Nach ersten Überlegungen war auch die Bezeichnung H-1A in Betracht gekommen, da aber keine Buchstaben in den Nummerierungen stehen dürfen, entschied sich das Hawai'i Department of Transportation für die Nummer 201.
Wichtige Städte
- Honolulu
- Fort Shafter
- Māpunapuna
- Salt Lake
- Moanalua
- Hālawa
- ‘Aiea
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
:Zeichen 330.2: Ende der Autobahn. Das in dieser Form 1992 eingeführte Zeichen trug ursprünglich die Nummer 334. 2013 erhielt es die Nummer „330.2“. Es ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich.
Autobahnkreuz (Icon) in blau.
:Zeichen 330.1: Autobahn. Das in dieser Form 1992 eingeführte Zeichen erhielt 2013 die Unternummer „1“. Es ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich.
Map of Interstate H2
600 mm by 600 mm (24 in by 24 in) Hawaii shield, made to the specifications of the Manual on Uniform Traffic Control Devices (MUTCD), 2003 Edition (sign M1-5). Uses the Roadgeek 2005 fonts. (United States law does not permit the copyrighting of typeface designs, and the fonts are meant to be copies of a U.S. Government-produced work anyway.)
600 mm by 600 mm (24 in by 24 in) Hawaii shield, made to the specifications of the Manual on Uniform Traffic Control Devices (MUTCD), 2003 Edition (sign M1-5). Uses the Roadgeek 2005 fonts. (United States law does not permit the copyrighting of typeface designs, and the fonts are meant to be copies of a U.S. Government-produced work anyway.)