Internazionali di Tennis Città di Vicenza 2015

Internazionali di Tennis Città di Vicenza 2015
Datum25.5.2015 – 31.5.2015
Auflage2
Navigation2014 ◄ 2015 ► 2016
ATP Challenger Tour
AustragungsortVicenza
Italien Italien
Turniernummer7015
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/26Q/16D
Preisgeld42.500 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Spanien Íñigo Cervantes
Sieger (Doppel)Argentinien Facundo Bagnis
Argentinien Guido Pella
TurnierdirektorEnrico Bettini
Turnier-SupervisorCarmelo di Dio
Letzte direkte AnnahmeRussland Karen Chatschanow
Stand: 31. Mai 2015

Das Internazionali di Tennis Città di Vicenza 2015 war ein Tennisturnier, das vom 25. bis 31. Mai 2015 in Vicenza stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2015 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Facundo BagnisViertelfinale
02.Slowakei Norbert Gombos1. Runde
03.Vereinigtes Konigreich James Ward1. Runde
04.Argentinien Guido PellaViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Albert MontañésAchtelfinale

06.Australien John MillmanFinale

07.Niederlande Thiemo de BakkerHalbfinale

08.Vereinigte Staaten Björn FratangeloHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien F. Bagnis66 
WCItalien S. Caruso23 1Argentinien F. Bagnis66 
 Brasilien G. Clezar7616 Brasilien G. Clezar34 
 Kanada F. Dancevic67731Argentinien F. Bagnis463
 Vereinigte Staaten C. Buchanan43 7Niederlande T. de Bakker636
 Argentinien R. Olivo66  Argentinien R. Olivo40 
WCItalien S. Napolitano52 7Niederlande T. de Bakker66 
7Niederlande T. de Bakker76 7Niederlande T. de Bakker6365
3Vereinigtes Konigreich J. Ward02 6Australien J. Millman267
 Italien F. Volandri66  Italien F. Volandri364 
QArgentinien P. Cachín67 QArgentinien P. Cachín67 
SEFrankreich R. Boutillier35 QArgentinien P. Cachín371
 Tschechien A. Pavlásek66 6Australien J. Millman6646
 Vereinigte Staaten D. Novikov42  Tschechien A. Pavlásek32 
QRussland A. Rubljow6336Australien J. Millman66 
6Australien J. Millman4666Australien J. Millman42 
8Vereinigte Staaten B. Fratangelo66  Spanien Í. Cervantes66 
 Italien R. Marcora41 8Vereinigte Staaten B. Fratangelo66 
QBrasilien J. Pereira52 WCItalien M. Donati43 
WCItalien M. Donati76 8Vereinigte Staaten B. Fratangelo66 
WCItalien F. Gaio67 4Argentinien G. Pella43 
 Irland J. McGee45 WCItalien F. Gaio264
QItalien M. Viola42 4Argentinien G. Pella636
4Argentinien G. Pella66 8Vereinigte Staaten B. Fratangelo732
5Spanien A. Montañés376 Spanien Í. Cervantes6566
 Dominikanische Republik J. Hernández66535Spanien A. Montañés41 
 Spanien Í. Cervantes76  Spanien Í. Cervantes66 
 Italien T. Fabbiano674  Spanien Í. Cervantes636
 Argentinien G. Andreozzi637 Argentinien G. Andreozzi263
 Russland K. Chatschanow4662 Argentinien G. Andreozzi66 
 Spanien P. Riba616 Spanien P. Riba13 
2Slowakei N. Gombos463

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Argentinien Guillermo Durán
Venezuela Roberto Maytín
1. Runde
02.Deutschland Martin Emmrich
Schweden Andreas Siljeström
1. Runde
03.Polen Mateusz Kowalczyk
Slowakei Igor Zelenay
1. Runde
04.Argentinien Facundo Bagnis
Argentinien Guido Pella
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien G. Durán
Venezuela R. Maytín
65[11]
 Vereinigte Staaten C. Buchanan
Vereinigte Staaten B. Fratangelo
37[13] Vereinigte Staaten C. Buchanan
Vereinigte Staaten B. Fratangelo
34 
WCItalien M. Donati
Italien S. Napolitano
66 WCItalien M. Donati
Italien S. Napolitano
66 
 Spanien Í. Cervantes
Spanien P. Riba
34 WCItalien M. Donati
Italien S. Napolitano
34 
4Argentinien F. Bagnis
Argentinien G. Pella
66 4Argentinien F. Bagnis
Argentinien G. Pella
66 
WCItalien N. Ghedin
Italien M. Viola
14 4Argentinien F. Bagnis
Argentinien G. Pella
66 
 Peru S. Galdós
Argentinien R. Olivo
46[12] Peru S. Galdós
Argentinien R. Olivo
32 
 Serbien I. Bozoljac
Kanada F. Dancevic
62[10]4Argentinien F. Bagnis
Argentinien G. Pella
66 
WCItalien S. Caruso
Italien F. Gaio
66 WCItalien S. Caruso
Italien F. Gaio
24 
 Vereinigtes Konigreich S. Thornley
Vereinigtes Konigreich D. Walsh
20 WCItalien S. Caruso
Italien F. Gaio
66 
 Argentinien G. Andreozzi
Chile N. Jarry
66  Argentinien G. Andreozzi
Chile N. Jarry
34 
3Polen M. Kowalczyk
Slowakei I. Zelenay
43 WCItalien S. Caruso
Italien F. Gaio
36[10]
 Brasilien G. Clezar
Mexiko C. Ramírez
27[10] Chinesisch Taipeh H.-h. Lee
Italien A. Motti
64[5]
 Vereinigte Staaten J. Cerretani
Vereinigte Staaten M. Krueger
65[6] Brasilien G. Clezar
Mexiko C. Ramírez
663[8]
 Chinesisch Taipeh H.-h. Lee
Italien A. Motti
60[10] Chinesisch Taipeh H.-h. Lee
Italien A. Motti
47[10]
2Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
36[3]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.