Internazionale di Tennis dell’Umbria 2009

Internazionale di Tennis dell’Umbria 2009
Datum14.9.2009 – 20.9.2009
Auflage3
Navigation2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortTodi
Italien Italien
Turniernummer3627
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld42.500 
Vorjahressieger (Einzel)Italien Tomas Tenconi
Vorjahressieger (Doppel)Italien Gianluca Naso
Italien Walter Trusendi
Sieger (Einzel)Deutschland Simon Greul
Sieger (Doppel)Osterreich Martin Fischer
Osterreich Philipp Oswald
TurnierdirektorFrancesco Cancellotti
Turnier-SupervisorPere Torras
Letzte direkte AnnahmeJapan Yūichi Sugita (301)
Stand: 11. Januar 2017

Die Internazionale di Tennis dell’Umbria 2009 (offiziell: Internazionale di Tennis dell’Umbria Bluexpress.com Tennis Cup) war ein Tennisturnier, das vom 14. bis 20. September 2009 in Todi stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Simon GreulSieg
02.Italien Flavio Cipolla1. Runde
03.Italien Paolo LorenziViertelfinale
04.Sudafrika Kevin AndersonViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Édouard Roger-VasselinViertelfinale

06.Italien Tomas TenconiAchtelfinale

07.Osterreich Martin Fischer1. Runde

08.Spanien Pablo Andújar1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland S. Greul66
QSerbien B. Pašanski231Deutschland S. Greul66
Argentinien J.-M. Aranguren612WCItalien G. Petrazzuolo42
WCItalien G. Petrazzuolo2661Deutschland S. Greul66
LLItalien T. Fabbiano6225Frankreich É. Roger-Vasselin32
Italien A. di Mauro466Italien A. di Mauro0r
Brasilien R. Dutra da Silva335Frankreich É. Roger-Vasselin4
5Frankreich É. Roger-Vasselin661Deutschland S. Greul66
4Sudafrika K. Anderson66QBelgien D. Goffin33
Bulgarien G. Dimitrow344Sudafrika K. Anderson66
Italien E. Burzi67Italien E. Burzi31
WCItalien F. Aldi4604Sudafrika K. Anderson53
WCItalien S. Galvani261QBelgien D. Goffin76
Italien A. Brizzi626Italien A. Brizzi173
QBelgien D. Goffin66QBelgien D. Goffin656
7Osterreich M. Fischer441Deutschland S. Greul267
8Spanien P. Andújar42QRumänien A. Ungur6166
QRumänien A. Ungur66QRumänien A. Ungur726
Spanien J. Checa Calvo02rFrankreich J. Dasnières de Veigy6463
Frankreich J. Dasnières de Veigy64QRumänien A. Ungur66
QRussland A. Kusnezow113Italien P. Lorenzi40
SEArgentinien C. Berlocq66SEArgentinien C. Berlocq365
Spanien P. Santos González4643Italien P. Lorenzi617
3Italien P. Lorenzi636QRumänien A. Ungur66
6Italien T. Tenconi66Italien A. Arnaboldi32
Spanien G. Olaso316Italien T. Tenconi45
Italien A. Arnaboldi66Italien A. Arnaboldi67
Japan Y. Sugita43Italien A. Arnaboldi76
Spanien Í. Cervantes622Spanien D. Marrero630
Spanien D. Marrero76Spanien D. Marrero76
Osterreich P. Oswald76Osterreich P. Oswald54
2Italien F. Cipolla682

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Flavio Cipolla
Spanien David Marrero
1. Runde
02.Sudafrika Kevin Anderson
Indien Harsh Mankad
Halbfinale
03.Deutschland Simon Greul
Italien Alessandro Motti
Halbfinale
04.Brasilien Rogério Dutra da Silva
Serbien Boris Pašanski
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien F. Cipolla
Spanien D. Marrero
46[4]
Italien A. Brizzi
Italien T. Tenconi
61[10]Italien A. Brizzi
Italien T. Tenconi
26[7]
Spanien P. Santos González
Spanien G. Trujillo Soler
66Spanien P. Santos González
Spanien G. Trujillo Soler
64[10]
Tschechien J. Krkoška
Indien P. Raja
43Spanien P. Santos González
Spanien G. Trujillo Soler
66
3Deutschland S. Greul
Italien A. Motti
663Deutschland S. Greul
Italien A. Motti
43
WCItalien A. Comporto
Italien E. Fioravante
323Deutschland S. Greul
Italien A. Motti
66
WCItalien S. Galvani
Italien L. Vanni
66WCItalien S. Galvani
Italien L. Vanni
42
Italien F. Aldi
Italien A. di Mauro
14Spanien P. Santos González
Spanien G. Trujillo Soler
53
Italien P. Lorenzi
Italien G. Petrazzuolo
64[4]Osterreich M. Fischer
Osterreich P. Oswald
76
Osterreich M. Fischer
Osterreich P. Oswald
36[10]Osterreich M. Fischer
Osterreich P. Oswald
76
Spanien Í. Cervantes
Spanien G. Olaso
144Brasilien R. Dutra da Silva
Serbien B. Pašanski
643
4Brasilien R. Dutra da Silva
Serbien B. Pašanski
66Osterreich M. Fischer
Osterreich P. Oswald
63[10]
WCItalien T. Fabbiano
Italien W. Trusendi
662Sudafrika K. Anderson
Indien H. Mankad
36[7]
Schweiz Y. Allegro
Bulgarien G. Dimitrow
40WCItalien T. Fabbiano
Italien W. Trusendi
65[7]
Vereinigte Staaten B. Battistone
Vereinigte Staaten D. Battistone
322Sudafrika K. Anderson
Indien H. Mankad
47[10]
2Sudafrika K. Anderson
Indien H. Mankad
66

Auf dieser Seite verwendete Medien