Internationaux de Tennis de Blois 2013

Internationaux de Tennis de Blois 2013
Datum10.6.2013 – 16.6.2013
Auflage1
Navigation 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortBlois
Frankreich Frankreich
Turniernummer6757
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/15Q/16D
Preisgeld30.000 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Deutschland Julian Reister
Sieger (Doppel)Frankreich Jonathan Eysseric
Frankreich Nicolas Renavand
TurnierdirektorClaude Roget
Turnier-SupervisorRogerio Santos
Letzte direkte AnnahmeNiederlande Matwé Middelkoop (259)
Stand: 8. Juni 2013

Das Internationaux de Tennis de Blois 2013 war ein Tennisturnier, das vom 10. bis 16. Juni 2013 in Blois stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 8. und 9. Juni 2013 statt. Bei dieser wurden in zwei Runden aus 15 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Als Lucky Loser rückte folgender Spieler in das Hauptfeld auf:

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Marc GicquelHalbfinale
02.Kolumbien Alejandro GonzálezViertelfinale
03.Deutschland Julian ReisterSieg
04.Serbien Dušan LajovićFinale

05.Chile Paul CapdevilleHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
06.Frankreich Josselin OuannaRückzug

07.Spanien Pablo Carreño BustaViertelfinale

08.Argentinien Facundo BagnisAchtelfinale

09.Argentinien Guido AndreozziViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich M. Gicquel7  
 Frankreich V. Millot66r 1Frankreich M. Gicquel367
WCFrankreich M. Teixeira66 WCFrankreich M. Teixeira625
 Spanien M. Giner20 1Frankreich M. Gicquel66 
 Frankreich N. Renavand33  Frankreich D. Guez03 
 Frankreich D. Guez66  Frankreich D. Guez67 
QFrankreich L. Rochette34 8Argentinien F. Bagnis365 
8Argentinien F. Bagnis66 1Frankreich M. Gicquel43 
4Serbien D. Lajović77 4Serbien D. Lajović66 
 Brasilien T. Alves6563 4Serbien D. Lajović66 
 Belgien N. Desein366 Belgien N. Desein34 
 Argentinien M. Trungelliti6224Serbien D. Lajović616
 Frankreich S. Robert67 7Spanien P. Carreño Busta361
 Argentinien A. Velotti165  Frankreich S. Robert63662
 Italien G. Naso34 7Spanien P. Carreño Busta737
7Spanien P. Carreño Busta66 4Serbien D. Lajović1762
9Argentinien G. Andreozzi66 3Deutschland J. Reister6637
WCFrankreich A. Musialek24 9Argentinien G. Andreozzi67 
WCFrankreich M. Rodrigues713QVereinigtes Konigreich A. Ward266 
QVereinigtes Konigreich A. Ward65669Argentinien G. Andreozzi364
 Argentinien R. Olivo66 3Deutschland J. Reister636
 Philippinen M. Middelkoop12  Argentinien R. Olivo267 
 Spanien A. Menéndez622 3Deutschland J. Reister67 
3Deutschland J. Reister76 3Deutschland J. Reister67 
5Chile P. Capdeville67 5Chile P. Capdeville365 
 Frankreich J. Dasnières de Veigy05 5Chile P. Capdeville76 
WCFrankreich M. Hamou6121 QArgentinien M. González53 
QArgentinien M. González76 5Chile P. Capdeville76 
 Frankreich J. Eysseric66 2Kolumbien A. González631 
LLKolumbien C. Salamanca20  Frankreich J. Eysseric604
QSpanien G. Olaso7442Kolumbien A. González166
2Kolumbien A. González566

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Philippinen Ruben Gonzales
Australien Chris Letcher
Finale
02.Frankreich Jonathan Eysseric
Frankreich Nicolas Renavand
Sieg
03.Niederlande Stephan Fransen
Niederlande Matwé Middelkoop
Halbfinale
04.Kolumbien Alejandro González
Kolumbien Carlos Salamanca
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Philippinen R. Gonzales
Australien C. Letcher
66 
 Frankreich G. Burquier
Neuseeland A. Sitak
44 1Philippinen R. Gonzales
Australien C. Letcher
76 
 Chile B. Malla
Frankreich M. Teixeira
w.o.  Chile B. Malla
Frankreich M. Teixeira
53 
 Frankreich D. Guez
Frankreich V. Millot
   1Philippinen R. Gonzales
Australien C. Letcher
66 
4Kolumbien A. González
Kolumbien C. Salamanca
46[4] Frankreich S. Robert
Frankreich F. Robert
03 
 Frankreich S. Robert
Frankreich F. Robert
64[10] Frankreich S. Robert
Frankreich F. Robert
66 
WCArgentinien G. Cavallaro
Argentinien A. Schneiter
66 WCArgentinien G. Cavallaro
Argentinien A. Schneiter
41 
WCFrankreich V. Meyer
Frankreich M. Rodrigues
11 1Philippinen R. Gonzales
Australien C. Letcher
34 
 Vereinigtes Konigreich O. Golding
Vereinigtes Konigreich A. Ward
44 2Frankreich J. Eysseric
Frankreich N. Renavand
66 
 Spanien G. Granollers
Spanien G. Olaso
66  Spanien G. Granollers
Spanien G. Olaso
24 
 Brasilien T. Alves
Chile P. Capdeville
16[6]3Niederlande S. Fransen
Niederlande M. Middelkoop
66 
3Niederlande S. Fransen
Niederlande M. Middelkoop
63[10]3Niederlande S. Fransen
Niederlande M. Middelkoop
12 
WCArgentinien J. Fernández
Argentinien J. P. Guzmán
35 2Frankreich J. Eysseric
Frankreich N. Renavand
66 
 Spanien M. Giner
Frankreich R. Mouveau
67  Spanien M. Giner
Frankreich R. Mouveau
   
 Argentinien G. Andreozzi
Argentinien A. Velotti
   2Frankreich J. Eysseric
Frankreich N. Renavand
w.o. 
2Frankreich J. Eysseric
Frankreich N. Renavand
w.o. 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.