Internationaux de Strasbourg 2015

Internationaux de Strasbourg 2015
Datum16.5.2015 – 23.5.2015
Auflage29
Navigation2014 ◄ 2015 ► 2016
WTA Tour
AustragungsortStraßburg
Frankreich Frankreich
Turniernummer406
KategorieWTA International
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/21Q/12D
Preisgeld250.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Puerto Rico Mónica Puig
Vorjahressieger (Doppel)Australien Ashleigh Barty
Australien Casey Dellacqua
Sieger (Einzel)Australien Samantha Stosur
Sieger (Doppel)Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung
China Volksrepublik Liang Chen
TurnierdirektorDenis Naegelen
Turnier-SupervisorTony Cho
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Irina Falconi (88)
SpielervertreterVereinigte Staaten Madison Keys
Frankreich Virginie Razzano
Stand: 23. Mai 2015

Die Internationaux de Strasbourg 2015 waren ein Damen-Sandplatzturnier in Straßburg. Das Turnier der Kategorie International war Teil der WTA Tour 2015 und fand vom 16. bis 23. Mai statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Internationaux de Strasbourg 2015 fanden vom 15. bis 16. Mai 2015 statt. Ausgespielt wurden sechs Plätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Dazu kam noch ein Lucky Loser.

Folgende Spielerinnen hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantinnenLucky Loser
Ukraine Nadija KitschenokBelarus Wolha HawarzowaFrankreich Océane Dodin
Chinesisch Taipeh Hsieh Su-weiChina Volksrepublik Wang Qiang
Kanada Gabriela DabrowskiVereinigte Staaten Varvara Lepchenko

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Madison KeysViertelfinale
02.Serbien Jelena JankovićViertelfinale
03.Australien Samantha StosurSieg
04.Frankreich Alizé CornetAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Kasachstan Sarina Dijas1. Runde

06.Vereinigte Staaten Coco VandewegheAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Madison Brengle1. Runde

08.Deutschland Mona Barthel1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten M. Keys66            
 Vereinigte Staaten C. McHale43 1 Vereinigte Staaten M. Keys477
 Kroatien M. Lučić-Baroni1  Kroatien M. Lučić-Baroni66360 
Q Belarus W. Hawarzowa2r  1 Vereinigte Staaten M. Keys
 Frankreich K. Mladenovic646  Frankreich K. Mladenovicw.o. 
 Frankreich P. Parmentier261  Frankreich K. Mladenovic76 
 Vereinigte Staaten A. Riske746  Vereinigte Staaten A. Riske642 
5 Kasachstan S. Dijas561   Frankreich K. Mladenovic61
4 Frankreich A. Cornet66 WC Frankreich V. Razzano32r 
Q China Volksrepublik Q. Wang33 4 Frankreich A. Cornet603 
 Russland J. Wesnina66  Russland J. Wesnina366 
Q Kanada G. Dabrowski42   Russland J. Wesnina611
WC Italien F. Schiavone66 WC Frankreich V. Razzano466 
 Vereinigte Staaten L. Davis41 WC Italien F. Schiavone23 
WC Frankreich V. Razzano65 WC Frankreich V. Razzano66 
8 Deutschland M. Barthel25r   Frankreich K. Mladenovic623
7 Vereinigte Staaten M. Brengle11 3 WC Australien S. Stosur366
 Kroatien A. Tomljanović66  Kroatien A. Tomljanović736 
 Serbien A. Krunić11  Vereinigte Staaten S. Rogers6662 
 Vereinigte Staaten S. Rogers66   Kroatien A. Tomljanović464
 Ukraine L. Zurenko67 3 WC Australien S. Stosur636 
Q Vereinigte Staaten V. Lepchenko464  Ukraine L. Zurenko 
 Puerto Rico M. Puig03 3 WC Australien S. Stosurw.o. 
3 WC Australien S. Stosur66  3 WC Australien S. Stosur636
6 Vereinigte Staaten C. Vandeweghe77  Vereinigte Staaten S. Stephens360 
LL Frankreich O. Dodin635 6 Vereinigte Staaten C. Vandeweghe34 
Q Ukraine N. Kitschenok30  Vereinigte Staaten S. Stephens66 
 Vereinigte Staaten S. Stephens66   Vereinigte Staaten S. Stephens6
 China Volksrepublik S. Zheng606 2 WC Serbien J. Janković1r 
Q Chinesisch Taipeh S. Hsieh462  China Volksrepublik S. Zheng33 
 Vereinigte Staaten I. Falconi663 2 WC Serbien J. Janković66 
2 WC Serbien J. Janković76  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung
China Volksrepublik Liang Chen
Sieg
02.Ukraine Nadija Kitschenok
China Volksrepublik Zheng Saisai
Finale
03.Vereinigte Staaten Raquel Kops-Jones
Vereinigte Staaten Taylor Townsend
Halbfinale
04.Vereinigtes Konigreich Jocelyn Rae
Vereinigtes Konigreich Anna Smith
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
    
 1 Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang
 China Volksrepublik C. Liang
665[10] 
  Argentinien T. Búa
 Frankreich L. Thorpe
635     Vereinigte Staaten M. Brengle
 Vereinigte Staaten A. Muhammad
17[4] 
  Vereinigte Staaten M. Brengle
 Vereinigte Staaten A. Muhammad
77    1 Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang
 China Volksrepublik C. Liang
36[10] 
   3 Vereinigte Staaten R. Kops-Jones
 Vereinigte Staaten T. Townsend
63[6] 
 3 Vereinigte Staaten R. Kops-Jones
 Vereinigte Staaten T. Townsend
66  
  Vereinigte Staaten I. Falconi
 Vereinigte Staaten S. Rogers
44     Frankreich I. Ramialison
 Frankreich C. Sibille
44  
  Frankreich I. Ramialison
 Frankreich C. Sibille
66    1 Chinesisch Taipeh C.-j. Chuang
 China Volksrepublik C. Liang
46[12]
  Ukraine A. Fomina
 Tschechien P. Krejsová
763[9]   2 Ukraine N. Kitschenok
 China Volksrepublik S. Zheng
64[10]
  Deutschland C. Daniels
 Sudafrika M. Sammons
57[11]    Deutschland C. Daniels
 Sudafrika M. Sammons
34  
 4 Vereinigtes Konigreich J. Rae
 Vereinigtes Konigreich A. Smith
66  
   4 Vereinigtes Konigreich J. Rae
 Vereinigtes Konigreich A. Smith
17[3]
WC Polen A. Barańska
 Frankreich V. Muntean
22    2 Ukraine N. Kitschenok
 China Volksrepublik S. Zheng
65[10] 
  Frankreich A. Cornet
 Polen M. Linette
66     Frankreich A. Cornet
 Polen M. Linette
26[6] 
 2 Ukraine N. Kitschenok
 China Volksrepublik S. Zheng
61[10] 
  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000