Internationaux de Nouvelle-Calédonie 2013

Internationaux de Nouvelle-Calédonie 2013
Logo des Turniers „Internationaux de Nouvelle-Calédonie 2013“
Datum31.12.2012 – 5.1.2013
Auflage10
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortNouméa
NeukaledonienNeukaledonien Neukaledonien
Turniernummer2205
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/10Q/16D
Preisgeld75.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)FrankreichFrankreich Jérémy Chardy
Vorjahressieger (Doppel)ThailandThailand Sanchai Ratiwatana
ThailandThailand Sonchat Ratiwatana
Sieger (Einzel)FrankreichFrankreich Adrian Mannarino
Sieger (Doppel)AustralienAustralien Samuel Groth
JapanJapan Toshihide Matsui
TurnierdirektorGerard Winter
Turnier-SupervisorStéphane Crétois
Letzte direkte AnnahmeTschechienTschechien Lukáš Dlouhý (1568)
Stand: 29. Dezember 2012

Die Internationaux de Nouvelle-Calédonie 2013 waren ein Tennisturnier, das vom 31. Dezember 2012 bis 5. Januar 2013 in Nouméa, Neukaledonien stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. Letztjähriger Sieger im Einzel war Jérémy Chardy. In diesem Jahr konnte sein Landsmann Adrian Mannarino den Titel gewinnen. Er schlug im Finale den Slowaken Andrej Martin in zwei Sätzen mit 6:4 und 6:3 und sicherte sich somit seinen vierten Challenger-Titel. Im Doppel gewann im letzten Jahr das thailändische Duo Sanchai Ratiwatana und Sonchat Ratiwatana. Die diesjährige Austragung konnten Samuel Groth und Toshihide Matsui für sich entscheiden. Sie schlugen im Finale das neuseeländische Duo Artem Sitak und Jose Statham in drei Sätzen mit 7:66, 1:6 und [10:4].

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.BelgienBelgien Steve DarcisAchtelfinale
02.FrankreichFrankreich Florent Serra1. Runde
03.FrankreichFrankreich Marc GicquelHalbfinale
04.FrankreichFrankreich Jonathan Dasnières de VeigyHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.KanadaKanada Peter PolanskyAchtelfinale

06.SpanienSpanien Adrián MenéndezAchtelfinale

07.FrankreichFrankreich Adrian MannarinoSieg

08.IsraelIsrael Amir Weintraub1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 BelgienBelgien S. Darcis76             
  AustralienAustralien I. Frost643  1 BelgienBelgien S. Darcis23 
  JapanJapan T. Matsui24    SlowakeiSlowakei A. Martin66  
  SlowakeiSlowakei A. Martin66     SlowakeiSlowakei A. Martin66 
  AustralienAustralien L. Frost30    FrankreichFrankreich M. Teixeira32  
  FrankreichFrankreich M. Teixeira66    FrankreichFrankreich M. Teixeira66  
  KanadaKanada S. Diez3765 6 SpanienSpanien A. Menéndez31  
6 SpanienSpanien A. Menéndez6657    SlowakeiSlowakei A. Martin66 
4 FrankreichFrankreich J. Dasnières de Veigy066 4 FrankreichFrankreich J. Dasnières de Veigy22  
ALT DanemarkDänemark F. Nielsen643 4 FrankreichFrankreich J. Dasnières de Veigy617 
  NeuseelandNeuseeland A. Sitak66    NeuseelandNeuseeland A. Sitak2665 
  ItalienItalien R. Ghedin32   4 FrankreichFrankreich J. Dasnières de Veigy66 
ALT AustralienAustralien S. Groth747 ALT AustralienAustralien S. Groth33  
WC FrankreichFrankreich L. Pouille565 ALT AustralienAustralien S. Groth276 
  FrankreichFrankreich S. Robert606   FrankreichFrankreich S. Robert6642 
8 IsraelIsrael A. Weintraub464    SlowakeiSlowakei A. Martin43 
5 KanadaKanada P. Polansky67  7 FrankreichFrankreich A. Mannarino66 
  TschechienTschechien L. Dlouhý35  5 KanadaKanada P. Polansky362 
  Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh T. Chen6573   ItalienItalien A. Giannessi626 
  ItalienItalien A. Giannessi7636    ItalienItalien A. Giannessi22 
  FrankreichFrankreich G. Burquier756 3 FrankreichFrankreich M. Gicquel66  
Q AustralienAustralien D. Propoggia6273   FrankreichFrankreich G. Burquier04  
  FrankreichFrankreich N. Devilder24  3 FrankreichFrankreich M. Gicquel66  
3 FrankreichFrankreich M. Gicquel66   3 FrankreichFrankreich M. Gicquel6361
7 FrankreichFrankreich A. Mannarino66  7 FrankreichFrankreich A. Mannarino367 
Q DeutschlandDeutschland N. Ernst21  7 FrankreichFrankreich A. Mannarino76  
  SlowakeiSlowakei I. Klec66666 WC NeuseelandNeuseeland J. Statham52  
WC NeuseelandNeuseeland J. Statham277  7 FrankreichFrankreich A. Mannarino66 
Q FrankreichFrankreich N. N’Godrela564    UkraineUkraine D. Moltschanow20  
Q FrankreichFrankreich M. Chazal77  Q FrankreichFrankreich M. Chazal34  
  UkraineUkraine D. Moltschanow67    UkraineUkraine D. Moltschanow66  
2 FrankreichFrankreich F. Serra45   

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.TschechienTschechien Lukáš Dlouhý
AustralienAustralien Jordan Kerr
Halbfinale
02.SpanienSpanien Adrián Menéndez
UkraineUkraine Denys Moltschanow
Viertelfinale
03.AustralienAustralien Dane Propoggia
IsraelIsrael Amir Weintraub
Halbfinale
04.NeuseelandNeuseeland Artem Sitak
NeuseelandNeuseeland Jose Statham
Finale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 TschechienTschechien L. Dlouhý
 AustralienAustralien J. Kerr
w.o.     
  ItalienItalien R. Ghedin
 ItalienItalien A. Giannessi
     1 TschechienTschechien L. Dlouhý
 AustralienAustralien J. Kerr
66  
  FrankreichFrankreich G. Burquier
 FrankreichFrankreich M. Teixeira
66    FrankreichFrankreich G. Burquier
 FrankreichFrankreich M. Teixeira
20  
  FrankreichFrankreich N. Devilder
 FrankreichFrankreich L. Pouille
24    1 TschechienTschechien L. Dlouhý
 AustralienAustralien J. Kerr
63[9] 
4 NeuseelandNeuseeland A. Sitak
 NeuseelandNeuseeland J. Statham
66   4 NeuseelandNeuseeland A. Sitak
 NeuseelandNeuseeland J. Statham
36[11] 
  FrankreichFrankreich J. Dasnières de Veigy
 FrankreichFrankreich M. Gicquel
43   4 NeuseelandNeuseeland A. Sitak
 NeuseelandNeuseeland J. Statham
66  
  Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh T. Chen
 SlowakeiSlowakei A. Martin
66    Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh T. Chen
 SlowakeiSlowakei A. Martin
21  
WC FrankreichFrankreich M. Chazal
 DeutschlandDeutschland N. Ernst
22    4 NeuseelandNeuseeland A. Sitak
 NeuseelandNeuseeland J. Statham
6664
  KanadaKanada S. Diez
 KanadaKanada P. Polansky
w.o.     AustralienAustralien S. Groth
 JapanJapan T. Matsui
71[10]
WC AustralienAustralien I. Frost
 AustralienAustralien L. Frost
       KanadaKanada S. Diez
 KanadaKanada P. Polansky
40   
WC FrankreichFrankreich J. Delaplane
 FrankreichFrankreich N. N’Godrela
663  3 AustralienAustralien D. Propoggia
 IsraelIsrael A. Weintraub
66  
3 AustralienAustralien D. Propoggia
 IsraelIsrael A. Weintraub
76    3 AustralienAustralien D. Propoggia
 IsraelIsrael A. Weintraub
22 
  SlowakeiSlowakei I. Klec
 FrankreichFrankreich S. Robert
       AustralienAustralien S. Groth
 JapanJapan T. Matsui
66  
  AustralienAustralien S. Groth
 JapanJapan T. Matsui
w.o.     AustralienAustralien S. Groth
 JapanJapan T. Matsui
66  
  FrankreichFrankreich A. Mannarino
 FrankreichFrankreich F. Serra
      SpanienSpanien A. Menéndez
 UkraineUkraine D. Moltschanow
33  
2 SpanienSpanien A. Menéndez
 UkraineUkraine D. Moltschanow
w.o.   

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Logo der Internationaux de Nouvelle-Calédonie 2013.png
Internationaux de Nouvelle-Calédonie 2013