Internationaux de Nouvelle-Calédonie 2012

Internationaux de Nouvelle-Calédonie 2012
Datum2.1.2012 – 8.1.2012
Auflage9
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Challenger Tour
AustragungsortNouméa
Neukaledonien Neukaledonien
Turniernummer2205
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/10Q/16D
Preisgeld75.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Vincent Millot
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Dominik Meffert
Danemark Frederik Nielsen
Sieger (Einzel)Frankreich Jérémy Chardy
Sieger (Doppel)Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
TurnierdirektorMarc Ledru
Turnier-SupervisorStéphane Crétois
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Grégoire Burquier (248)
Stand: 29. Dezember 2012

Die Internationaux de Nouvelle-Calédonie 2012 waren ein Tennisturnier, das vom 2. bis 8. Januar 2012 in Nouméa stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Michael RussellViertelfinale
02.Frankreich Jérémy ChardySieg
03.Frankreich Kenny de SchepperViertelfinale
04.Spanien Daniel Muñoz de la Nava1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Augustin Gensse1. Runde

06.Frankreich Arnaud Clément1. Runde

07.Italien Matteo Viola1. Runde

08.Belgien Ruben BemelmansHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten M. Russell626
 Israel A. Weintraub4641Vereinigte Staaten M. Russell366
QKanada P. Polansky376QKanada P. Polansky623
 Belarus U. Ihnazik6511Vereinigte Staaten M. Russell6564 
WCFrankreich L. Walter66  Spanien A. Menéndez77 
QDeutschland E. Scherer22 WCFrankreich L. Walter364 
 Spanien A. Menéndez6657 Spanien A. Menéndez67 
7Italien M. Viola075 Spanien A. Menéndez76 
3Frankreich K. de Schepper67  Frankreich F. Serra643 
 Italien S. Vagnozzi35 3Frankreich K. de Schepper636
QFrankreich L. Perret01  Vereinigte Staaten M. Yani364
 Vereinigte Staaten M. Yani66 3Frankreich K. de Schepper14 
 Frankreich F. Serra66  Frankreich F. Serra66 
 Frankreich M. Teixeira03  Frankreich F. Serra367
 Frankreich G. Rufin66  Frankreich G. Rufin63612
5Frankreich A. Gensse34  Spanien A. Menéndez43 
8Belgien R. Bemelmans76 2Frankreich J. Chardy66 
 Frankreich M. Rodrigues6153 8Belgien R. Bemelmans66 
WCFrankreich A. Michon12  Deutschland S. Rieschick42 
 Deutschland S. Rieschick66 8Belgien R. Bemelmans66 
 Thailand D. Udomchoke6466 Frankreich D. Guez21 
 Tschechien J. Mertl714 Thailand D. Udomchoke23 
 Frankreich D. Guez616 Frankreich D. Guez66 
4Spanien D. Muñoz de la Nava3638Belgien R. Bemelmans564 
6Frankreich A. Clément6452Frankreich J. Chardy77 
 Frankreich G. Burquier267 Frankreich G. Burquier625
 Frankreich J. Dasnières de Veigy66  Frankreich J. Dasnières de Veigy367
WCFrankreich N. N’Godrela21  Frankreich J. Dasnières de Veigy641 
QAustralien M. Barton45 2Frankreich J. Chardy76 
 Frankreich R. Jouan67  Frankreich R. Jouan4666
 Tschechien D. Lojda66332Frankreich J. Chardy637
2Frankreich J. Chardy376

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien Adrián Menéndez
Italien Simone Vagnozzi
1. Runde
02.Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
Sieg
03.Belgien Ruben Bemelmans
Belarus Uladsimir Ihnazik
Viertelfinale
04.Spanien Daniel Muñoz de la Nava
Kanada Peter Polansky
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien A. Menéndez
Italien S. Vagnozzi
74[5]
 Frankreich A. Michon
Frankreich G. Rufin
636[10] Frankreich A. Michon
Frankreich G. Rufin
66 
 Frankreich R. Jouan
Frankreich M. Rodrigues
66  Frankreich R. Jouan
Frankreich M. Rodrigues
41 
WCFrankreich C. Partridge
Frankreich D. Pateau
22  Frankreich A. Michon
Frankreich G. Rufin
66 
4Spanien D. Muñoz de la Nava
Kanada P. Polansky
w.o. 4Spanien D. Muñoz de la Nava
Kanada P. Polansky
40 
 Frankreich G. Burquier
Frankreich F. Serra
   4Spanien D. Muñoz de la Nava
Kanada P. Polansky
66 
WCFrankreich C. Godot
Frankreich N. N’Godrela
23  Vereinigte Staaten M. Russell
Vereinigte Staaten M. Yani
21 
 Vereinigte Staaten M. Russell
Vereinigte Staaten M. Yani
66  Frankreich A. Michon
Frankreich G. Rufin
04 
 Thailand D. Udomchoke
Frankreich L. Walter
64[10]2Thailand Sa. Ratiwatana
Thailand So. Ratiwatana
66 
 Frankreich A. Gensse
Deutschland S. Rieschick
46[4] Thailand D. Udomchoke
Frankreich L. Walter
74[10]
 Tschechien D. Lojda
Tschechien J. Mertl
34 3Belgien R. Bemelmans
Belarus U. Ihnazik
646[6]
3Belgien R. Bemelmans
Belarus U. Ihnazik
66  Thailand D. Udomchoke
Frankreich L. Walter
25 
 Italien M. Viola
Israel A. Weintraub
67 2Thailand Sa. Ratiwatana
Thailand So. Ratiwatana
67 
 Australien M. Barton
Australien L. Frost
25  Italien M. Viola
Israel A. Weintraub
33 
 Frankreich J. Dasnières de Veigy
Frankreich D. Guez
34 2Thailand Sa. Ratiwatana
Thailand So. Ratiwatana
66 
2Thailand Sa. Ratiwatana
Thailand So. Ratiwatana
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien