Internationaux de Nouvelle-Calédonie 2007

Internationaux de Nouvelle-Calédonie 2007
Datum1.1.2007 – 7.1.2007
Auflage4
Navigation2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Challenger Tour
AustragungsortNouméa
Neukaledonien Neukaledonien
Turniernummer2205
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/26Q/16D
Preisgeld75.000 US$
Sieger (Einzel)Frankreich Gilles Simon
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Michael Russell
TurnierdirektorMarc Ledru
Turnier-SupervisorMichel Willems
Letzte direkte AnnahmePolen Michał Przysiężny (250)
Stand: Turnierende

Der Internationaux de Nouvelle-Calédonie 2007 war ein Tennisturnier, das vom 1. bis 7. Januar 2007 in Nouméa stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Nicolas Devilder1. Runde
02.Frankreich Michaël LlodraViertelfinale
03.Spanien Gorka Fraile1. Runde
04.Vereinigte Staaten Michael RussellSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Jean-Christophe Faurel1. Runde

06.Niederlande Robin Haase1. Runde

07.Israel Noam OkunHalbfinale

08.Frankreich Mathieu Montcourt1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich N. Devilder632
QVereinigte Staaten S. Oudsema466QVereinigte Staaten S. Oudsema67
 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov6467 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov4611
 Vereinigte Staaten W. Odesnik7160QVereinigte Staaten S. Oudsema34
 Frankreich J.-W. Tsonga2657Israel N. Okun66
 Schweiz S. Bohli607 Schweiz S. Bohli11
WCFrankreich J. Chardy63627Israel N. Okun66
7Israel N. Okun7267Israel N. Okun11r
4Vereinigte Staaten M. Russell664Vereinigte Staaten M. Russell61
QFrankreich L. Recouderc014Vereinigte Staaten M. Russell66
 Frankreich N. Tourte23WCFrankreich A. Sidorenko21
WCFrankreich A. Sidorenko664Vereinigte Staaten M. Russell66
 Spanien M. López624 Frankreich T. Ascione12
 Frankreich T. Ascione366 Frankreich T. Ascione616
 Slowakei I. Klec166 Slowakei I. Klec364
5Frankreich J.-C. Faurel6344Vereinigte Staaten M. Russell66
8Frankreich M. Montcourt67662 Frankreich D. Guez01
 Polen M. Przysiężny737 Polen M. Przysiężny674
 Frankreich D. Guez66 Frankreich D. Guez76
QTschechien P. Šnobel31 Frankreich D. Guez646
QVereinigte Staaten N. Monroe364 Tschechien J. Mertl261
 Tschechien J. Mertl67 Tschechien J. Mertl66
 Italien F. Cipolla67 Italien F. Cipolla44
3Spanien G. Fraile264 Frankreich D. Guez76
6Niederlande R. Haase624 Slowakei L. Lacko52
 Slowakei L. Lacko76 Slowakei L. Lacko66
 Deutschland S. Stadler76 Deutschland S. Stadler12
WCFrankreich S. de Chaunac53 Slowakei L. Lacko636
WCFrankreich É. Roger-Vasselin76412Frankreich M. Llodra464
LLMonaco B. Balleret6576LLMonaco B. Balleret23
 Vereinigte Staaten A. Bogomolow0r2Frankreich M. Llodra66
2Frankreich M. Llodra3

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Leonardo Azzaro
Italien Flavio Cipolla
1. Runde
02.Tschechien Jan Mertl
Tschechien Pavel Šnobel
1. Runde
03.Niederlande Robin Haase
Polen Michał Przysiężny
1. Runde
04.Frankreich David Guez
Frankreich Alexandre Sidorenko
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien L. Azzaro
Italien F. Cipolla
685
 Israel N. Okun
Vereinigte Staaten M. Russell
77 Israel N. Okun
Vereinigte Staaten M. Russell
63[3]
 Frankreich N. Devilder
Frankreich L. Recouderc
43 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten P. Simmonds
46[10]
 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten P. Simmonds
66 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten P. Simmonds
66
3Niederlande R. Haase
Polen M. Przysiężny
63[7] Schweiz S. Bohli
Slowakei I. Klec
02
PRFrankreich S. de Chaunac
Frankreich J.-C. Faurel
46[10]PRFrankreich S. de Chaunac
Frankreich J.-C. Faurel
23
WCFrankreich N. Frayssinoux
Frankreich P. Frayssinoux
13 Schweiz S. Bohli
Slowakei I. Klec
66
 Schweiz S. Bohli
Slowakei I. Klec
66 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Vereinigte Staaten P. Simmonds
76
 Frankreich T. Ascione
Frankreich É. Roger-Vasselin
66 Frankreich T. Ascione
Frankreich É. Roger-Vasselin
653
 Schweden J. Adaktusson
Vereinigte Staaten W. Odesnik
22 Frankreich T. Ascione
Frankreich É. Roger-Vasselin
26[10]
 Spanien G. Fraile
Spanien M. López
06[5]4Frankreich D. Guez
Frankreich A. Sidorenko
62[8]
4Frankreich D. Guez
Frankreich A. Sidorenko
64[10] Frankreich T. Ascione
Frankreich É. Roger-Vasselin
66
WCMonaco B. Balleret
Frankreich J. Chardy
22WCVereinigte Staaten N. Monroe
Vereinigte Staaten S. Oudsema
10
 Frankreich M. Montcourt
Frankreich N. Tourte
66 Frankreich M. Montcourt
Frankreich N. Tourte
71[4]
WCVereinigte Staaten N. Monroe
Vereinigte Staaten S. Oudsema
764[10]WCVereinigte Staaten N. Monroe
Vereinigte Staaten S. Oudsema
56[10]
2Tschechien J. Mertl
Tschechien P. Šnobel
637[7]

Auf dieser Seite verwendete Medien