Internationaux Féminins de la Vienne 2015

Internationaux Féminins de la Vienne 2015
Datum26.10.2015 – 1.11.2015
Auflage19
Navigation2014 ◄ 2015 ► 2016
International Tennis Federation
AustragungsortPoitiers
Frankreich Frankreich
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld100.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Rumänien Monica Niculescu
Sieger (Doppel)Rumänien Andreea Mitu
Rumänien Monica Niculescu
TurnierdirektorJean-Paul Saurois
Patrick Mura
Letzte direkte AnnahmeUkraine Kateryna Koslowa (166)
Stand: 2. November 2015

Die Internationaux Féminins de la Vienne 2015 waren ein Hallen-Tennisturnier für Damen in Poitiers. Das Hartplatzturnier war Teil des ITF Women’s Circuit 2015 und fand vom 26. Oktober bis 1. November 2015 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Rumänien Monica NiculescuSieg
02.Deutschland Annika BeckAchtelfinale
03.Deutschland Carina WitthöftViertelfinale
04.Tschechien Tereza Smitková1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Rumänien Andreea Mitu1. Runde

06.Belgien Kirsten FlipkensAchtelfinale

07.Belarus Aljaksandra Sasnowitsch1. Runde

08.Niederlande Kiki BertensViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Rumänien M. Niculescu66            
 Spanien M. T. Torró Flor32 1 Rumänien M. Niculescu67
 Frankreich O. Dodin366  Frankreich O. Dodin25 
 Tschechien Kr. Plíšková644  1 Rumänien M. Niculescu567
 Ukraine A. Kalinina656 8 Niederlande K. Bertens705 
WC Frankreich J. Coin471  Ukraine A. Kalinina44 
 Ukraine M. Zanevska43 8 Niederlande K. Bertens66 
8 Niederlande K. Bertens66  1 Rumänien M. Niculescu66
3 Deutschland C. Witthöft627  Ukraine K. Koslowa21 
 Vereinigte Staaten L. Chirico365 3 Deutschland C. Witthöft77 
Q Schweiz C. Perrin54  Japan K. Date-Krumm55 
 Japan K. Date-Krumm76  3 Deutschland C. Witthöft165
 Niederlande R. Hogenkamp633  Ukraine K. Koslowa67 
Q Russland E. Alexandrova76 Q Russland E. Alexandrova375 
 Ukraine K. Koslowa656  Ukraine K. Koslowa657 
5 Rumänien A. Mitu073  1 Rumänien M. Niculescu76
6 Belgien K. Flipkens77  Frankreich P. Parmentier52
Q Vereinigte Staaten B. Pera55 6 Belgien K. Flipkens160 
WC Frankreich A. Hesse03  Schweiz S. Vögele636 
 Schweiz S. Vögele66   Schweiz S. Vögele14
 Frankreich P. Parmentier66  Frankreich P. Parmentier66 
 Spanien S. Soler Espinosa44  Frankreich P. Parmentier76 
 Italien F. Schiavone67  Italien F. Schiavone622 
4 Tschechien T. Smitková466   Frankreich P. Parmentier66
7 Belarus A. Sasnowitsch31 Q Osterreich T. Paszek34 
 Kroatien D. Vekić66  Kroatien D. Vekić67 
 Belgien A.-S. Mestach66  Belgien A.-S. Mestach45 
LL Italien M. Caregaro22   Kroatien D. Vekić624
Q Osterreich T. Paszek66 Q Osterreich T. Paszek466 
WC Frankreich A. Lim34 Q Osterreich T. Paszek636 
WC Frankreich M. Johansson465 2 Deutschland A. Beck264 
2 Deutschland A. Beck647  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweiz Xenia Knoll
Vereinigtes Konigreich Jocelyn Rae
1. Runde
02.Rumänien Andreea Mitu
Rumänien Monica Niculescu
Sieg
03.Frankreich Stéphanie Foretz
Frankreich Amandine Hesse
Finale
04.Georgien Sopia Schapatawa
Ukraine Anastasija Wassyljewa
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweiz X. Knoll
 Vereinigtes Konigreich J. Rae
36[6]    
 Russland P. Monowa
 Schweiz J. B. Teichmann
63[10]   Russland P. Monowa
 Schweiz J. B. Teichmann
54 
 Frankreich J. Coin
 Frankreich P. Parmentier
37[10]  Frankreich J. Coin
 Frankreich P. Parmentier
76 
 Vereinigtes Konigreich T. Moore
 Schweiz C. Perrin
65[8]    Frankreich J. Coin
 Frankreich P. Parmentier
36[8] 
3 Frankreich S. Foretz
 Frankreich A. Hesse
46[10]  3 Frankreich S. Foretz
 Frankreich A. Hesse
64[10] 
 Frankreich M. Johansson
 Frankreich A. Lim
64[2]  3 Frankreich S. Foretz
 Frankreich A. Hesse
57[10] 
 Deutschland A. Beck
 Deutschland C. Witthöft
67  Deutschland A. Beck
 Deutschland C. Witthöft
765[5] 
 Argentinien T. Búa
 Rumänien D. Buzean
465   3 Frankreich S. Foretz
 Frankreich A. Hesse
762[8]
 Georgien O. Kalaschnikowa
 Ungarn K. Marosi
74[9]  2 Rumänien A. Mitu
 Rumänien M. Niculescu
657[10]
 Russland W. Solowjowa
 Ukraine M. Zanevska
666[11]   Russland W. Solowjowa
 Ukraine M. Zanevska
67  
 Tschechien L. Kunčíková
 Tschechien K. Stuchlá
54 4 Georgien S. Schapatawa
 Ukraine A. Wassyljewa
25 
4 Georgien S. Schapatawa
 Ukraine A. Wassyljewa
76    Russland W. Solowjowa
 Ukraine M. Zanevska
12
 Vereinigte Staaten L. Chirico
 Osterreich T. Paszek
36[8]  2 Rumänien A. Mitu
 Rumänien M. Niculescu
66 
WC Usbekistan N. Abduraimova
 Frankreich M. Partaud
63[10]  WC Usbekistan N. Abduraimova
 Frankreich M. Partaud
13 
 Ukraine A. Kalinina
 Belgien A.-S. Mestach
33 2 Rumänien A. Mitu
 Rumänien M. Niculescu
66 
2 Rumänien A. Mitu
 Rumänien M. Niculescu
66  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.