Internationale Vereinigung der Schall- und audiovisuellen Archive

Internationale Vereinigung der Schall- und audiovisuellen Archive
(IASA)
SitzLondon
Gründung1969

OrtAmsterdam
PräsidentTre Berney
Vizepräsident(en)Margarida Ullate i Estanyol, Perla Olivia Rodríguez Reséndiz, Judith Opoku-Boateng
GeneralsekretärinElisabeth Steinhäuser
Ehemalige VorständeToby Seay, Ilse Assmann
Mitglieder420
Websitewww.iasa-web.org

Die Internationale Vereinigung der Schall- und audiovisuellen Archive – IASA (engl.: International Association of Sound and Audiovisual Archives) ist eine 1969 in Amsterdam gegründete internationale Organisation zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Archiven, die Ton- und audiovisuelle Dokumente aufbewahren. Die IASA hat weltweit rund 400 institutionelle und private Mitglieder in über 70 Ländern und ist bei der UNESCO als internationale Nichtregierungsorganisation vertreten.

Ziele

Die IASA hat es sich als Ziel gesetzt, die weltweite Kooperation und den Informationsaustausch zwischen institutionellen und bedeutenden privaten Sammlungen von Ton- und audiovisuellen Dokumenten zu fördern. Der Schwerpunkt der Arbeit der IASA liegt in den Bereichen des Erwerbs und Austauschs, der Aufbewahrung, Nutzung und Erhaltung von Tondokumenten, sowie auf Fragen des Urheberrechts, der Erstellung von Diskographien und der Langzeitsicherung von Tonaufnahmen.

Zur Behandlung dieser Themen existiert in IASA eine Anzahl von Fachkommissionen, die bei der jährlichen IASA-Konferenz ihre Ergebnisse vorstellen.

Vorstand, Gremien

Die Vereinigung wird geleitet von einem Vorstand, der von der Generalversammlung gewählt wird und aus dem Vorsitzenden, drei stellvertretenden Vorsitzenden (mit bestimmten Aufgaben), dem Generalsekretär, dem Schatzmeister und einem Altersvorsitzenden (Past President) besteht.

Dem aktuellen Board (Amtszeit 2017 bis 2020)[1] gehören an:

  • President: Toby Seay, The Westphal College of Media Arts & Design, Drexel University
  • Past President: Ilse Assmann: Head: Media Information Management M-Net, MultiChoice, Südafrika
  • Vice-president (Membership): Judith Gray, Coordinator of Reference Services, Library of Congress
  • Vice-president (Conferences): Zane Grosa, Head of Audiovisual Reading Room, National Library of Latvia
  • Vice-president (Conferences): Pio Pellizzari, Swiss National Sound Archives
  • Secretary-General: Lynn Johnson, e.TV (PTY) Limited
  • Treasurer: Tommy Sjöberg, Folkmusikens Hus
  • Editor: Bertram Lyons, 646 Gately Terrace Madison
  • Web Manager: Richard Ranft, Head of Sound & Vision The British Library

Komitees und Sektionen

Verschiedene Komitees und Arbeitsgruppen entwickeln die konkreten Arbeitsprogramme der IASA, indem sie über ihre jeweiligen Spezialgebiete informieren und diskutieren.[2]

  • die Arbeitsgruppe Organising Knowledge Committee (das frühere Katalogisierungs- und Dokumentations-Komitee) befasst sich mit Standards und Regeln sowie mit automatischen wie manuellen Informationssystemen zur Beschreibung und Erfassung audiovisueller Medien;
  • das Discography Committee behandelt Standards und Richtlinien für Sammlungen publizierter Dokumente;
  • das Technical Committee widmet sich allen technischen Aspekten der Aufnahme, Behandlung, Bewahrung und Wiedergabe von Aufnahmen, insbesondere dem für deren langfristige Bewahrung unerlässlichen Transfer von Beständen konventioneller Datenträger in digitale Repositorien;
  • die National Archives Section beschäftigt sich mit Fragen nationaler Sammelpolitik, der Pflichtablieferung oder dem Management großer Sammlungen;
  • die Broadcast Archives Section behandelt die besonderen Aufgaben der audiovisuellen Sammlungen von Rundfunkanstalten;
  • die Research Archives Section beschäftigt sich mit den spezifischen Fragen von Sammlungen, deren Bestände für Forschungszwecke angefertigt wurden;
  • das Training & Education Committee widmet sich Fragen der Aus- und Weiterbildung audiovisueller Archive und unterstützt bzw. organisiert konkrete Schulungsmaßnahmen.

Jahreskonferenzen

Seit seiner Gründung hat die IASA jedes Jahr eine Konferenz abgehalten, manchmal in Partnerschaft mit verwandten Organisationen.[3] Im Jahr 2010 kamen IASA und die Association of Moving Image Archivists (AMIA) zum ersten Mal auf einer gemeinsamen Konferenz in Philadelphia zusammen. Mit über 750 Teilnehmern und mehr als 100 Präsentationen und Vorträgen war dies eine der größten Konferenzen im Bereich der audiovisuellen Archivierung überhaupt. Die Konferenz 2013 in der litauischen Hauptstadt Vilnius wurde in Zusammenarbeit mit dem Baltic Audiovisual Archival Council abgehalten.

Internationale Vereinigung der Schall- und audiovisuellen Archive (Europa)
1969/1987
1970
1971
1972
1973/2001
1985/1994/2017
2007
2009
1991
1993
2004
2013
2005
1976
1978
1984
2002
1998/2015
1986
1996
1981
1989
1977
1988/1999
2011
1979
1980
1982
2019
2020
Jahreskonferenzen in Europa
Internationale Vereinigung der Schall- und audiovisuellen Archive (Nordamerika)
1975
1983/1995/2016
1990
2006
2010
Jahreskonferenzen in Nordamerika
Internationale Vereinigung der Schall- und audiovisuellen Archive (Welt)
1974
2018
2000
2014
1992
1997
2003
2008
2012
Jahreskonferenzen in Afrika, Asien and Australien
JahrGastgeberlandCo-Organisator
1969Amsterdam, Niederlande
1970Leipzig, DDRwith IAML
1971St Gallen, Schweizwith IAML
1972Bologna, Italienwith IAML
1973London, Großbritannienwith IAML
1974Jerusalem, Israelwith IAML
1975Montreal, Kanadawith IAML
1976Bergen, Norwegenwith IAML
1977Mainz, Deutschlandwith IAML
1978Lissabon, Portugalwith IAML
1979Salzburg, Austriawith IAML
1980Cambridge, Großbritannienwith IAML
1981Budapest, Ungarnwith IAML
1982Brüssel, Belgienwith IAML
1983Washington, USAwith IAML
1984Como, Italienwith IAML
1985Ost-Berlin, DDRwith IAML
1986Stockholm, Schwedenwith IAML
1987Amsterdam, Niederlandewith IAML
1988Wien, ÖsterreichFirst IASA solo conference
1989Oxford, Großbritannienwith IAML
1990Ottawa, Kanadawith ARSC & Canadian Association of Music Libraries
1991Sopron, Ungarn
1992Canberra, Australienwith ASRA
1993Helsinki, Finnlandwith IAML
1994Berlinwith FIAT
1995Washington DC, USAwith FIAT & ARSC
1996Perugia, Italien[4]with IAML
1997Muscat, Oman
1998Paris, Frankreichwith AFAS
1999Wien, Österreich[5]Arbeitsgemeinschaft audiovisueller Archive Österreichs
2000Singapur[6]National Archives of Singapore, with Southeast Asia-Pacific Audio Visual Archives Association (SEAPAVAA)
2001London, Großbritannien[7]The British Library
2002Arhus, Dänemark[8]Statsbibioteket - State and University Library, Denmark
2003Pretoria, Südafrika
2004Oslo, Norwegen[9]with IAML
2005Barcelona, Spanien
2006Mexiko-Stadt, Mexiko
2007Riga, Lettland[10]Latvian Television, Baltic Audiovisual Archival Council
2008Sydney, Australien[11]Australian National Maritime Museum
2009Athen, Griechenland[12]Hellenic National Audiovisual Archive
2010Philadelphia, USA[13]with Association of Moving Image Archivists
2011Frankfurt, Deutschland[14]German National Library
Hessischer Rundfunk
German Broadcasting Archive
2012Neu-Delhi, Indien[15]AIIS Archives and Research Center for Ethnomusicology
2013Vilnius, Litauen[16]Vilnius University, Baltic Audiovisual Archival Council
2014Kapstadt, Südafrika[17]National Library of South Africa's Center for the Book
2015Paris, Frankreich[18]Bibliothèque nationale de France
2016Washington DC, USA[19]Library of Congress
2017Berlin[20]Ethnological Museum
2018Accra, Ghana[21]Institute of African Studies, University of Ghana
2019Hilversum, Niederlande[22]Netherlands Institute for Sound and Vision
2020Dublin, Trinity College Dublin, Irland[23]with International Federation of Television Archives, Raidió Teilifís Éireann

IASA-Ländergruppe Deutschland/Deutschschweiz

Die IASA-Ländergruppe Deutschland/Schweiz e.V. wurde am 25. April 1990 gegründet und firmiert seit 1998 als eingetragener Verein. Die Ländergruppe hat zurzeit 132 Mitglieder, davon 106 in Deutschland, 20 in der Schweiz und sechs im übrigen Ausland. Von diesen sind 39 Institutionen wie Rundfunkarchive, Bundes- und Ländereinrichtungen mit Tonträgersammlungen, Phonotheken, Hochschulinstitute, musik- und sprachwissenschaftliche Archive, Musikbibliotheken und Spezialsammlungen. Zudem sind auch 56 Privatpersonen Mitglied.[24]

Vorsitzender ist seit 2016 Ulrich Duve, Geschäftsführer des Klaus-Kuhnke-Archiv für Populäre Musik in Bremen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Executive Board | International Association of Sound and Audiovisual Archives. Abgerufen am 3. Oktober 2017.
  2. Über die IASA | International Association of Sound and Audiovisual Archives. Abgerufen am 28. März 2020.
  3. IASA conferences
  4. 27th Annual Conference: IAML-IASA Annual Conference (english) In: Homepage IASA Annual Conference. International Association of Sound and Audiovisual Archives (IASA). 1996. Abgerufen am 27. Juli 2019.
  5. 30th Annual Conference: A Century of Sound Archiving (english) In: Homepage IASA Annual Conference. International Association of Sound and Audiovisual Archives (IASA). 1999. Abgerufen am 27. Juli 2019.
  6. 31th Annual Conference: A Future for the Past: AV Archiving in the 3rd Millennium (english) In: Homepage IASA Annual Conference. Southeast Asia-Pacific Audio Visual Archives Association. 2000. Abgerufen am 27. Juli 2019.
  7. 32th Annual Conference: WHY COLLECT? - THE PURPOSE OF AUDIO-VISUAL ARCHIVES. (english) In: Homepage IASA Annual Conference. International Association of Sound and Audiovisual Archives (IASA). 2001. Abgerufen am 27. Juli 2019.
  8. 33th Annual Conference: Digital Asset Management and Preservation (english) In: Homepage IASA Annual Conference. International Association of Sound and Audiovisual Archives (IASA). 2002. Abgerufen am 27. Juli 2019.
  9. 35th Annual Conference: Music and multimedia (english) In: Homepage IASA Annual Conference. International Association of Sound and Audiovisual Archives (IASA). 2004. Abgerufen am 27. Juli 2019.
  10. 38th Annual Conference: Building an Archive for the Future (english) In: Homepage IASA Annual Conference. International Association of Sound and Audiovisual Archives (IASA). 2007. Abgerufen am 27. Juli 2019.
  11. 39th Annual Conference: No Archive Is An Island (english) In: Homepage IASA Annual Conference. International Association of Sound and Audiovisual Archives (IASA). 2008. Abgerufen am 27. Juli 2019.
  12. 40th Annual Conference: Towards a new kind of archive? The digital philosophy in audiovisual archives (english) In: Homepage IASA Annual Conference. International Association of Sound and Audiovisual Archives (IASA). 2009. Abgerufen am 27. Juli 2019.
  13. 41th Annual Conference: IASA and the Association of Moving Image Archivists (AMIA) will come together for the first time in a joint conference (english) In: Homepage IASA Annual Conference. International Association of Sound and Audiovisual Archives (IASA). 2010. Abgerufen am 27. Juli 2019.
  14. 42th Annual Conference: IDigital Sense and Nonsense: Digital Decision Making in Sound and Audiovisual Collections (english) In: Homepage IASA Annual Conference. International Association of Sound and Audiovisual Archives (IASA). 2011. Abgerufen am 27. Juli 2019.
  15. 43th Annual Conference: In Transition: Access for All (english) In: Homepage IASA Annual Conference. International Association of Sound and Audiovisual Archives (IASA). 2012. Abgerufen am 27. Juli 2019.
  16. 44th Annual Conference: Open Doors: New Ideas, New Technologies (english) In: Homepage IASA Annual Conference. International Association of Sound and Audiovisual Archives (IASA). 2013. Abgerufen am 27. Juli 2019.
  17. 45th Annual Conference: Connecting Cultures: Content, Context, and Collaboration (english) In: Homepage IASA Annual Conference. International Association of Sound and Audiovisual Archives (IASA). 2014. Abgerufen am 27. Juli 2019.
  18. 46th Annual Conference: All for One — One for All: Common Concerns — Shared Solutions (english) In: Homepage IASA Annual Conference. International Association of Sound and Audiovisual Archives (IASA). 2015. Abgerufen am 27. Juli 2019.
  19. 47th Annual Conference:A World of Opportunity: Audiovisual Archives and the Digital Landscape (english) In: Homepage IASA Annual Conference. International Association of Sound and Audiovisual Archives (IASA). 2016. Abgerufen am 27. Juli 2019.
  20. IASA 2017 Annual Conference: Integration and Innovation: Bringing Workflows and Formats Together in the Digital Era (english) In: Homepage IASA Annual Conference. IASA. 2017. Abgerufen am 27. Juli 2019.
  21. 49th Annual Conference: Access and Accessibility - Archival Policies and Barriers in the Age of Global Information Exchange (english) In: Homepage IASA Annual Conference. International Association of Sound and Audiovisual Archives (IASA). 2018. Abgerufen am 27. Juli 2019.
  22. IASA 2019 Annual Conference: 50th Annual Conference (english) In: Homepage IASA Annual Conference. International Association of Sound and Audiovisual Archives (IASA). 2019. Abgerufen am 27. Juli 2019.
  23. IASA 2020 Annual Conference: 51th Annual Conference (english) In: Homepage IASA Annual Conference. International Association of Sound and Audiovisual Archives (IASA). 2020. Abgerufen am 28. März 2020.
  24. IASA-Ländergruppe Deutschland/Schweiz e. V.: Informationen über die IASA-Ländergruppe. Abgerufen am 3. Oktober 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Europe laea location map.svg
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte Europa; Politisch mit Staatsgrenzen, Inlandgewässer; Flächentreue Azimutalprojektion
Disc Plain blue dark.svg
Plain dark blue disc
World location map (equirectangular 180).svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte der Welt. Plattkarte von 180° Ost bis 180° West und von 90° Nord bis 90° Süd
North America laea location map.svg
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of North America with national borders.
  • Projection: Lambert azimuthal equal-area projection.
  • Area of interest:
  • N: 90.0° N
  • S: 5.0° N
  • W: -140.0° E
  • E: -60.0° E
  • Projection center:
  • NS: 47.5° N
  • WE: -100.0° E
  • GMT projection: -JA-100/47.5/20.0c
  • GMT region: -R-138.3726888474925/-3.941007863604182/2.441656573833029/50.63933645705661r
  • GMT region for grdcut: -R-220.0/-4.0/20.0/90.0r
  • Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.