Internationale Tennismeisterschaften von Deutschland der Damen 1979

Internationale Tennismeisterschaften von Deutschland der Damen 1979
Datum21.5.1979 – 28.5.1979
Auflage1 (69)
Navigation1978 ◄ 1979 ► 1981
International Tennis Federation
AustragungsortBerlin (West)
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Turniernummer708
KategorieColgate Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld100.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Caroline Stoll
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Rosie Casals
Australien Wendy Turnbull
TurnierdirektorEberhard Wensky
Stand: 2. September 2017

Die Internationalen Tennismeisterschaften von Deutschland der Damen 1979 waren ein Damen-Sandplatzturnier in Berlin (West). Sie fanden auf der Anlage des LTTC Rot-Weiß Berlin am Hundekehlesee statt. Zum ersten Mal wurden diese Meisterschaften getrennt von den Herren durchgeführt, mit denen sie zuvor seit 1896 meist in Hamburg gemeinsam ausgetragen worden waren.

Das Turnier war Teil des von der ITF eingerichteten Grand Prix Circuits.

Das Einzel-Finale gewann die ungesetzte US-Amerikanerin Caroline Stoll gegen Regina Maršíková mit 7:6 und 6:0. Im Doppel besiegte die Paarung Rosie Casals/Wendy Turnbull im Endspiel Evonne Cawley und Kerry Reid mit 6:2 und 7:5. Wegen eines Gewitters konnte dieses Spiel erst am Montag beendet werden.

Einzel

Qualifikation

Zur Qualifikation wurde ein 64er-Feld ausgelost. Vier Spielerinnen konnten sich für das Hauptfeld qualifizieren. Dazu kam noch eine Lucky Loserin. Die Entdeckung dieser Qualifikation war die zu dieser Zeit noch für die USA spielende 15-jährige Bettina Bunge.

Qualifikantinnen | Lucky Loserin
Australien Diane EversVereinigte Staaten Kay McDaniel
Tschechoslowakei Iva Budařová
Ungarn 1957 Marie Pintér
Vereinigte Staaten Bettina Bunge

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Australien Wendy Turnbull Erste Runde
02.Australien Kerry ReidViertelfinale
03.Rumänien 1965 Virginia Ruzici Halbfinale
04.Australien Evonne CawleyHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Vereinigtes Konigreich Sue BarkerAchtelfinale

06.Tschechoslowakei Regina Maršíková Finale

07.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mima JaušovecViertelfinale

08.Sudafrika 1961 Marise KrugerAchtelfinale

Turnierplan

Zeichenerklärung

  • Q = Qualifikantin

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien W. Turnbull605            
 Vereinigte Staaten C. Stoll267  Vereinigte Staaten C. Stoll66
 Vereinigte Staaten Z. Liess631  Vereinigte Staaten J. Duvall22 
 Vereinigte Staaten J. Duvall366   Vereinigte Staaten C. Stoll76
 Vereinigte Staaten J. Newberry32 7 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec64 
Q Ungarn 1957 M. Pintér66 Q Ungarn 1957 M. Pintér52 
 Vereinigte Staaten B. Jordan23 7 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec76 
7 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec66   Vereinigte Staaten C. Stoll66
3 Rumänien 1965 V. Ruzici736 3 Rumänien 1965 V. Ruzici11 
Q Vereinigte Staaten B. Bunge6364 3 Rumänien 1965 V. Ruzici266 
 Tschechoslowakei H. Mandlíková 644  Deutschland Bundesrepublik I. Riedel634 
 Deutschland Bundesrepublik I. Riedel166  3 Rumänien 1965 V. Ruzici66
 Deutschland Bundesrepublik S. Hanika76  Deutschland Bundesrepublik S. Hanika43 
 Deutschland Bundesrepublik H. Masthoff641  Deutschland Bundesrepublik S. Hanika466 
 Sudafrika 1961 I. Kloss31 5 Vereinigtes Konigreich S. Barker634 
5 Vereinigtes Konigreich S. Barker66   Vereinigte Staaten C. Stoll76
8 Sudafrika 1961 M. Kruger66 6 Tschechoslowakei R. Maršíková 640
 Vereinigte Staaten L. duPont33 8 Sudafrika 1961 M. Kruger40 
LL Vereinigte Staaten K. McDaniel43  Tschechoslowakei R. Tomanová66 
 Tschechoslowakei R. Tomanová66   Tschechoslowakei R. Tomanová15
 Sudafrika 1961 Y. Vermaak66 4 Australien E. Cawley67 
 Vereinigte Staaten L. Forood31  Sudafrika 1961 Y. Vermaak25 
 Vereinigte Staaten P. Teeguarden 22 4 Australien E. Cawley67 
4 Australien E. Cawley66   Australien E. Cawley263
6 Tschechoslowakei R. Maršíková 66 6 Tschechoslowakei R. Maršíková 636 
Q Australien D. Evers21 6 Tschechoslowakei R. Maršíková 66 
 Vereinigtes Konigreich M. Tyler12  Vereinigte Staaten B.-A. Stuart43 
 Vereinigte Staaten B.-A. Stuart 66  6 Tschechoslowakei R. Maršíková 766
 Argentinien V. Gonzales66 2 Australien K. Reid572 
 Vereinigte Staaten Sh. Acker13  Argentinien V. Gonzales23 
Q Tschechoslowakei I. Budařová41 2 Australien K. Reid66 
2 Australien K. Reid66  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Evonne Cawley
Australien Kerry Reid
Finale
02.Vereinigte Staaten Rosie Casals
Australien Wendy Turnbull 
Sieg
03.Sudafrika 1961 Ilana Kloss
Vereinigte Staaten Betty-Ann Stuart
Halbfinale
04.Sudafrika 1961 Marise Kruger
Vereinigte Staaten Janet Newberry
Erste Runde

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien E. Cawley
 Australien K. Reid
66    
 Vereinigte Staaten D. Desfor
 Vereinigte Staaten B. Jordan
21  1 Australien E. Cawley
 Australien K. Reid
66 
 Deutschland Bundesrepublik K. Ebbinghaus
 Deutschland Bundesrepublik H. Masthoff
13  Sudafrika 1961 B. Cuypers
 Vereinigte Staaten L. duPont
30 
 Sudafrika 1961 B. Cuypers
 Vereinigte Staaten L. duPont
66   1 Australien E. Cawley
 Australien K. Reid
66 
3 Sudafrika 1961 I. Kloss
 Vereinigte Staaten B.-A. Stuart
66  3 Sudafrika 1961 I. Kloss
 Vereinigte Staaten B.-A. Stuart
44 
 Vereinigtes Konigreich M. Tyler
 Sudafrika 1961 Y. Vermaak
21  3 Sudafrika 1961 I. Kloss
 Vereinigte Staaten B.-A. Stuart
666 
 Vereinigte Staaten J. Duvall
 Vereinigte Staaten K. McDaniel
60  Deutschland Bundesrepublik H. Eisterlehner 
 Deutschland Bundesrepublik I. Riedel
731 
 Deutschland Bundesrepublik H. Eisterlehner 
 Deutschland Bundesrepublik I. Riedel
76   1 Australien E. Cawley
 Australien K. Reid
25
 Sudafrika 1961 T. Harford
 Vereinigtes Konigreich A. Hobbs
616  2 Vereinigte Staaten R. Casals
 Australien W. Turnbull 
67
 Vereinigte Staaten L. Forood
 Vereinigte Staaten P. Teeguarden
163   Sudafrika 1961 T. Harford
 Vereinigtes Konigreich A. Hobbs
466  
 Australien D. Evers
 Tschechoslowakei R. Tomanová
67  Australien D. Evers
 Tschechoslowakei R. Tomanová
622 
4 Sudafrika 1961 M. Kruger
 Vereinigte Staaten J. Newberry
25    Sudafrika 1961 T. Harford
 Vereinigtes Konigreich A. Hobbs
32
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec
 Vereinigte Staaten S. Walsh
66  2 Vereinigte Staaten R. Casals
 Australien W. Turnbull 
66 
 Australien Ch. O’Neil
 Schweden M. Wikstedt
13   Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec
 Vereinigte Staaten S. Walsh
46 
 Vereinigte Staaten Sh. Acker
 Vereinigte Staaten R. Fox
614 2 Vereinigte Staaten R. Casals
 Australien W. Turnbull 
67 
2 Vereinigte Staaten R. Casals
 Australien W. Turnbull
466  

Quelle

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".