Internationale Tennismeisterschaften von Deutschland 1939/Herreneinzel

Tennis-Herreneinzel der
Internationalen Tennismeisterschaften
von Deutschland 1939
Bewerbe
EinzelHerrenDamen
DoppelHerrenDamenMixed

Dieser Artikel beschreibt die Ergebnisse des Herreneinzels der Internationalen Tennismeisterschaften von Deutschland 1939.

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Ungarn 1918 Ottó SzigetiViertelfinale
02.Deutsches Reich NS Henner Henkel Sieg
03.Vereinigte Staaten 48 Gene Smith[1]Rückzug
04.Deutsches Reich NS Roderich Menzel Finale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien 1861 Vanni CanapeleViertelfinale

06.Schweden Kalle SchröderViertelfinale

07.Italien 1861 Giorgio De Stefani Zweite Runde

08.Protektorat Böhmen und Mähren 1939 František CejnarAchtelfinale

Turnierplan

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

 HalbfinaleFinale
                 
  Deutsches Reich NS Rolf Göpfert46642   
4 Deutsches Reich NS Roderich Menzel 61466 
4 Deutsches Reich NS Roderich Menzel 6301
 2 Deutsches Reich NS Henner Henkel 4666
 Deutsches Reich NS Engelbert Koch421
 
 2 Deutsches Reich NS Henner Henkel666 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Ungarn 1918 O. Szigeti867     
 Britisch-Indien S. A. Azim635  1 Ungarn 1918 O. Szigeti63466
 Deutsches Reich NS K.-H. Saß511   Italien 1861 A. Scotti06620 
 Italien 1861 A. Scotti766  1 Ungarn 1918 O. Szigeti66516
 Deutsches Reich NS H. Eberstein453   Deutsches Reich NS H. Gulcz41763 
 Vereinigtes Konigreich G. Godsell676   Vereinigtes Konigreich G. Godsell424 
 Chile A. Hammersley 26365   Deutsches Reich NS H. Gulcz666 
 Deutsches Reich NS H. Gulcz60647  1 Ungarn 1918 O. Szigeti231
8 Protektorat Böhmen und Mähren 1939 F. Cejnar466   Deutsches Reich NS R. Göpfert 666
 Deutsches Reich NS F. Henkel621r[2]  8 Protektorat Böhmen und Mähren 1939 F. Cejnar6466
 Rumänien Konigreich A. Schmidt6956   Rumänien Konigreich A. Schmidt2622 
 Deutsches Reich NS F. Wulff3774  8 Protektorat Böhmen und Mähren 1939 F. Cejnar4473
 Deutsches Reich NS K. Gies766   Deutsches Reich NS R. Göpfert 6656 
 Ungarn 1918 A. Stolpa542   Deutsches Reich NS K. Gies56484
 Deutsches Reich NS R. Göpfert 666   Deutsches Reich NS R. Göpfert 74666 
 Deutsches Reich NS Kaiser222 
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
4 Deutsches Reich NS R. Menzel666     
 Rumänien Konigreich V. Rurac222  4 Deutsches Reich NS R. Menzel676
 Ungarn 1918 Macskássy[3]6676   Ungarn 1918 Macskássy353 
 Deutsches Reich NS H. Kleinert2193  4 Deutsches Reich NS R. Menzel666
 Deutsches Reich NS W. Dessart66116   Deutsches Reich NS E. Buchholz233 
 Vereinigte Staaten 48 O. Anderson33661   Deutsches Reich NS W. Dessart322 
 Jugoslawien Konigreich 1918 M. Konjovič652   Deutsches Reich NS E. Buchholz 666 
 Deutsches Reich NS E. Buchholz 876  4 Deutsches Reich NS R. Menzel 46366
5 Italien 1861 V. Canapele w.o.[4]  5 Italien 1861 V. Canapele 60631
 Monaco A. Noghès  5 Italien 1861 V. Canapele 666
 Deutsches Reich NS H. Pietzner666   Deutsches Reich NS H. Pietzner122 
 Deutsches Reich NS Cramer201  5 Italien 1861 V. Canapele 24666
 Ungarn 1918 L. Bánó676   Ungarn 1918 L. Bánó66204 
 Deutsches Reich NS E. Pachaly252   Ungarn 1918 L. Bánó5666
 Deutsches Reich NS K. Hamel61578   Deutsches Reich NS K. Hamel7440 
 Deutsches Reich NS H. Redl26756 

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
 Protektorat Böhmen und Mähren 1939 J. Síba666     
 Deutsches Reich NS von Planner302   Protektorat Böhmen und Mähren 1939 J. Síba669
 Deutsches Reich NS H. Tübben   Jugoslawien Konigreich 1918 A. Mayer207 
 Jugoslawien Konigreich 1918 A. Mayerw.o.[5]   Protektorat Böhmen und Mähren 1939 J. Síba236
 Deutsches Reich NS W. Beuthner666  6 Schweden K. Schröder 668 
 Italien 1861 M. Del Bello334   Deutsches Reich NS W. Beuthner243 
 Deutsches Reich NS F. Frenz  6 Schweden K. Schröder 666 
6 Schweden K. Schröderw.o.  6 Schweden K. Schröder 37612
 Italien 1861 F. Cavriani33120   Deutsches Reich NS E. Koch65266
 Deutsches Reich NS G. von Metaxa 66106   Deutsches Reich NS G. von Metaxa 221
 Deutsches Reich NS E. Koch678   Deutsches Reich NS E. Koch666 
 Deutsches Reich NS Lass356   Deutsches Reich NS E. Koch6638
 Italien 1861 Martinelli445   Deutsches Reich NS K. Egert2366 
 Deutsches Reich NS K. Egert667   Deutsches Reich NS K. Egert638
 Deutsches Reich NS L. Lorenzw.o.[1]   Deutsches Reich NS L. Lorenz466r 
3 Vereinigte Staaten 48 G. Smith 
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
 Britisch-Indien Singh     
 Neuseeland D. Coombew.o.   Neuseeland D. Coombe531
 Deutsches Reich NS W. Menzel666   Deutsches Reich NS W. Menzel766 
 Deutsches Reich NS R. Loof312   Deutsches Reich NS W. Menzel54664
 Ungarn 1918 E. Ferenczy 666   Ungarn 1918 E. Ferenczy 76436 
 Deutsches Reich NS R. Heydenreich 442   Ungarn 1918 E. Ferenczy 667 
 Deutsches Reich NS Drache2563  7 Italien 1861 G. De Stefani 335 
7 Italien 1861 G. De Stefani 6736   Ungarn 1918 E. Ferenczy 83714
 Vereinigtes Konigreich H. Billington103604  2 Deutsches Reich NS H. Henkel 66566
 Protektorat Böhmen und Mähren 1939 V. Černík86366   Protektorat Böhmen und Mähren 1939 V. Černík776
 Deutsches Reich NS F. Hartz514   Schweiz J. Spitzer552 
 Schweiz J. Spitzer766   Protektorat Böhmen und Mähren 1939 V. Černík46604
 Deutsches Reich NS W. Stingl6434  2 Deutsches Reich NS H. Henkel62166 
 Rumänien Konigreich C. Caralulis 3666   Rumänien Konigreich C. Caralulis6413
 Deutsches Reich NS Fischer001  2 Deutsches Reich NS H. Henkel3666 
2 Deutsches Reich NS H. Henkel666 

Quelle

Anmerkungen

  1. a b Wegen einer Armverletzung trat Smith nur in den Doppelwettbewerben an.
  2. Ferdinand Henkel hatte Halsschmerzen.
  3. Oder Macskási ?
  4. Der Monegasse reiste nicht an.
  5. Der Marine-Intendanturrat Dr. Tübben war dienstlich unabkömmlich.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Hungary (1915-1918, 1919-1946).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Yugoslavia (1918–1943).svg
Pan-Slavic flag. Emerged from 1848 Prague pan-Slavic conference, or interpretations of the resolutions of the conference. Drawn by Fibonacci.
Flag of Yugoslavia (1918–1941).svg
Pan-Slavic flag. Emerged from 1848 Prague pan-Slavic conference, or interpretations of the resolutions of the conference. Drawn by Fibonacci.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
British Raj Red Ensign.svg
The Star of India Red Ensign
Flag of Bohmen und Mahren.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 2.5