Internationale Tennismeisterschaften von Deutschland 1938/Mixed

Tennis-Mixed der
Internationalen Tennismeisterschaften
von Deutschland 1938
Bewerbe
EinzelHerrenDamen
DoppelHerrenDamenMixed

Dieser Artikel beschreibt die Ergebnisse des Gemischten Doppels der Internationalen Tennismeisterschaften von Deutschland 1938.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutsches Reich NS Marie Luise Horn
Deutsches Reich NS Hans Denker
Achtelfinale
02.Sudafrika 1928 Bobby Heine
Frankreich Yvon Petra
Halbfinale
03.Vereinigtes Konigreich Margot Lumb
Vereinigtes Konigreich Eric Filby
Zweite Runde
04.Polen 1928 Jadwiga Jędrzejowska 
Polen 1928 Adam Baworowski
Finale

Turnierplan

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
            
 Australien Nell Hopman
 Vereinigtes Konigreich Ted Avory
39   
4 Polen 1919 Jadwiga Jędrzejowska 
 Polen 1919 Adam Baworowski
611 
4 Polen 1919 Jadwiga Jędrzejowska 
 Polen 1919 Adam Baworowski
55
  Australien Nancye Wynne
 Frankreich Jean Lesueur
77
 Australien Nancye Wynne
 Frankreich Jean Lesueur
106
 
2 Sudafrika 1928 Bobby Heine
 Frankreich Yvon Petra
80 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 Deutsches Reich NS M. L. Horn
 Deutsches Reich NS H. Denker
66 
  Frankreich H. Rollet
 Frankreich P. Pellizza
22 
   1 Deutsches Reich NS M. L. Horn
 Deutsches Reich NS H. Denker
363 
    Ungarn 1918 Zs. Körmöczy 
 Ungarn 1918 J. Asbóth
616 
  Deutsches Reich NS U. Heidtmann 
 Deutsches Reich NS W. Beuthner
677 
  Ungarn 1918 Zs. Körmöczy 
 Ungarn 1918 J. Asbóth
499 
    Ungarn 1918 Zs. Körmöczy 
 Ungarn 1918 J. Asbóth
622
    Australien N. Hopman 
 Vereinigtes Konigreich T. Avory
466
  Deutsches Reich NS L. Fabian
 Deutsches Reich NS J. Hildebrandt
11 
  Vereinigte Staaten 48 G. Wheeler
 Polen 1928 I. Tłoczyński 
66 
    Vereinigte Staaten 48 G. Wheeler
 Polen 1928 I. Tłoczyński 
731
    Australien N. Hopman
 Vereinigtes Konigreich T. Avory
566 
  Australien N. Hopman
 Vereinigtes Konigreich T. Avory
166 
  Deutsches Reich NS E. Wedekind
 Deutsches Reich NS H. Göttsche
624 
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 4 Polen 1928 J. Jędrzejowska 
 Polen 1928 A. Baworowski
w.o. 
  Deutsches Reich NS P. Käppel
 Deutsches Reich NS F. Schröter
 
   4 Polen 1928 J. Jędrzejowska 
 Polen 1928 A. Baworowski
69 
 Deutsches Reich NS A. Alexander
 Deutsches Reich NS H. Eberstein
633    Sudafrika 1928 Sh. Piercey
 Australien M. Weston
17 
 Italien 1861 V. Tonolli
 Deutsches Reich NS K.-H. Saß
166   Italien 1861 V. Tonolli
 Deutsches Reich NS K.-H. Saß
32 
 Sudafrika 1928 Sh. Piercey
 Australien M. Weston
w.o.   Sudafrika 1928 Sh. Piercey
 Australien M. Weston
66 
 Deutsches Reich NS R. Buja
 Deutsches Reich NS Fleischer
   4 Polen 1928 J. Jędrzejowska 
 Polen 1928 A. Baworowski
6310
 Deutsches Reich NS G. Enger
 Deutsches Reich NS H. Gulcz
623    Vereinigtes Konigreich V. Scott
 Vereinigtes Konigreich R. Shayes
168
 Vereinigtes Konigreich V. Scott
 Vereinigtes Konigreich R. Shayes
466   Vereinigtes Konigreich V. Scott
 Vereinigtes Konigreich R. Shayes
66 
 Sudafrika 1928 O. Craze
 Deutsches Reich NS S. Hendewerk 
w.o.   Sudafrika 1928 O. Craze
 Deutsches Reich NS S. Hendewerk
30 
 Deutsches Reich NS E. Reimann
 Deutsches Reich NS W. Hauß
    Vereinigtes Konigreich V. Scott
 Vereinigtes Konigreich R. Shayes
86
 Deutsches Reich NS L. Wenneker
 Deutsches Reich NS F. Wulff
w.o.    Australien D. Stevensen
 Ungarn 1918 Gy. Dallos
62 
 Deutsches Reich NS R. Kraus
 Deutsches Reich NS R. Göpfert
   Deutsches Reich NS L. Wenneker
 Deutsches Reich NS F. Wulff
464 
 Australien D. Stevensen 
 Ungarn 1918 Gy. Dallos
w.o.   Australien D. Stevensen
 Ungarn 1918 Gy. Dallos
646 
 Deutsches Reich NS I. Schumann 
 Deutsches Reich NS A. Kusche
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
 Deutsches Reich NS U. Rosenow
 Deutsches Reich NS K. Dohnal
    
 Deutsches Reich NS Klein
 Deutsches Reich NS Fischer
w.o.   Deutsches Reich NS Klein
 Deutsches Reich NS Fischer
51 
 Sudafrika 1928 M. Morphew
 Vereinigte Staaten 48 L. Nelson
66   Sudafrika 1928 M. Morphew
 Vereinigte Staaten 48 L. Nelson
76 
 Deutsches Reich NS A. Frisch
 Deutsches Reich NS R. Heydenreich
44    Sudafrika 1928 M. Morphew
 Vereinigte Staaten 48 L. Nelson
25 
 Deutsches Reich NS T. Wolf
 Deutsches Reich NS H. Redl
86    Australien N. Wynne
 Frankreich J. Lesueur
67 
 Deutsches Reich NS A. Morczek
 Deutsches Reich NS H. Kleinert
61   Deutsches Reich NS T. Wolf
 Deutsches Reich NS H. Redl
262 
 Deutsches Reich NS M. Blumenfeld
 Deutsches Reich NS H. Richter
   Australien N. Wynne
 Frankreich J. Lesueur
646 
 Australien N. Wynne
 Frankreich J. Lesueur
w.o.    Australien N. Wynne
 Frankreich J. Lesueur
69
 Polen 1928 G. Volkmer-Jacobsen 
 Polen 1928 Cz. Spychała
w.o.    Niederlande M. Rollin Couquerque 
 Polen 1928 J. Hebda
27
 Deutsches Reich NS A. Ullstein
 Deutsches Reich NS E. Koch
   Polen 1928 G. Volkmer-Jacobsen 
 Polen 1928 Cz. Spychała
 
 Niederlande M. Rollin Couquerque 
 Polen 1928 J. Hebda
1076   Niederlande M. Rollin Couquerque 
 Polen 1928 J. Hebda
w.o. 
 Vereinigte Staaten 48 M. Cootes
 Deutsches Reich NS H. Pietzner
1254    Niederlande M. Rollin Couquerque 
 Polen 1928 J. Hebda
66
    Deutsches Reich NS T. Hamel
 Deutsches Reich NS F. Hartz
12 
  Deutsches Reich NS T. Hamel
 Deutsches Reich NS F. Hartz
66 
 3 Vereinigtes Konigreich M. Lumb
 Vereinigtes Konigreich E. Filby
23 
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
  Deutsches Reich NS I. Bartels
 Deutsches Reich NS E. Bartkowiak
w.o. 
  Ungarn 1918 K. Somogyi
 Ungarn 1918 O. Szigeti
 
    Deutsches Reich NS I. Bartels
 Deutsches Reich NS E. Bartkowiak
572 
    Australien Th. Coyne
 Ungarn 1918 E. Gábori
756 
  Australien Th. Coyne
 Ungarn 1918 E. Gábori
66 
  Deutsches Reich NS Ä. Schneider
 Deutsches Reich NS W. Dessart
24 
    Australien Th. Coyne 
 Ungarn 1918 E. Gábori
27
   2 Sudafrika 1928 B. Heine 
 Frankreich Y. Petra 
69
  Italien 1861 W. San Donnino 
 Belgien J. Peten
w.o. 
  Danemark H. Sperling
 Danemark S. Sperling
 
    Italien 1861 W. San Donnino 
 Belgien J. Peten
03
   2 Sudafrika 1928 B. Heine
 Frankreich Y. Petra
66 
  Deutsches Reich NS C. Beutter
 Deutsches Reich NS F. Henkel
 
 2 Sudafrika 1928 B. Heine
 Frankreich Y. Petra
w.o. 
  

Quelle

  • Der Tennissport, alleiniges amtliches Organ des Fachamts Tennis im Deutschen Reichsbund für Leibesübungen, 15. Jahrgang (1938), Nr. 18–20

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Hungary (1915-1918, 1919-1946).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flag of Poland (1919–1927).svg
Flag of Second Polish Republic in period from 1919 to 13 December 1927. Red shade used here is HTML "crimson" #D91E3D. Proportion 5:8.