Internationale Tennismeisterschaften der Tschechoslowakei 1935
◄ ![]() | |
Datum | 27. April – 5. Mai 1935 |
Austragungsort | Prag![]() |
Erste Austragung | 1895 |
Letzte Austragung | 1988 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Titelverteidiger | |
Herreneinzel | ![]() |
Dameneinzel | ![]() |
Herrendoppel | ![]() ![]() |
Damendoppel | ![]() ![]() |
Mixed | ![]() ![]() |
Titelträger | |
Herreneinzel | ![]() |
Dameneinzel | ![]() |
Herrendoppel | ![]() ![]() |
Damendoppel | ![]() ![]() |
Mixed | ![]() ![]() |
Die Internationalen Tennismeisterschaften der Tschechoslowakei 1935 fanden vom 27. April bis 5. Mai beim I. ČLTK Prag statt.
Ergebnisse
Herreneinzel
Finale | |||||||
![]() | 6 | 6 | 6 | ||||
![]() | 2 | 1 | 1 |
Dameneinzel
Finale | |||||
![]() | 6 | 6 | |||
![]() | 0 | 2 |
Herrendoppel
Finale | |||||||
![]() ![]() | 4 | 7 | 6 | 7 | |||
![]() ![]() | 6 | 5 | 2 | 5 |
Damendoppel
Finale | |||||
![]() ![]() | 6 | 10 | |||
![]() ![]() | 3 | 8 |
Mixed
Finale | |||||
![]() ![]() | 7 | 3 | 6 | ||
![]() ![]() | 5 | 6 | 2 |
Quelle
- Národní listy, Ausgaben vom 27. April bis 6. Mai 1935
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Pan-Slavic flag. Emerged from 1848 Prague pan-Slavic conference, or interpretations of the resolutions of the conference. Drawn by Fibonacci.
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Pan-Slavic flag. Emerged from 1848 Prague pan-Slavic conference, or interpretations of the resolutions of the conference. Drawn by Fibonacci.