Internationale Friedensfahrt 1991

44. Internationale Friedensfahrt 1991
Prag-Warschau
Austragungszeitraum6. bis 14. Mai 1991
Gesamtlänge1261 km
Starterfeld93 aus 16 Nationen
(davon 75 im Ziel angekommen)
Sieger
Wertungstrikots
Gesamtwertung GesamtwertungSowjetunion Wiktor Rschaksinski
Bergwertung BergwertungSowjetunion Wassili Dawidenkow
Aktivster Fahrer Aktivster FahrerSowjetunion Wassili Dawidenkow
Bester Sprinter Bester Sprinterkeine Wertung
Vielseitigster Fahrer Vielseitigster FahrerSowjetunion Wassili Dawidenkow
Bester Nachwuchsfahrer Bester Nachwuchsfahrerkeine Wertung
Beste Mannschaft Beste MannschaftPolen Polen
19901992

Die 44. Internationale Friedensfahrt (Course de la paix) war ein Straßenradrennen, das vom 6. bis 14. Mai 1991 ausgetragen wurde.

Die 44. Auflage der Internationalen Friedensfahrt bestand aus 9 Einzeletappen und führte auf einer Gesamtlänge von 1261 km von Prag nach Warschau. Alleiniger Veranstalter war, im Gegensatz zu früheren Jahren, der tschechische Radsportverband.[1] Mannschaftssieger war Polen. Der beste Bergfahrer und vielseitigste[Anm. 1] Fahrer war Wassili Dawidenkow aus der UdSSR.

Insgesamt waren 93 Fahrer aus 16 Nationen am Start.

Finnland stellte vier Fahrer, Jugoslawien fünf; die volle Mannschaftsstärke waren sechs Fahrer.

Teilnehmende Nationen waren:

Polen Polen
Tschechoslowakei Tschechosl.
Sowjetunion Sowjetunion
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Niederlande Niederlande
Frankreich Frankreich
Bulgarien Bulgarien
Rumänien Rumänien
Danemark Dänemark
Schweden Schweden
Finnland Finnland
Marokko Marokko
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Kanada Kanada
Kolumbien Kolumbien

Details

Ergebnis
ErsterSowjetunion Wiktor Rschaksinskiø 40,4 km/stdUdSSR
ZweiterPolen Dariusz BaranowskiPolen
DritterTschechoslowakei Miroslav LiptákTschechoslowakei
EtappeStart – ZielEtappensiegerEtappen-
länge
Fahrzeit
Eröffnung000Prag
a. Ausscheidungsrennen
b. Punktefahren
c. Temporunden
ttt
Frank Augustin Deutschland Deutschland
Enrico Pezzetti[2] Italien Italien
Christian Andersen Danemark Dänemark
0
020 km
018 km
0
01. EtappePrag – Hradec KrálovéJacek Mickiewicz Polen Polen158 km3:33:39
02. EtappeRund um Hradec KrálovéSimone Biasci Italien Italien165 km4:06:33
03. EtappeRund um Hradec KrálovéWassili Dawidenkow Sowjetunion Sowjetunion150 km3:41:38
04. EtappeHradec Králové – Polanica-ZdrójWassili Dawidenkow Sowjetunion Sowjetunion140 km3:38:03
05. EtappePolanica-Zdrój – ZieleniecDariusz Baranowski Polen Polen022 km2:39:58
06. EtappeRund um Polanica-ZdrójOskar Ferrero[3] Italien Italien091 km2:11:55
07. EtappePolanica-Zdrój – KłodzkoBert Dietz Deutschland Deutschland151 km3:58:20
08. EtappeKłodzko – CzęstochowaThierry Bricaud Frankreich Frankreich198 km5:15:29
09. EtappeBełchatówWarschauBiagio Conte Italien Italien186 km4:59:35

Anmerkungen

  1. Das Trikot des vielseitigsten Fahrers erhält jener Fahrer, der nach jeder Etappe die größte Punktsumme aus den Wertungen Tagesplatzierung, Prämienspurts, Vorstöße und Bergwertungen hat. → Friedensfahrt-info.de

Einzelnachweise

  1. Manfred Hönel, Olaf Ludwig: 100 Highlights Friedensfahrt. Sportverlag, Berlin 1997, ISBN 3-328-00717-2, S. 95.
  2. Enrico Pezzetti (* in Italien)
    Sieger in: (italienische Eintagesrennen – Straße)
    • 1979 – Trofeo Franco Balestra
    • 1984 – Trofeo Gianfranco Bianchin
    • 1985 – Circuito Mezzanese
    • 1986 – Coppa Caivano
    • 1987 – G.P. Delfo
    • 1988 – G.P. La Torre
    • 1990 – Trofeo CEE
    • 1991 – G.P. Artigiani Sediai e Mobilieri
    • 1992 – G.P. Industria Commercio e Artigianato Carnaghese
    museociclismo.it
  3. Oskar Ferrero

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Jersey yellow.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests yellow jersey. Used by:

Jersey green.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests green jersey. Used by:

Jersey violet.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

Jersey polkadot.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

polka dot jersey. Used by:

  • King of the Mountains leader of the Tour de France
  • King of the Mountains leader of the Critérium du Dauphiné
  • King of the Mountains leader of the Tour of Britain
Jersey pink.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

pink jersey. Used by:

Jersey white.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

white jersey. Used by:

Jersey blue.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Friedenstaube weiss blau kreis.svg
Autor/Urheber:

Mika Launis

, Lizenz: Logo

Friedenstaube