Die 52. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 1999 fanden vom 12. Mai bis zum 23. Mai 1999 statt.
Wettbewerb
Im Wettbewerb des Festivals wurden im Jahr 1999 folgende Filme gezeigt:
Filmtitel | Regisseur | Produktionsland | Darsteller (Auswahl) |
8 1/2 Frauen | Peter Greenaway | UK, Niederlande, Luxemburg, Deutschland | John Standing, Matthew Delamere, Vivian Wu |
Alles über meine Mutter | Pedro Almodóvar | Spanien, Frankreich | Cecilia Roth, Marisa Paredes, Penélope Cruz |
La Balia – Die Amme | Marco Bellocchio | Italien | Fabrizio Bentivoglio, Valeria Bruni Tedeschi |
Der Brief | Manoel de Oliveira | Spanien, Frankreich, Portugal | Chiara Mastroianni |
Felicia, mein Engel | Atom Egoyan | Kanada, Großbritannien | Bob Hoskins, Arsinée Khanjian, Elaine Cassidy |
Ghessé hayé kish | Episodenfilm | Iran | |
Ghost Dog – Der Weg des Samurai | Jim Jarmusch | Frankreich, Deutschland, USA, Japan | Forest Whitaker, John Tormey, Cliff Gorman |
L’Humanité | Bruno Dumont | Frankreich | Emmanuel Schotté, Séverine Caneele |
Kadosh | Amos Gitai | Israel, Frankreich | Yaël Abecassis, Meital Barda |
Der Kaiser und sein Attentäter | Chen Kaige | Frankreich, Japan, China | Gong Li |
Kikujiros Sommer | Takeshi Kitano | Japan | Takeshi Kitano |
Wenn der Nebel sich lichtet – Limbo | John Sayles | USA | Mary Elizabeth Mastrantonio, David Strathairn |
Moloch | Alexander Sokurow | Russland, Deutschland, Japan, Italien, Frankreich | |
Nos vies heureuses | Jacques Maillot | Frankreich | |
Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt | Arturo Ripstein | Mexiko, Frankreich, Spanien | Fernando Luján, Marisa Paredes, Salma Hayek |
Pierre – Oder der Kampf mit der Sphinx | Leos Carax | Frankreich, Schweiz, Deutschland, Japan | Guillaume Depardieu, Catherine Deneuve |
Rosetta* | Jean-Pierre Dardenne Luc Dardenne | Frankreich, Belgien | Émilie Dequenne |
Das schwankende Schiff | Tim Robbins | USA | John Cusack, Rubén Blades, Angus Macfadyen |
The Straight Story | David Lynch | Frankreich, Großbritannien, USA | Richard Farnsworth, Sissy Spacek |
Tin seung yan gaan | Nelson Yu Lik-wai | Hongkong | Tony Leung |
Die wiedergefundene Zeit | Raúl Ruiz | Frankreich, Italien, Portugal | Catherine Deneuve, Emmanuelle Béart, Vincent Perez |
Wonderland | Michael Winterbottom | Großbritannien | Ian Hart, Shirley Henderson, Molly Parker |
* = Goldene Palme
Internationale Jury
In diesem Jahr war der Regisseur David Cronenberg Jurypräsident. Er stand einer Jury mit folgenden Mitgliedern vor: Dominique Blanc, Doris Dörrie, Barbara Hendricks, Holly Hunter, Yasmina Reza, Jeff Goldblum, George Miller, Maurizio Nichetti und André Téchiné.
Preisträger
- Goldene Palme: Rosetta
- Großer Preis der Jury: L’Humanité
- Jurypreis: Der Brief
- Bester Schauspieler: Emmanuel Schotté in L’Humanité
- Beste Schauspielerin: Séverine Caneele in L’Humanité und Émilie Dequenne in Rosetta
- Beste Regie: Pedro Almodóvar für Alles über meine Mutter
- Bestes Drehbuch: Alexander Sokurow für Moloch
- Technikpreis: Juhua Tu für das Szenenbild von Der Kaiser und sein Attentäter
Weitere Preise
Un Certain Regard
In der Sektion Un Certain Regard wurden diesem Jahr unter anderen folgende Filme vorgestellt:
Away With Words von Christopher Doyle, Beresina oder Die letzten Tage der Schweiz von Daniel Schmid, Bis zur nächsten Station von Jean-Claude Guiguet, Judy Berlin von Eric Mendelsohn, Winslow Boy von David Mamet. Der britische Film Beautiful People von Jasmin Dizdar wurde mit dem Un Certain Regard Preis ausgezeichnet.
Weblinks