Die 15. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 1962 fanden vom 7. Mai bis zum 23. Mai 1962 statt.
Wettbewerb
Filmtitel | Regisseur | Produktionsland | Darsteller (Auswahl) |
Als die Bäume groß waren | Lew Kulidschanow | Sowjetunion | |
Les Amants de Teruel | Raymond Rouleau | Frankreich | Ludmilla Tscherina |
Âmes et rythmes | Abdelaziz Ramdani | Marokko | |
Ba'al Hahalomot | Alina Gross, Yoram Gross | Israel | |
Bitterer Honig | Tony Richardson | Großbritannien | Dora Bryan, Rita Tushingham, Murray Melvin |
Das Brot der frühen Jahre | Herbert Vesely | Deutschland | Christian Doermer, Vera Tschechowa |
Devi | Satyajit Ray | Indien | Sharmila Tagore, Soumitra Chatterjee, Chhabi Biswas |
Eines langen Tages Reise in die Nacht | Sidney Lumet | USA | Katharine Hepburn, Ralph Richardson, Jason Robards |
Elektra | Michael Cacoyannis | Griechenland, USA | Irene Papas |
Les Enfants du soleil | Jacques Séverac | Marokko, Frankreich | |
Fünfzig Stufen zur Gerechtigkeit* | Anselmo Duarte | Brasilien | Leonardo Villar |
Al Gharib al saghir | Georges Nasser | Libanon | |
Harry und der Butler | Bent Christensen | Dänemark | |
In the Steps of Buddha | Pragnasoma Hettiarachi | Sri Lanka | |
Julia, Du bist zauberhaft | Alfred Weidenmann | Österreich, Frankreich | Lilli Palmer, Charles Boyer |
Konga Yo | Yves Allégret | Frankreich, Kongo | |
Kyupora no aru machi | Kiriro Urayama | Japan | |
Liberté I | Yves Ciampi | Frankreich, Senegal | |
Liebe 1962 | Michelangelo Antonioni | Italien, Frankreich | Alain Delon, Monica Vitti, Francisco Rabal |
Der Mann aus dem 1. Jahrhundert | Oldrich Lipský | Tschechoslowakei | |
Mein Bruder, ein Lump | John Frankenheimer | USA | Eva Marie Saint, Warren Beatty, Karl Malden |
Mittwoch zwischen 5 und 7 | Agnès Varda | Frankreich, Italien | Corinne Marchand |
Mondo Cane | Paolo Cavara, Gualtiero Jacopetti | Italien | Dokumentarfilm |
Das Paar | Aleksandar Petrović | Jugoslawien | |
Plácido | Luis García Berlanga | Spanien | |
Pleneno yato | Ducho Mundrov | Bulgarien | |
Der Prozeß der Jeanne d’Arc | Robert Bresson | Frankreich | Florence Delay |
S-a furat o bomba | Ion Popescu-Gopo | Rumänien | |
Scheidung auf italienisch [sic!] | Pietro Germi | Italien | Marcello Mastroianni, Daniela Rocca, Stefania Sandrelli |
Schloß des Schreckens | Jack Clayton | Großbritannien | Deborah Kerr, Michael Redgrave |
Setenta veces siete | Leopoldo Torre Nilsson | Argentinien | Isabel Sarli, Francisco Rabal |
Sturm über Washington | Otto Preminger | USA | Henry Fonda, Charles Laughton, Don Murray |
Der Würgeengel | Luis Buñuel | Mexiko | Silvia Pinal |
Yang Kwei Fei | Han Hsiang Li | Hongkong, Taiwan | |
Ein Zirkusdirektor gibt nicht auf | Stanislaw Jedryka | Polen | |
* = Goldene Palme
Internationale Jury
Jurypräsident war in diesem Jahr der Schriftsteller Tetsurō Furukaki. Er stand folgender Jury vor: Ernst Krüger, François Truffaut, Henri Deutschmeister, Jean Dutourd, Jerzy Kawalerowicz, Mario Soldati, Mel Ferrer, Romain Gary, Sophie Desmarets und Juli Jakowlewitsch Raisman.
Preisträger
- Goldene Palme: Fünfzig Stufen zur Gerechtigkeit
- Sonderpreis der Jury: Liebe 1962 und Der Prozeß der Jeanne d’Arc
- Bester Schauspieler: Dean Stockwell, Ralph Richardson und Jason Robards in Long Day’s Journey into Night und Murray Melvin in Bitterer Honig
- Beste Schauspielerin: Katharine Hepburn in Long Day’s Journey into Night und Rita Tushingham in Bitterer Honig
- Technischer Grand Prix: Elektra
- Beste Komödie: Scheidung auf italienisch [sic!]
- Beste Adaption einer literarischen Vorlage: Elektra
Weitere Preise
Weblinks