Die 14. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 1961 fanden vom 3. Mai bis zum 18. Mai 1961 statt.
Wettbewerb
Filmtitel | Regisseur | Produktionsland | Darsteller (Auswahl) |
El Centroforward murió al amanecer | René Múgica | Argentinien | |
Dan cetrnaesti | Zdravko Velimirovic | Jugoslawien | |
Darclée | Mihai Iacob | Rumänien | |
… der werfe den ersten Stein | Irvin Kershner | USA | Don Murray |
Domaren | Alf Sjöberg | Schweden | Ingrid Thulin, Gunnar Hellström |
Flammende Jahre | Julija Solnzewa | Sowjetunion | |
Ein Fleck in der Sonne | Daniel Petrie | USA | Sidney Poitier, Ruby Dee |
Gebrandmarkt | Guy Green | Großbritannien | Maria Schell, Stuart Whitman, Rod Steiger |
Halt mal die Bombe, Liebling | René Clément | Italien, Frankreich | Alain Delon, Barbara Lass, Gino Cervi |
Die Hand in der Falle | Leopoldo Torre Nilsson | Spanien, Argentinien | Elsa Daniel, Francisco Rabal |
Das Haus in der Via Roma | Mauro Bolognini | Italien, Frankreich | Jean-Paul Belmondo, Claudia Cardinale, Pietro Germi |
Das Messer | Fons Rademakers | Niederlande | |
I Like Mike | Peter Frye | Israel | Topol |
Kasaki | Wassili Pronin | Sowjetunion | |
Der letzte Zeuge | Wolfgang Staudte | Deutschland | Martin Held, Hanns Lothar, Ellen Schwiers |
Lieben Sie Brahms? | Anatole Litvak | Frankreich, USA | Ingrid Bergman, Yves Montand, Anthony Perkins |
Line | Nils Reinhardt Christensen | Norwegen | |
Madalena | Dinos Dimopoulos | Griechenland | |
Das Mädchen mit dem leichten Gepäck (La ragazza con la valigia) | Valerio Zurlini | Italien, Frankreich | Claudia Cardinale, Jacques Perrin |
Mutter Johanna von den Engeln | Jerzy Kawalerowicz | Polen | |
Noch nach Jahr und Tag* | Henri Colpi | Frankreich, Italien | Alida Valli |
Nur Himmel und Dreck | Pierre-Dominique Gaisseau | Frankreich | Dokumentarfilm |
Ototo | Kon Ichikawa | Japan | |
Piesen o sivém holubovi | Stanislav Barabáš | Tschechoslowakei | |
Plein sud | Gaston De Gerlache | Belgien | Dokumentarfilm |
A Primeira Missa | Lima Barreto | Brasilien | |
Il Relitto | Michael Cacoyannis | Italien | Ellie Lambeti, Van Heflin |
Das Scheusal | Zoltán Fábri | Ungarn | |
Und dennoch leben sie | Vittorio De Sica | Italien, Frankreich | Sophia Loren, Jean-Paul Belmondo |
Viridiana* | Luis Buñuel | Mexiko, Spanien | Silvia Pinal, Francisco Rabal, Fernando Rey |
* = Goldene Palme
Internationale Jury
Jurypräsident war in diesem Jahr der Schriftsteller Jean Giono. Er stand folgender Jury vor: Claude Mauriac, Édouard Molinaro, Fred Zinnemann, Jean Paulhan, Liselotte Pulver, Luigi Chiarini, Marcel Vértes, Pedro Armendáriz, Raoul Ploquin und Sergei Jutkewitsch.
Preisträger
- Goldene Palme: Noch nach Jahr und Tag und Viridiana
- Sonderpreis der Jury: Mutter Johanna von den Engeln
- Bester Regisseur: Julija Solnzewa
- Beste Schauspielerin: Sophia Loren
- Bester Schauspieler: Anthony Perkins
Weitere Preise
Weblinks