Internationale Fechtmeisterschaften 1936
Die Fechtweltmeisterschaft 1936 fand in Sanremo statt. Da im selben Jahr in Berlin die Olympischen Sommerspiele stattfanden, wurde lediglich der nichtolympische Mannschaftswettbewerb im Damen-Florett ausgetragen.
Damen
Florett, Mannschaft
Platz | Land | Sportlerinnen |
---|---|---|
1 | ![]() | Hedwig Haß, Henni Jüngst, Olga Oelkers, Leni Oslob |
2 | ![]() | Erna Bogathy, Ilona Elek, Margit Elek, Katalin Horváth, Ilona Vargha |
3 | ![]() | Elisabeth Grasser, Ellen Müller-Preis, Frieda von Gregurich, Fritzi Wenisch |
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1 | — | — | 1 |
2 | ![]() | — | 1 | — | 1 |
3 | ![]() | — | — | 1 | 1 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1933 bis 1935.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1933 bis 1935.
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).