International Raiffeisen Grand Prix 2002

International Raiffeisen Grand Prix 2002
Datum19.5.2002 – 25.5.2002
Auflage9
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Tour
AustragungsortSt. Pölten
Osterreich Österreich
Turniernummer306
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld356.000 US$
Finanz. Verpflichtung381.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Italien Andrea Gaudenzi
Vorjahressieger (Doppel)Tschechien Petr Pála
Tschechien David Rikl
Sieger (Einzel)Ecuador Nicolás Lapentti
Sieger (Doppel)Tschechien Petr Pála
Tschechien David Rikl
TurnierdirektorHans Holzer
Turnier-SupervisorTom Barnes
Letzte direkte AnnahmeGeorgien 1990 Irakli Labadse (84)
Stand: Turnierende

Der International Raiffeisen Grand Prix 2002 war ein Tennisturnier, welches vom 19. bis 25. Mai 2002 in St. Pölten stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2002 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche fand in Düsseldorf der World Team Cup statt. Das Turnier in St. Pölten gehörte zur Kategorie der ATP International Series.

Titelverteidiger im Einzel war der Italiener Andrea Gaudenzi, der in dieser Ausgabe als Siebter der Setzliste im Achtelfinale scheiterte. Nach der Absage des Ersten der Setzliste, wurde der Setzlistenzweite Nicolás Lapentti seiner Favoritenrolle gerecht und gewann das Turnier, musste aber in vier der fünf Matches über drei Sätze gehen. Im Finale schlug er Fernando Vicente, der das sechste und letzte Mal in seiner Karriere ein Finale erreichen konnte. Für Lapentti war es der erste Titel der Saison 2002 und der fünfte und letzte seiner Karriere. Im Doppel traten die tschechischen Vorjahressieger Petr Pála und David Rikl erfolgreich zur Titelverteidigung an. Sie besiegten im Finale Mike Bryan und Michael Hill. Für Pála war es der zweite Karrieretitel, während Rikl schon den 23. Titel gewann.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 356.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 381.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechien Jiří NovákRückzug
02.Ecuador Nicolás LapenttiSieg
03.Spanien Albert Portas1. Runde
04.Vereinigte Staaten Jan-Michael GambillAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Osterreich Stefan KoubekAchtelfinale

06.Spanien Albert MontañésViertelfinale

07.Italien Andrea GaudenziAchtelfinale

08.Slowakei Dominik HrbatýAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
LLFrankreich F. Saretta66
Paraguay R. Delgado22LLFrankreich F. Saretta66
QSchweden R. Söderling23Frankreich A. Dupuis41
Frankreich A. Dupuis66LLFrankreich F. Saretta616
Osterreich M. Hipfl66Osterreich M. Hipfl364
WCOsterreich J. Ager22Osterreich M. Hipfl66
QVereinigte Staaten B. Bryan355Osterreich S. Koubek42
5Osterreich S. Koubek67LLFrankreich F. Saretta42
3Spanien A. Portas20rSpanien F. Vicente66
Spanien F. Vicente63Spanien F. Vicente466
Frankreich J. Boutter76Frankreich J. Boutter624
Argentinien M. Zabaleta54Spanien F. Vicente76
Ungarn A. Sávolt666Spanien A. Montañés621
Thailand P. Srichaphan23Ungarn A. Sávolt641r
WCOsterreich J. Knowle67656Spanien A. Montañés74
6Spanien A. Montañés77Spanien F. Vicente54
8Slowakei D. Hrbatý2662Ecuador N. Lapentti76
Russland N. Dawydenko6448Slowakei D. Hrbatý54
Spanien D. Sánchez66Spanien D. Sánchez76
QVereinigte Staaten V. Spadea40Spanien D. Sánchez50r
QVereinigte Staaten M. Russell42Belgien O. Rochus74
Belgien O. Rochus66Belgien O. Rochus726
Tschechien J. Vacek3634Vereinigte Staaten J.-M. Gambill564
4Vereinigte Staaten J.-M. Gambill636Belgien O. Rochus624
7Italien A. Gaudenzi762Ecuador N. Lapentti266
Belgien C. Rochus6317Italien A. Gaudenzi35
WCOsterreich J. Melzer66WCOsterreich J. Melzer67
Armenien S. Sargsian02WCOsterreich J. Melzer263
Danemark K. Pless442Ecuador N. Lapentti646
Georgien 1990 I. Labadse66Georgien 1990 I. Labadse76166
Slowakei K. Kučera3602Ecuador N. Lapentti577
2Ecuador N. Lapentti626

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Petr Pála
Tschechien David Rikl
Sieg
02.Vereinigte Staaten Mike Bryan
Australien Michael Hill
Finale
03.Schweden Simon Aspelin
Australien Andrew Kratzmann
Halbfinale
04.Sudafrika David Adams
Russland Andrei Olchowski
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien P. Pála
Tschechien D. Rikl
66
Sudafrika M. Barnard
Sudafrika J.-L. de Jager
341Tschechien P. Pála
Tschechien D. Rikl
57[10]
ALTBelgien C. Rochus
Belgien O. Rochus
17[10]ALTBelgien C. Rochus
Belgien O. Rochus
75[7]
Vereinigte Staaten D. Bowen
Tschechien T. Cibulec
664[8]1Tschechien P. Pála
Tschechien D. Rikl
66
3Schweden S. Aspelin
Australien A. Kratzmann
663Schweden S. Aspelin
Australien A. Kratzmann
44
Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten J. Tarango
233Schweden S. Aspelin
Australien A. Kratzmann
67
Sudafrika C. Haggard
Sudafrika M. Wakefield
76Sudafrika C. Haggard
Sudafrika M. Wakefield
45
Nordmazedonien A. Kitinov
Belgien T. Vanhoudt
511Tschechien P. Pála
Tschechien D. Rikl
76
Tschechien L. Friedl
Tschechien P. Luxa
64[5]2Vereinigte Staaten M. Bryan
Australien M. Hill
54
Sudafrika R. Koenig
Japan T. Shimada
46[10]Sudafrika R. Koenig
Japan T. Shimada
47[10]
WCOsterreich J. Knowle
Osterreich J. Melzer
304Sudafrika D. Adams
Russland A. Olchowski
662[8]
4Sudafrika D. Adams
Russland A. Olchowski
66Sudafrika R. Koenig
Japan T. Shimada
45
WCOsterreich M. Hipfl
Osterreich S. Koubek
63[3]2Vereinigte Staaten M. Bryan
Australien M. Hill
67
SEItalien A. Gaudenzi
Ecuador N. Lapentti
46[10]SEItalien A. Gaudenzi
Ecuador N. Lapentti
35
WCOsterreich O. Marach
Osterreich L. Pampoulov
122Vereinigte Staaten M. Bryan
Australien M. Hill
67
2Vereinigte Staaten M. Bryan
Australien M. Hill
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.