International Gymnastics Hall of Fame

Die International Gymnastics Hall of Fame ist eine Ruhmeshalle und ein Museum für mit dem Gerätturnen verbundene Personen in Oklahoma City.

Geschichte

Die International Gymnastics Hall of Fame wurde 1972 von Frank Wells gegründet. Wells war ein Mitglied der National Gymnastics Clinic, einem jährlich in den USA abgehaltenen Kongress für Turnsportler, Eltern und Turntrainer.[1] Als erstes Mitglied wurde Olga Korbut in die International Gymnastics Hall of Fame aufgenommen. Als sich Ende der 70er Jahre die National Gymnastics Clinic auflöste, bedeutete dies auch das vorläufige Ende der International Gymnastics Hall of Fame. Erst Jahre später wurde die Idee von Glenn Sundby, dem Herausgeber der Turnzeitschrift International Gymnast, wieder aufgegriffen. Sundby gründete 1986 im Gebäude seines Verlags in Oceanside die International Gymnastics Hall of Fame in der Form, wie sie bis zum heutigen Tag existiert. 1988 wurde Olga Korbut erneut als erstes Mitglied aufgenommen. Nachdem 1996 Sundby seine Zeitschrift International Gymnast verkauft hatte, wurde das Museum kurze Zeit geschlossen und zog Anfang 1997 nach Oklahoma City um.

Aufnahme von neuen Mitgliedern

In die International Gymnastics Hall of Fame können sowohl Sportler als auch Funktionäre oder Trainer aufgenommen werden. Nominierungen können alljährlich von Mitgliedsverbänden des Weltturnverbandes Fédération Internationale de Gymnastique eingereicht oder direkt vom Vorstand der International Gymnastics Hall of Fame vorgenommen werden. Der Vorstand trifft auch die Entscheidung, wer von den Nominierten aufgenommen wird. Im Sommer eines jeden Jahres findet die Ehrung beziehungsweise Aufnahme von vier bis sechs neuen Mitgliedern statt.

Kategorie Turner

Um in die International Gymnastics Hall of Fame aufgenommen zu werden, muss ein Sportler mindestens eine olympische Medaille in einem Einzelwettbewerb gewonnen haben. Zusätzlich muss er über einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren eine aktive Rolle bei der Förderung und Entwicklung des Turnsports auf nationaler oder internationaler Ebene gespielt haben.

Kategorie Lebenswerk

In dieser Kategorie können auch Nichtsportler wie Trainer oder Funktionäre geehrt werden. Voraussetzung ist, dass sie über einen Zeitraum von 20 Jahren einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Turnsports in ihrem Heimatland und auf dessen internationale Beteiligung ausgeübt haben.

In die „International Gymnastics Hall of Fame“ wurden aufgenommen

  • Name: Nennt den Namen des Athleten.
  • Land: Nennt das Land, für das der Athlet startet. Bei Athleten, deren Nationalität sich im Laufe ihrer Karriere änderte, ist das Land angegeben, für das der Sportler zuletzt startete.
  • geb.: Gibt das Geburtsjahr des Athleten an.
  • Jahr: Jahr der Aufnahme in die Hall of Fame.
  • OS: Gibt die Anzahl der Gold, Silber und Bronzemedaillen bei Olympischen Sommerspielen (Einzel und Team) an. (Stand: 2006)
  • WM: Gibt die Anzahl der Gold, Silber und Bronzemedaillen bei Turn-Weltmeisterschaften (Einzel und Team) an. (Stand: 2007)
  • KM: Gibt die Anzahl der Gold, Silber und Bronzemedaillen bei kontinentalen Meisterschaften (Einzel und Team) an. Dies beinhaltet die gewonnenen Medaillen bei Turn-Europameisterschaften für europäische Turner, bei den Panamerikanischen Spielen für nordamerikanische Turner und bei Asienspielen asiatischen Turnern. (Stand: 2007)
  • Anmerkungen: Gibt Hinweise auf eine Besonderheit des Mitglieds

Frauen

NameLandgeb.JahrOSWMKMAnmerkung
Simona Amânar´Rumänien Rumänien197920073 - 1 - 36 - 4 - 05 - 3 - 3
Polina AstachowaSowjetunion Sowjetunion193620025 - 2 - 32 - 1 - 13 - 2 - 0
Swjatlana BahinskajaBelarus Belarus197320053 - 1 - 15 - 4 - 09 - 1 - 0
Ljubow BurdaSowjetunion Sowjetunion195320012 - 0 - 00 - 1 - 10 - 0 - 0
Věra ČáslavskáTschechoslowakei Tschechoslowakei194219987 - 4 - 04 - 5 - 111 - 1 - 1
Nadia ComăneciRumänien Rumänien196119935 - 3 - 12 - 2 - 09 - 1 - 2
Dominique DawesVereinigte Staaten Vereinigte Staaten197620091 - 0 - 20 - 2 - 10 - 0 - 0erste dunkelhäutige Goldmedaillengewinnerin bei olympischen Turnwettbewerben
Jelena DawydowaSowjetunion Sowjetunion196120072 - 1 - 01 - 1 - 20 - 0 - 0
Aurelia DobreRumänien Rumänien19722016
Maxi GnauckDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik196420001 - 1 - 35 - 1 - 35 - 3 - 1
Gina GogeanRumänien Rumänien19772013
Keiko IkedaJapan Japan193320020 - 0 - 11 - 1 - 60 - 0 - 0erfolgreichste japanische Turnerin, Vorstandsmitglied des japanischen Turnverbandes
Karin JanzDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik195220032 - 3 - 21 - 2 - 04 - 2 - 1Erfinderin des Janz Salto (Stufenbarren)
Ágnes KeletiUngarn Ungarn192120025 - 3 - 21 - 1 - 10 - 0 - 0
Nelli KimSowjetunion Sowjetunion195719995 - 1 - 05 - 4 - 22 - 3 - 4
Olga KorbutSowjetunion Sowjetunion195519884 - 2 - 02 - 3 - 00 - 1 - 0
Steffi KräkerDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik196020110 - 1 - 30 - 0 - 60 - 0 - 1
Natalja KutschinskajaSowjetunion Sowjetunion194920062 - 2 - 03 - 2 - 10 - 2 - 0
Larissa LatyninaSowjetunion Sowjetunion193419989 - 5 - 410 - 3 - 17 - 6 - 1erfolgreichste Turnerin weltweit
Shannon MillerVereinigte Staaten Vereinigte Staaten197720062 - 2 - 35 - 3 - 14 - 1 - 0
Lavinia MiloșoviciRumänien Rumänien197620112 - 1 - 35 - 3 - 54 - 1 - 2
Henrietta ÓnodiUngarn Ungarn197420101 - 1 - 01 - 2 - 01 - 0 - 3
Lilija PodkopajewaUkraine Ukraine197820082 - 1 - 02 - 3 - 04 - 1 - 4
Helena RakoczyPolen Polen192120040 - 0 - 04 - 0 - 30 - 0 - 0erfolgreichste polnische Turnerin
Mary Lou RettonVereinigte Staaten Vereinigte Staaten196819971 - 2 - 20 - 0 - 00 - 0 - 0erste US-amerikanische Turn-Olympiasiegerin
Cathy RigbyVereinigte Staaten Vereinigte Staaten195219980 - 0 - 00 - 1 - 00 - 0 - 0erste US-amerikanische Medaillengewinnerin bei Turn-Weltmeisterschaften
Elwira SaadiSowjetunion Sowjetunion195220092 - 0 - 01 - 1 - 00 - 0 - 0
Natalia SchaposchnikowaSowjetunion Sowjetunion19612012
Jelena SchuschunowaSowjetunion Sowjetunion196920042 - 1 - 15 - 4 - 25 - 0 - 2
Daniela SilivașRumänien Rumänien197220023 - 2 - 17 - 1 - 26 - 5 - 2
Ecaterina SzabóRumänien Rumänien196820004 - 1 - 02 - 5 - 22 - 2 - 1
Ljudmila TurischtschewaSowjetunion Sowjetunion195219984 - 3 - 27 - 2 - 28 - 2 - 4
Teodora UngureanuRumänien Rumänien196020010 - 2 - 10 - 1 - 00 - 0 - 0
Berthe VillancherFrankreich Frankreich190820020 - 0 - 00 - 0 - 00 - 0 - 0Präsidentin des FIG Women’s Technical Committee (1956–72)
Ma YanhongChina Volksrepublik Volksrepublik China196420081 - 0 - 11 - 2 - 02 - 0 - 0
Kim ZmeskalVereinigte Staaten Vereinigte Staaten19762012
Erika ZucholdDeutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik194720050 - 4 - 12 - 4 - 00 - 5 - 2

Männer

NameLandgeb.JahrOSWMKMAnmerkung
Nikolai AndrianowSowjetunion Sowjetunion195220017 - 5 - 34 - 8 - 010 - 6 - 2
Leonid ArkajewRussland Russland194020110 - 0 - 00 - 0 - 00 - 0 - 0Mitglied des UEG Executiv-Komitees, ehemaliger Präsident des russischen Turnverbandes, 30 Jahre sowj./ russ. Cheftrainer für Männer- und Frauenturnen
Wladimir ArtjomowSowjetunion Sowjetunion196420064 - 1 - 06 - 6 - 20 - 0 - 0
Max BangerterSchweiz Schweiz191120030 - 0 - 00 - 0 - 00 - 0 - 0FIG-Generalsekretär (1966–1988)
Frank BareVereinigte Staaten Vereinigte Staaten19990 - 0 - 00 - 0 - 00 - 0 - 0Geschäftsführer des US-amerikanischen Turnverbandes (1963–1980), Vizepräsident der FIG (1976–1980)
Waleri BelenkiDeutschland Deutschland
Sowjetunion Sowjetunion
196920151 - 0 - 14 - 0 - 00 - 0 - 0
Octavian BelluRumänien Rumänien195120090 - 0 - 00 - 0 - 00 - 0 - 0rumänischer Nationaltrainer (1988–2005), erfolgreichster Trainer der Welt (15 olympische Goldmedaillen)
Dmitri BilosertschewSowjetunion Sowjetunion196620033 - 0 - 18 - 4 - 010 - 0 - 0
Miroslav CerarJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien193919992 - 0 - 13 - 0 - 29 - 3 - 3
Bart ConnerVereinigte Staaten Vereinigte Staaten195819972 - 0 - 01 - 0 - 20 - 0 - 2
Stojan DeltschewBulgarien Bulgarien195920081 - 0 - 10 - 0 - 23 - 1 - 1Erfinder des Deltschew Saltos (Reck)
Alexander DitjatinSowjetunion Sowjetunion195720043 - 6 - 17 - 2 - 32 - 2 - 2
Yukio EndōJapan Japan193719995 - 2 - 03 - 5 - 20 - 0 - 0
Arthur GanderSchweiz Schweiz19970 - 0 - 00 - 0 - 00 - 0 - 0Präsident der FIG (1966–76)
Eberhard GiengerDeutschland BR BR Deutschland195120070 - 0 - 11 - 3 - 03 - 2 - 2
Bruno GrandiItalien Italien193420010 - 0 - 00 - 0 - 00 - 0 - 0amtierender Präsident der FIG seit 1996
Savino GuglielmettiItalien Italien191119982 - 0 - 00 - 0 - 00 - 0 - 0
Jack GünthardSchweiz Schweiz192019971 - 1 - 00 - 0 - 12 - 0 - 0
Takuji HayataJapan Japan194020042 - 0 - 01 - 0 - 00 - 0 - 0
Béla KárolyiRumänien Rumänien194219970 - 0 - 00 - 0 - 00 - 0 - 0trainierte 9 Olympiasieger, 15 Weltmeister, 16 Europameister in Rumänien und den USA
Shigeru KasamatsuJapan Japan194720071 - 1 - 25 - 2 - 00 - 0 - 0Erfinder des Kasamatsu Sprungs
Sawao KatōJapan Japan194620018 - 3 - 10 - 0 - 00 - 0 - 0erfolgreichster japanischer Olympiateilnehmer
Eizō KenmotsuJapan Japan194820063 - 3 - 37 - 4 - 30 - 0 - 0
Juri KorolewSowjetunion Sowjetunion195220100 - 0 - 09 - 3 - 17 - 5 - 1
Waleri LjukinSowjetunion Sowjetunion196620052 - 2 - 02 - 0 - 14 - 1 - 1
Eugen MackSchweiz Schweiz190719992 - 4 - 20 - 0 - 00 - 0 - 0
Zoltán MagyarUngarn Ungarn19532012
Franco MenichelliItalien Italien194120031 - 1 - 30 - 0 - 36 - 4 - 4
Akinori NakayamaJapan Japan194320056 - 2 - 27 - 2 - 30 - 0 - 0
Li NingChina Volksrepublik Volksrepublik China196320003 - 2 - 12 - 5 - 47 - 3 - 0
Takashi OnoJapan Japan193119985 - 4 - 42 - 5 - 10 - 0 - 0Präsident des FIG Women’s Technical Committee (1956–72)
Heikki SavolainenFinnland Finnland190720042 - 1 - 60 - 0 - 00 - 0 - 0
Boris SchachlinSowjetunion Sowjetunion193220027 - 4 - 26 - 6 - 26 - 2 - 1
Wital SchtscherbaBelarus Belarus197220096 - 0 - 412 - 7 - 49 - 5 - 2einziger männlicher Turner, der in allen Disziplinen Weltmeister wurde
Leon ŠtukeljJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien189819973 - 2 - 10 - 0 - 00 - 0 - 0
Masao TakemotoJapan Japan191919971 - 3 - 32 - 3 - 20 - 0 - 0
Kurt ThomasVereinigte Staaten Vereinigte Staaten195620030 - 0 - 03 - 3 - 10 - 2 - 2
William ThoressonSchweden Schweden193220011 - 0 - 10 - 1 - 00 - 0 - 0
Juri TitowSowjetunion Sowjetunion193519991 - 5 - 34 - 2 - 47 - 4 - 2Präsident der FIG (1976–1996)
Alexander TkatschowSowjetunion Sowjetunion195720112 - 1 - 03 - 3 - 34 - 4 - 2
Wiktor TschukarinSowjetunion Sowjetunion192120097 - 3 - 13 - 0 - 10 - 0 - 0erfolgreichste Sportler bei den Olympischen Spielen 1952 und 1956
Shūji TsurumiJapan Japan193820082 - 3 - 12 - 1 - 00 - 0 - 0
Peter VidmarVereinigte Staaten Vereinigte Staaten196119982 - 1 - 00 - 0 - 10 - 0 - 0
Michail WoroninSowjetunion Sowjetunion194520102 - 6 - 10 - 0 - 00 - 0 - 0
Haruhiro YamashitaJapan Japan193820002 - 0 - 01 - 1 - 00 - 0 - 0

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Early Gymnastics In America (Memento vom 27. August 2008 im Internet Archive) nawgjwa.com

Auf dieser Seite verwendete Medien