International Darts Open 2022
International Darts Open 2022 | |
Turnierstatus | |
Turnierart | Ranglistenturnier |
Veranstalter | PDC |
Austragungsort | SACHSENarena,![]() |
Turnierdaten | |
Titelverteidiger | ![]() |
Teilnehmer | 48 |
Eröffnungsspiel | 25. Februar 2022 |
Endspiel | 27. Februar 2022 |
Preisgeld (gesamt) | £ 140.000 |
Preisgeld (Sieger) | £ 25.000 |
Sieger | ![]() |
Statistiken | |
geworfene Maxima | 192 |
höchster Average | 106,95 Punkte von![]() |
höchstes Finish | 170 Punkte von![]() ![]() |
← 2020 2023 → |
Die Interwetten International Darts Open 2022 waren ein Ranglistenturnier im Dartsport und wurden vom 25. bis zum 27. Februar 2022 von der Professional Darts Corporation ausgetragen. Es war das erste Event der European Darts Tour 2022, welche wiederum Teil der PDC Pro Tour 2022 war. Austragungsort war die SACHSENarena in Riesa. Bis zu 2000 Zuschauer durften dabei den einzelnen Sessions beiwohnen.[1]
Nach 2018 und 2019 gewann der Waliser Gerwyn Price zum dritten Mal dieses Turnier und verhinderte zugleich durch den 8:4-Finalsieg gegen Peter Wright dessen Übernahme der Führungsposition in der PDC Order of Merit.
Format
Das Turnier wurde im K.-o.-System gespielt. Spielmodus war in den ersten Runden ein best of 11 legs, im Halbfinale best of 13 legs und im Finale best of 15 legs. Jedes leg wurde im double-out-Modus gespielt.
Preisgeld
Bei dem Turnier wurden insgesamt £ 140.000 an Preisgeldern ausgeschüttet. Das Preisgeld verteilte sich unter den Teilnehmern wie folgt:
Position (Anzahl der Spieler) | Preisgeld | |
---|---|---|
Gewinner | (1) | £ 25.000 |
Finalist | (1) | £ 10.000 |
Halbfinalisten | (2) | £ 6.500 |
Viertelfinalisten | (4) | £ 5.000 |
Achtelfinalisten | (8) | £ 3.000 |
Verlierer der 2. Runde | (16) | £ 2.000 |
Verlierer der Vorrunde | (16) | £ 1.000 |
£ 140.000 |
Teilnehmer
Da ein ursprünglich geplantes drittes Event der European Darts Tour 2021 nicht stattgefunden hat, wurden einige der Qualifikationskriterien übernommen.[2]
Für das Turnier qualifizierten sich die folgenden Spieler:
- Die Top 16 der PDC Pro Tour Order of Merit mit Stand vom 30. Juni 2021
- 24 Gewinner eines Tour Card Holder Qualifiers vom 7. Juli 2021
- 4 Gewinner eines Host Nation Qualifiers vom 24. Februar 2022 (nach Absage: 5)
- 1 Gewinner eines Associate Member Qualifiers vom 23. Februar 2022 (siehe: Besonderheiten beim Associate Member Qualifier)
- 1 Gewinner eines European Associate Member Qualifiers vom 5. Juli 2021
- 1 Gewinner eines PDC Nordic & Baltic Qualifiers vom 29. Februar 2020
- 1 Gewinner eines East Europe Qualifiers vom 1. August 2021
PDC Pro Tour Order of Merit Plätze 1–16
Tour Card Qualifier
Lewis Williams
Ryan Searle
Wayne Jones
Simon Whitlock
Adam Gawlas
Associate Member Qualifier
Host Nation Qualifier
Fabian Schmutzler
Niko Springer
David Schlichting
Dragutin Horvat
Nico Kurz
Nordic & Baltic Qualifier
East Europe Qualifier
Besonderheiten beim Associate Member Qualifier
Beim Associate Member Qualifier am 23. Februar 2022 galten andere Teilnahmebedingungen als bei den anderen Associate Member Qualifiern für die European Tour 2022. Im Jahr 2021 wurden die Associate Qualifier in UK und European aufgeteilt. Dies führte dazu, dass bereits am 5. Juli 2021 ein European Associate Member Qualifier für ein potenzielles drittes Turnier der European Darts Tour 2021 gespielt wurde. Nachdem jedoch feststand, dass kein drittes Turnier 2021 ausgetragen werden soll, wurde das Teilnehmerfeld des ersten European Tour-Events des Jahres 2022 mit den bereits qualifizierten Spielern für dieses dritte Turnier aufgefüllt. Da kein UK Associate Member Qualifier ausgetragen wurde, war nur noch ein Startplatz in dieser Kategorie zu vergeben.
Beim ersten Associate Member Qualifier des Jahres am 23. Februar 2022 wurde damit – anders als bei den anderen Qualifiern – nur ein Startplatz vergeben. An diesem durften alle Spieler teilnehmen, welche an der PDC Qualifying School 2022 teilgenommen hatten. Da kein Tour Card Holder Qualifier mit den Tour Card-Holdern von 2022 ausgetragen wurde, durften außerdem die Spieler, welche sich ihre Tour Card erst in diesem Jahr erspielt hatten, am Qualifier teilnehmen. Ausgeschlossen hingegen waren alle Spieler, welche bereits am European Associate Member Qualifier vom 5. Juli 2021 für das dritte European Tour-Event teilgenommen haben.[4]
Turnierverlauf
Runde 1 25. Februar 2022 best of 11 legs | Runde 2 26. Februar 2022 best of 11 legs | Achtelfinale 27. Februar 2022 best of 11 legs | Viertelfinale 27. Februar 2022 best of 11 legs | Halbfinale 27. Februar 2022 best of 13 legs | Finale 27. Februar 2022 best of 15 legs | ||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | 1 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||
![]() | 4 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||||||||||
1 | ![]() | 3 | |||||||||||||||||||||||||
16 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 4 | 16 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||||||||
16 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||||
8 | ![]() | 2 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 3 | 8 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||||||||
8 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 1 | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 3 | 9 | ![]() | 3 | |||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | ![]() | 6 | ||||||||||||||||||||||||
16 | ![]() | 3 | |||||||||||||||||||||||||
5 | ![]() | 7 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | 4 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||
![]() | 2 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||||||||
4 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||||||||||
13 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | 13 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||
![]() | 3 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||||||
13 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||||||||||
5 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 4 | 5 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||||||||
5 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||||
12 | ![]() | 2 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 2 | 12 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | ![]() | 2 | ||||||||||||||||||||||||
5 | ![]() | 8 | |||||||||||||||||||||||||
3 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 3 | 2 | ![]() | 5 | |||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | ![]() | 6 | ||||||||||||||||||||||||
![]() | 1 | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | 15 | ![]() | 1 | |||||||||||||||||||||||
![]() | 2 | ![]() | 6 | ||||||||||||||||||||||||
![]() | 4 | ||||||||||||||||||||||||||
7 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 1 | 7 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | ![]() | 5 | ||||||||||||||||||||||||
7 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 4 | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | 10 | ![]() | 5 | |||||||||||||||||||||||
![]() | 4 | ![]() | 6 | ||||||||||||||||||||||||
7 | ![]() | 3 | |||||||||||||||||||||||||
3 | ![]() | 7 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | 3 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||
![]() | 2 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||||||||||
3 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 2 | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 4 | 14 | ![]() | 5 | |||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | ![]() | 6 | ||||||||||||||||||||||||
3 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||||
6 | ![]() | 5 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | 6 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||
![]() | 0 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||||||||
6 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||||
11 | ![]() | 1 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 3 | 11 | ![]() | 6 | |||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | ![]() | 0 |
Übertragung
Das Turnier wurde in Deutschland, Österreich und der Schweiz live von DAZN übertragen. Im Rest der Welt war es über pdc.tv, den offiziellen Streaming-Anbieter der Professional Darts Corporation, zu sehen.[5]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ International Darts Open 2022 in Riesa findet statt / Golazo Belgian Darts Open im September abgerufen am 9. Februar 2022
- ↑ Tour Card Holder Qualifier dates confirmed for 2022 European Tour abgerufen am 22. Januar 2022
- ↑ Joyce withdraws from International Darts Open, extra spot in Host Nation Qualifier abgerufen am 24. Februar 2022
- ↑ European Tour Events 1-3 qualifying update abgerufen am 17. Februar 2022
- ↑ How to watch the 2022 International Darts Open live this weekend abgerufen am 24. Februar 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.