Interclubs 2013/14

Die Interclubs 2013/14 war die belgische Mannschaftsmeisterschaft im Schach.

Meister wurde der KSK 47 Eynatten, während sich der Titelverteidiger Schachfreunde Wirtzfeld mit dem fünften Platz begnügen musste. Aus der Division 2 waren im Vorjahr Cercle Royal des Echecs de Liège et Echiquier Liègeois und Koninklijke Brugse Schaakkring aufgestiegen. Beide Aufsteiger erreichten den Klassenerhalt, während der Chess Club Anderlecht und der Koninklijke Deurne SK absteigen mussten.

Zu den gemeldeten Mannschaftskadern siehe Mannschaftskader der Interclubs 2013/14.

Spieltermine

Die Wettkämpfe wurden am 22. und 29. September, 13. Oktober, 17. November, 1. und 15. Dezember 2013, 12. und 26. Januar, 9. und 23. Februar, und 23. März 2014 gespielt. Die letzte Runde wurde zentral ausgerichtet, die übrigen fanden dezentral bei den beteiligten Vereinen statt.

Modus

Die zwölf teilnehmenden Mannschaften spielten ein einfaches Rundenturnier. Über die Platzierung entschied zunächst die Anzahl der Mannschaftspunkte (zwei Punkte für einen Mannschaftssieg, ein Punkt für ein Unentschieden, kein Punkt für eine Niederlage) und dann die Zahl der Brettpunkte (drei Punkte für einen Sieg, zwei Punkte für ein Remis, ein Punkt für eine Niederlage, kein Punkt für eine kampflose Niederlage).

Abschlusstabelle

Pl.VereinSpGUVMPBrett-P.
01.KSK 47 Eynatten1183019:3212
02.Cercle d’Échecs Fontainois1182118:4182
03.KSK Rochade Eupen-Kelmis1163215:7194
04.Koninklijke Gentse Schaakkring Ruy Lopez1171315:7193
05.Schachfreunde Wirtzfeld (M)1162314:8188
06.L’Echiquier Amaytois1150610:12177
07.Borgerhoutse SK1150610:12175
08.Cercle Royal des Echecs de Liège et Echiquier Liègeois (N)1142510:12171
09.Cercle des Echecs de Charleroi1150610:12168
10.Koninklijke Brugse Schaakkring (N)112276:16162
11.Chess Club Anderlecht112185:17155
12.Koninklijke Deurne SK1100110:22133

Entscheidungen

Belgischer Meister: KSK 47 Eynatten
Absteiger in die Division 2: Chess Club Anderlecht, Koninklijke Deurne SK
(M)Meister der letzten Saison
(N)Aufsteiger der letzten Saison

Kreuztabelle

Ergebnisse01.02.03.04.05.06.07.08.09.10.11.12.
01.KSK 47 Eynatten1616181618212022232022
02.Cercle d’Échecs Fontainois1617101717181619181618
03.KSK Rochade Eupen-Kelmis1615151620191621172019
04.Koninklijke Gentse Schaakkring Ruy Lopez1422171914151719161921
05.Schachfreunde Wirtzfeld1615161316142318172020
06.L’Echiquier Amaytois1415121815121323181720
07.Borgerhoutse SK1114131718201213211521
08.Cercle Royal des Echecs de Liège et Echiquier Liègeois121616159192015121819
09.Cercle des Echecs de Charleroi101311131491917182222
10.Koninklijke Brugse Schaakkring914151615141120141618
11.Chess Club Anderlecht1215121312151714101619
12.Koninklijke Deurne SK1014131112121113101413

Die Meistermannschaft

1. KSK 47 Eynatten
Schachfiguren

Igor Khenkin, Róbert Ruck, Šarūnas Šulskis, Imre Balog, Leonid Milov, Robert Zelčić, Csaba Horváth, Robin Swinkels, Daniel Hausrath, Felix Levin, Michael Hoffmann, Martijn Dambacher, Mihail Saltaev, Swetlin Mladenow, Christian Seel, Thomas Koch, Patrick Zelbel, Matthias Röder, Lorenz Maximilian Drabke, Richard Polaczek, Christian Braun, Michael Hammes, Christof Sielecki, Thomas Trella, Marcel Becker, Wladimir Skulener, Norbert Coenen, Guido Kern, Jürgen Kaufeld, Sven-Holger Heimsoth.

  • Übersicht beim belgischen Schachverband (französisch/niederländisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

ChessSet.jpg
Autor/Urheber: Alan Light, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schachfiguren – von links nach rechts: König, Turm, Dame, Bauer, Springer und Läufer.