Intel Xeon (Cascade Lake)

<<   Intel Xeon   >>
Produktion:seit 2019
Produzent:Intel
Prozessortakt:1,9 GHz bis 3,7 GHz
UPI-Takt:4,8 GT/s bis 10,4 GT/s
L3-Cachegröße:8 MiB bis 38,5 MiB
Befehlssatz:x86/Intel 64 (AMD64)
Mikroarchitektur:Intel-Cascade-Lake-Mikroarchitektur
Sockel:
Name des Prozessorkerns:Cascade Lake

Die Intel-Xeon-Serie auf Basis der Intel-Cascade-Lake-Mikroarchitektur ist eine Familie von 64-Bit-Mikroprozessoren für Server und Workstations von Intel. Diese Mehrkernprozessoren mit 4 bis 28 (SP) Kernen stellen die Nachfolger der Intel-Skylake-Mikroarchitektur-basierten Intel-Xeon-Skylake-Prozessoren dar.[1]

Xeon Scalable Prozessor Generation 2

Blockschaltbild eines Purley-2-Sockel-Systems[2]

Die Cascade-Lake-Generation der Scalable Prozessoren wurde für die Intel Purley-Serverplattform entwickelt, d. h. sie ist Sockel-kompatibel zu den Skylake-basierten Scalable Prozessoren, hat damit den Sockel P oder Sockel 3647, 6 DDR4-Hauptspeicherkanäle und 2 oder 3 UPI-Links. Bei den DDR4-Modulen werden Module mit einer Größe bis zu 256 GByte unterstützt, der maximale Hauptspeicherausbau reicht damit bis zu 3 TByte pro Prozessor bei den L- und M-Varianten. Jeder Prozessor unterstützt unverändert gegenüber der Skylake-Generation bis zu 48 PCI-3.0-Lanes.

Fertigungstechnisch gibt es die bereits von der Skylake-Generation bekannten drei Dies:[3]

  • Extreme Core Count (XCC): Kerne in 5×6-Anordnung, bis 28 Cores, drei UPI-Verbindungen
  • High Core Count (HCC): Kerne in 4×5-Anordnung, bis 18 Cores, zwei UPI-Verbindungen
  • Low Core Count (LCC): Kerne in 3×4-Anordnung, bis 10 Cores, zwei UPI-Verbindungen

Die anderen Varianten werden durch Test und Selektion gewonnen, defekte Kerne ggf. abgeschaltet, um die Ausbeute zu erhöhen. Das Namensschema mit den Bezeichnungen Bronze, Silber, Gold und Platinum wird von der ersten SP-Generation übernommen.

Modell-Liste
Nameerschienen?Release-
Datum
KerneMax.
Turbotakt
GrundtaktL3-CacheTDPUPI-LinksSockel (max.)RAM/Sockel
(max.)
Xeon Platinum 8280MJaQ2 19284,0 GHz2,7 GHz39 MB205 W38?
Xeon Platinum 8280L
Xeon Platinum 8280
Xeon Platinum 8276M2,2 GHz165 W
Xeon Platinum 8276L
Xeon Platinum 8276
Xeon Platinum 8270262,7 GHz36 MB205 W
Xeon Platinum 8268243,9 GHz2,9 GHz
Xeon Platinum 8260Y2,4 GHz165 W
Xeon Platinum 8260M2 TB
Xeon Platinum 8260L?
Xeon Platinum 82601 TB
Xeon Platinum 8256043,8 GHz17 MB105 W?
Xeon Platinum 8253163,0 GHz2,2 GHz22 MB125 W
Xeon Gold 6262VgeplantQ2 19243,6 GHz1,9 GHz33 MB135 W341 TB
Xeon Gold 6254Ja184,0 GHz3,1 GHz25 MB200 W
Xeon Gold 6252Ngeplant243,6 GHz2,3 GHz36 MB150 W
Xeon Gold 6252Ja3,7 GHz2,1 GHz36 MB
Xeon Gold 6248Ja203,9 GHz2,5 GHz28 MB
Xeon Gold 6246geplant124,2 GHz3,3 GHz25 MB165 W
Xeon Gold 6244Ja084,4 GHz3,6 GHz25 MB150 W
Xeon Gold 6242Ja163,9 GHz2,8 GHz22 MB
Xeon Gold 6240YJa183,9 GHz2,6 GHz25 MB
Xeon Gold 6240Mgeplant2 TB
Xeon Gold 6240Lgeplant4,5 TB
Xeon Gold 6240Ja1 TB
Xeon Gold 6238TJa223,7 GHz1,9 GHz30 MB125 W1 TB
Xeon Gold 6238Mgeplant2,1 GHz140 W2 TB
Xeon Gold 6238Lgeplant2,1 GHz4,5 TB
Xeon Gold 6238geplant2,1 GHz1 TB
Xeon Gold 6234geplant084,0 GHz3,3 GHz25 MB130 W
Xeon Gold 6230Tgeplant203,9 GHz2,1 GHz28 MB125 W
Xeon Gold 6230Ngeplant3,9 GHz2,3 GHz125 W
Xeon Gold 6230Ja3,9 GHz2,1 GHz125 W
Xeon Gold 6226RJa163,9 GHz2,9 GHz22 MB150 W2
Xeon Gold 6226geplant123,7 GHz2,7 GHz19 MB125 W3
Xeon Gold 6222Vgeplant203,6 GHz1,8 GHz28 MB115 W
Xeon Gold 5222Ja043,9 GHz3,8 GHz17 MB105 W241 TB
Xeon Gold 5220Tgeplant183,9 GHz1,9 GHz25 MB105 W
Xeon Gold 5220Sgeplant3,9 GHz2,7 GHz125 W
Xeon Gold 5220Ja3,9 GHz2,2 GHz125 W
Xeon Gold 5218Tgeplant163,8 GHz2,1 GHz22 MB105 W
Xeon Gold 5218NJa3,7 GHz2,3 GHz105 W
Xeon Gold 5218B3,9 GHz2,3 GHz125 W
Xeon Gold 52183,9 GHz2,3 GHz
Xeon Gold 5217083,7 GHz3,0 GHz11 MB115 W
Xeon Gold 5215M103,4 GHz2,5 GHz14 MB085 W2 TB
Xeon Gold 5215L3,4 GHz2,5 GHz14 MB085 W4,5 TB
Xeon Gold 52153,4 GHz2,5 GHz14 MB085 W1 TB
Xeon Silver 4216JaQ2 19163,2 GHz2,1 GHz22 MB100 W221 TB
Xeon Silver 4215083,5 GHz2,5 GHz11 MB085 W
Xeon Silver 4214Y123,2 GHz2,2 GHz17 MB
Xeon Silver 4214
Xeon Silver 42101014 MB
Xeon Silver 4209T0811 MB070 W
Xeon Silver 42082,1 GHz085 W
Xeon Bronze 3204061,9 GHz1,9 GHz08 MB

Xeon Scalable Prozessor – Advanced Performance

Verbindung der einzelnen "Dies" mit UPI-Links

Zusätzlich zu den Sockel-P Prozessoren erscheint eine Advanced Performance-Version (Modellnummern 92xx) der Scalable Prozessoren. Diese Prozessoren bestehen aus einem Multi-Chip-Modul mit zwei XCC-"Dies", die mit einem UPI-Link intern verbunden sind. Alle 2 × 6 DDR4-Hauptspeicherkanäle sind mit einem Ball-Grid-Array-Lötsockel mit 5903 Kontakten herausgeführt. Diese Prozessoren passen nicht in die Purley-Server-Plattform, zum Starttermin dokumentiert Intel eigene Hauptplatinen mit der Bezeichnung S9200WK mit zwei Prozessoren je Hauptplatine. Schaltungstechnisch gleichen diese 4-Sockel-SP-Maschinen, jedes "Die" ist mit jedem anderen über einen UPI-Link verbunden,[4] 24 DIMM-Steckplätze für Hauptspeicher sind vorhanden. Die Kühler müssen mittels Luft- oder Flüssigkeitskühlung bis zu 400 Watt Verlustleistung je Sockel abführen.

Modell-Liste
Nameerschienen?Release-
Datum
KerneMax.
Turbotakt
GrundtaktL3-CacheTDPUPI-LinksSockel (max.)RAM/Sockel
(max.)
Xeon Platinum 9282JaQ2 19563,8 GHz2,6 GHz77 MB400 W2 (3)2?
Xeon Platinum 9242482,3 GHz71,5 MB350 W
Xeon Platinum 9222?323,7 GHz250 W
Xeon Platinum 9221322,1 GHz

Die Entwicklung dieser Varianten dürfte auf die Konkurrenz durch die AMD-Epyc-Rome-Generation mit bis zu 64 Kernen zurückzuführen sein, damit Intel weiterhin den "Prozessor" mit dem höchsten Durchsatz vorweisen kann.

Xeon W-3200

Die Xeon W-Prozessoren der Modellreihe 3200 sind die Nachfolger eines einzigen Modelles aus der Skylake-Generation, dem "Xeon W-3175X"-Prozessor mit dem Server-Sockel LGA-3647. Sie sind technisch weitgehend mit Scalable-ProZessoren der Cascade-Lake Generation gleich. Xeon W-3200 ist für High-End-Workstations mit externer Grafikkarte gedacht. Die Anzahl der LGA-3647-Sockel je Rechner ist auf 1 begrenzt. Demzufolge gibt es keine UPI-Links und keine Intel Omni-Path-Verbindungen. Während der direkte Vorgänger Xeon W-21xx aus der Xeon-Skylake-Generation noch einen eigenen Sockel (LGA-2066) verwendete, wird hier der Server-Sockel der Scalable-Prozessoren (Server-Prozessoren) mit 6 Hauptspeicherkanälen verwendet. Alle Xeon W-3200-Prozessoren haben zwei AVX-512-FMA-Einheiten und unterstützen 1 TByte, drei "M" (Memory) Varianten sogar 2 TByte Hauptspeicher. Diese Prozessoren unterscheiden sich von den Scalable-Prozessoren nur dadurch, dass Optane Memory-Module nicht unterstützt werden, einen etwas höheren, Turbo Boost Max 3.0 genannten Turbo-Takt und die PCIe 3.0-Leitungen, die für Intel Omni-Path-Verbindungen reservierten Leitungen hier zusätzlich zur Verfügung stehen, maximal also 64 Leitungen, und damit mehr als bei den Scalable ProZessor-Varianten.[5]

Als Chipsatz dient die C620-Serie (Lewisburg) und damit ebenfalls die gleiche wie bei den Scalable-Prozessoren.[6]

Modell-Liste
NameRelease-
Datum
KerneMax.
Turbotakt
GrundtaktL3-CacheTDP
Xeon W-3275MQ2 19284,4 GHz2,5 GHz38½ MB205 W
Xeon W-32754,4 GHz2,5 GHz38½ MB
Xeon W-3265M244,4 GHz2,7 GHz33 MB
Xeon W-32654,4 GHz2,7 GHz33 MB
Xeon W-3245M164,4 GHz3,2 GHz22 MB
Xeon W-32454,4 GHz3,2 GHz22 MB
Xeon W-3235124,4 GHz3,3 GHz19¼ MB180 W
Xeon W-3225084,3 GHz3,7 GHz16½ MB160 W
Xeon W-32234,0 GHz3,5 GHz16½ MB
Xeon W-3175X
(Skylake)
Q4 18283,8 GHz3,1 GHz38½ MB255 W

Xeon W-2200

Nach der Xeon W 3200-Baureihe bringt Intel im Oktober 2019 die Baureihe 2200 heraus, die ein direkter Nachfolger der zur Skylake - Generation gehörenden W-2100-Baureihe ist.[7]

Damit werden nun gleichzeitig drei Xeon-Workstation CPU-Baureihen verkauft:

  • Xeon W-3200: Cascade-Lake Server-CPUs für Ein-Prozessor-Systeme mit bis zu 28 Kernen und Server-Sockel LGA3647 und 6 DDR4-Hauptspeicherkanälen
  • Xeon W-2200: Cascade-Lake Server-CPUs (bis High-Core-Count 18 Kerne) mit Sockel LGA2066 und 4 DDR4-Hauptspeicherkanälen
  • Xeon E-2200: Coffee-Lake-Refresh Core-CPUs mit bis zu 8 Kernen und integrierter Prozessorgrafik, Sockel LGA1151v2 oder FCBGA1440 und 2 DDR4-Hauptspeicherkanälen

Gemeinsam sind allen drei Baureihen nur noch der Markenname Xeon und die Verwendung von ECC-Hautptspeichermodulen.

Eine Produktableitung der Xeon W-2200-Baureihe ist die Core-X-Cascade Lake-X Serie.[8]

Modell-Liste
NameRelease-
Datum
KerneMax.
Turbotakt
GrundtaktL3-CacheTDP
Xeon W-2295Q4 19184,6 GHz3,0 GHz24¾ MB165 W
Xeon W-2275144,6 GHz3,3 GHz19¼ MB
Xeon W-2265124,6 GHz3,5 GHz
Xeon W-2255104,5 GHz3,7 GHz
Xeon W-2245084,5 GHz3,9 GHz16½ MB155 W
Xeon W-2235064,6 GHz3,8 GHz08¼ MB130 W
Xeon W-2225044,6 GHz4,1 GHz105 W
Xeon W-2223043,9 GHz3,6 GHz120 W

Verwendet wird der C422-Chipsatz, die Prozessoren sind damit kompatibel zu Hauptplatinen für die Xeon W-2100-Baureihe.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. heise.de
  2. Intel® Server Board S2600WF Family. Abgerufen am 10. Dezember 2017.
  3. nextplatform.com
  4. nextplatform.com
  5. fuse.wikichip.org
  6. ark.intel.com
  7. heise.de
  8. heise.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Yes check.svg
Cyan check mark () icon on a transparent background. Slight gradient between "Green30" (#14866D) and "Green50" (#00AF89)
Intel logo 2023.svg
Intel logo (2022-)
Intel ScalableProcessor-AdvancedPerformance.svg
Autor/Urheber: Michael Wandinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Blockschaltbild der Prozessor-Verschaltung bei Xeon SP - Advanced Performance
Intel Xeon SP 2Sockel System.svg
Autor/Urheber: Michael Wandinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Blockschaltbild eines Xeon SP 2 Sockel Systems