Intel 8282

Pinbelegung des 8282

Der Intel 8282 ist ein 8-Bit-Latch, der primär für die Intel-8086/8087/8088/8089-Prozessoren entwickelt wurde. Der Baustein wird im 20-Pin-DIL-Gehäuse geliefert. Mit den ROM-losen Versionen der MCS-48- und MCS-51-Mikrocontroller (8035/8039 sowie 8031/8032) können kompakte Systeme mit externem ROM/EPROM realisiert werden. Der 8282 kann auch in 8080/8085-Systemen anstelle des 8212 eingesetzt werden. Ist OE (Output Enable) auf GND geschaltet, ist der Baustein angewählt. STB (Strobe) ist mit dem Anschluss ALE (Address Latch Enable) des Prozessors verbunden und übernimmt damit die Adressdaten aus dem gemultiplexten Adress-/Datenbus. Beim 8283 werden die Daten invertiert.

Die gleiche Funktionalität, aber eine andere Anschlussbelegung wie der 8282, besitzt auch der 74xx573 aus der 74xx Reihe.

Der Intel 8282 wurde u. a. an NEC und Siemens lizenziert. Vom VEB Halbleiterwerk Frankfurt (Oder) wurde der Intel 8282 als DS8282D hergestellt.[1]

Literatur und Datenblätter

Einzelnachweise

  1. Schnelle Interface-Schottky-TTL-Schaltkreise. (PDF; 572 kB) In: datasheetarchive.com. Halbleiterwerk Frankfurt (Oder), abgerufen am 9. November 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

8282 IMG 0791.JPG
Autor/Urheber: JWBE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NEC 8282
Siemens SAB8282AP.jpg
Autor/Urheber: Deutsches Museum / Johann Detter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbeschreibung:

Peripheriebaustein SAB8282AP Foto: Deutsches Museum / Johann Detter, CC BY-SA 4.0 Inventarnr. 1989-140T15

Systematik 425.06.02 Mikroelektronik / Integrierte monolithische Schaltkreise / Mikroprozessoren und Peripherie
HFO DS8282D WN X3.jpg
Autor/Urheber: Deutsches Museum / Gerhard Friedinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Integrierter Schaltkreis DS8282D, hergestellt im Halbleiterwerk Frankfurt/Oder im Nov. 1988 (Datumscode WN) bzw. im März 1989 (Datumscode X3)

Originalbeschreibung: 8-Bit Bustreiber mit Latch HFO DS8282D, 5 Stück Foto: Deutsches Museum / Gerhard Friedinger, CC BY-SA 4.0 Inventarnr. 2013-574

Systematik 425.01.70 Mikroelektronik / Einführung / Bauteile
КР580ИР82 Гамма.jpg
Autor/Urheber: Nikolai Bulykin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
KR580IR82 integrated circuit made by Gamma at week 4, 1989.
8282 Pinout.png
Autor/Urheber: Scan by JWBE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
8282 Pinbelegung