Intel 8212
Der Intel 8212 ist ein Ein-/Ausgabe-Baustein, der für die Intel-8080/8085-Prozessoren entwickelt wurde. Der Baustein wird im 24-Pin-DIL-Gehäuse geliefert. Er wurde u. a. an NEC und Siemens lizenziert. Er bietet als Hauptfunktion ein 8-Bit-Latch und ein Interrupt-Anforderungs-Flipflop.
Für die Intel-8086/8087/8088/8089-Prozessoren wurde der 8282 als reines 8-Bit-Latch im 20-Pin-DIL-Gehäuse entwickelt.
Nachbauten
Ein tschechoslowakischer Nachbau des Intel 8212 ist der in den 1980er Jahren von der Firma Tesla a.s. unlizenziert hergestellte Chip namens Tesla MH3212, der u. a. im IQ 151 verwendet wurde. Vom VEB Halbleiterwerk Frankfurt (Oder) wurde der Intel 8212 als DS8212D hergestellt.[1]
- HFO DS8212D im Deutschen Museum
- Äquivalenter Schaltkreis K589IR12 aus sowjetischer Produktion
Literatur und Datenblätter
- Mikrocomputer Bausteine. Datenbuch 1979/80, Band 3, Peripherie. Siemens AG, Bestellnummer B 2049, S. 21–38.
- 1982 Catalog. NEC Electronics (Europe), S. 577–582.
Einzelnachweise
- ↑ Schnelle Interface-Schottky-TTL-Schaltkreise. (PDF; 572 kB) In: datasheetarchive.com. Halbleiterwerk Frankfurt (Oder), abgerufen am 9. November 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Красный, Lizenz: CC BY-SA 4.0
K589IR12 integrated circuit made at week 12, 1988. I/O buffer register.
Autor/Urheber: Deutsches Museum / Andreas Kaufmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Integrierter Schaltkreis DS8212D, hergestellt im Halbleiterwerk Frankfurt/Oder im Nov. 1986 (Datumscode UN)
Originalbeschreibung: 8-Bit Bustreiber mit Latch HFO DS8212D, 5 Stück Foto: Deutsches Museum / Andreas Kaufmann, CC BY-SA 4.0 Inventarnr. 2013-572
Systematik 425.01.70 Mikroelektronik / Einführung / Bauteile