Integriertes Büro der Vereinten Nationen in Haiti
Integriertes Büro der Vereinten Nationen in Haiti United Nations Integrated Office in Haiti | |
---|---|
![]() | |
Organisationsart | Koordinationsstelle |
Kürzel | BINUH |
Leitung | María Isabel Salvador[1] seit 2023 ![]() Stellvertreterin: Ingeborg Ulrika Richardson[2] seit 2022 ![]() |
Status | aktiv |
Gegründet | 16. Oktober 2019 basierend auf der UN-Resolution 2476 |
Hauptsitz | Haiti |
binuh.unmissions.org/en |
Das Integrierte UN-Büro in Haiti (engl.: United Nations Integrated Office in Haiti, Abk.: BINUH) wurde am 16. Oktober 2019 gegründet, nachdem die UN-Unterstützungsmission für die Justiz in Haiti ausgelaufen war.
Geschichte
Die Mission der Vereinten Nationen zur Unterstützung der Justiz in Haiti (MINUJUSTH) war eine Friedensmission der Vereinten Nationen in einer langen Reihe in Haiti, die im Oktober 2019 mit dem Abzug der letzten Blauhelm-Polizisten ihren Abschluss fand.[3] Seit dem 16. Oktober 2019 sind die Vereinten Nationen durch das Integrierte Büro in Haiti (BINUH) vertreten. Es wird geleitet durch eine Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs. Seit 2023 ist die Ecuadorianerin María Isabel Salvador Amtsträgerin. Die Aufgaben dieser Mission sind die Vorbereitung und Durchführung fairer, freier Wahlen, Bekämpfung sexualisierter Gewalt, Bandenkriminalität, außerdem die Verbesserung der Haftbedingungen und Verhinderung von Gewalt durch Sicherheitsorgane und deren strafrechtliche Ahndung durch die Justiz. Zudem soll die Gleichstellung von Mann und Frau und der Schutz von Minderheiten in der Gesellschaft aktiv gefördert werden.[4]
Amtsinhaber
UN-Sonderbeauftragte für Haiti und Leiter des BINUH
- María Isabel Salvador
Ecuador seit 2023
- Helen La Lime
Vereinigte Staaten 2019 bis 2023
Stellvertreter
- Ingeborg Ulrika Richardson
Schweden seit 2022
- Bruno Lemarquis
Frankreich 2020 bis 2022
- Mamadou Diallo
Guinea 2019 bis 2020
Vorausgegangene UN-Missionen in Haiti
- Mission der Vereinten Nationen in Haiti (UNMIH, 1993–1996)
- Unterstützungsmission der Vereinten Nationen in Haiti (UNSMIH, 1996–1997)
- Übergangsmission der Vereinten Nationen in Haiti (UNTMIH, 1997)
- Zivilpolizeimission der Vereinten Nationen in Haiti (MIPONUH, 1997–2000)
- Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Haiti (MINUSTAH, 2004–2017)
- Mission des Nations Unies pour l’appui à la justice en Haïti (MINUJUSTH, 2017–2019)
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ https://press.un.org/en/2023/sga2187.doc.htm abgerufen am 16. Oktober 2023
- ↑ https://www.un.org/sg/en/content/sg/personnel-appointments/2022-05-12/ms-ingeborg-ulrika-ulfsdotter-richardson-of-sweden-deputy-special-representative-of-the-secretary-general-for-the-united-nations-integrated-office-haiti- abgerufen am 16. Oktober 2023
- ↑ Keine UN-Polizisten mehr in Haiti, obwohl Land in Krise steckt. In: derstandard.at. 16. Oktober 2019, abgerufen am 16. Oktober 2019.
- ↑ Resolution 2476 (2019). 25. Juni 2019, abgerufen am 22. Juni 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
The emblem of the United Nations
Logo des Integrierten Büros der Vereinten Nationen in Haiti