Instituto Mexicano del Seguro Social
Amtsinhaber | Amtszeit |
---|---|
Vicente Santos Guajardo | 1940–1944 |
Ignacio García Téllez | 1944–1946 |
Antonio Díaz Lombardo | 1946–1952 |
Antonio Ortiz Mena | 1952–1958 |
Benito Coquet Lagunes | 1958–1964 |
Sealtiel Alatriste Ábrego | 1964–1966 |
Ignacio Morones Prieto | 1966–1970 |
Carlos Gálvez Betancourt | 1970–1975 |
Jesús Reyes Heroles | 1975–1976 |
Arsenio Farell Cubillas | 1976–1982 |
Ricardo García Sáinz | 1982–1991 |
Emilio Gamboa Patrón | 1991–1993 |
Genaro Borrego Estrada | 1993–2000 |
Mario Luis Fuentes Alcalá | 2000 |
Santiago Levy Algazi | 2000–2005 |
Fernando Flores y Pérez | 2005–2006 |
Juan Francisco Molinar Horcasitas | 2006– |
Das Instituto Mexicano del Seguro Social (IMSS) ist das 1942 gegründete mexikanische Institut für Soziale Sicherheit mit Sitz in Mexiko-Stadt. Das IMSS ist eine staatliche Behörde und ist die größte Institution dieser Art in Lateinamerika. Für die soziale Absicherung der Staatsbediensteten ist das Instituto de Seguridad y Servicios Sociales de los Trabajadores del Estado (ISSSTE) zuständig. Durch beide Institutionen zusammen waren 1998 bereits 55 bis 60 Prozent der Landesbevölkerungen abgesichert.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Kaufman Purcell, Susan; Rubio-Freidberg, Luis Mexico Under Zedillo, 1998, S. 81.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Logo of the Mexican Institute of Social Security (IMSS by its initials in Spanish)
Mexican Social Security Institute building (IMSS)) located on Tokio Street Near Metro station Sevilla in Mexico City