Innstrandavegur

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/IS-S
Hauptstraße 68 Island Island
Innstrandavegur
Innstrandavegur
Karte
Verlauf der S 68

Basisdaten
Betreiber:Vegagerðin
Straßenbeginn:Hringvegur R1 bei Brú im Hrútafjörður
(65° 8′ 48″ N, 21° 4′ 34″ W)
Straßenende:Djúpvegur S61
(65° 39′ 41″ N, 21° 40′ 8″ W)
Gesamtlänge:104,63[1] km

Region (landsvæði):

Vestfirðir

Straßenverlauf
Djúpvegur S61
Hrófá[2]
Miðdalsá í Steingrímsfirði[2]
Heydalsá[2]
Steingrímsfjörður
Hvalsá
Fellsá[2]
Steinadalsvegur T690
Þrúðardalsá[2]
Líká
Kollafjörður
Broddaá[2]
Ennisháls
Ennisá
Krossá[2]
Krossárdalsvegur H641
Tunguá[2]
Bitrufjörður
Þambá[2]
Stikuháls
Kattará
Víkurá hjá Guðlaugsvík[2]
Kolbeinsá
Hvalsá
Kollsá
Fossá
Pestbrakkaá
Bæjará
Laxá
Hrómundará
Laxárdalsvegur T59
Borðeyrarvegur H640Borðeyri
Tungutúnslækur
Hringvegur R1

Der Innstrandavegur ist eine Hauptstraße in den Westfjorden von Island.

Er beginnt an der Ringstraße R1 bei Brú im Hrútafjörður und verläuft am Westufer des Fjordes, weiter nördlich am Westufer des Húnaflói. Borðeyri ist ein kleiner Ort am Fjord und das Versorgungszentrum für die Umgebung. Der Laxárdalsvegur T59 führt an die Westküste der Westfjorde durch jenes Laxárdalur in dem die Laxdæla saga spielte. Über den Stikuháls (165 m[3].) erreicht der Innstrandavegur den Bitrufjörður. Die Straße steigt zu ihrem höchstet Punkt auf dem Ennisháls (290 m[3]) an. Hier oben gibt es eine Station zur Verkehrs- und Wetterbeobachtung. Innen im Kollafjörður bildet der Steinadalsvegur T690 eine weitere Verbindung zum Vestfjarðavegur S60. Im Steingrímsfjörður endet der Innstrandavegur nach fast 105 km am Djúpvegur S61, der über Hólmavík durch die Fjorde des Ísafjarðardjúps bis nach Ísafjörður führt.

Von 1972 bis 1995 hieß diese Straße Hólmavíkurvegur S68, dann wurde sie zum Djúpvegur S61 und hat seit dem 1. Oktober 2009 ihre jetzige Bezeichnung. Von der Strecke sind 39 km[4] noch nicht asphaltiert.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vegaskrá 2021 - kaflaskipt. Abgerufen am 4. Januar 2020 (isländisch).
  2. a b c d e f g h i j Brýr á þjóðvegum febrúar 2016. Abgerufen am 6. Januar 2020 (isländisch).
  3. a b Hæð nokkurra vega yfir sjó 22.12.2010. Abgerufen am 6. Januar 2020 (isländisch).
  4. Hólmavík-Borðeyri. Abgerufen am 6. Januar 2020 (isländisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

ISL 1.svg
Highway route marker in Iceland.
AB-EMR.svg
Zeichen "Einmündende Straße von rechts"
AB-EML.svg
Zeichen "Einmündende Straße von links"
ISL 60.svg
Highway route marker in Iceland.
Iceland-Route-68.png
Autor/Urheber: OpenStreetMap contributors, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Verlauf der Straße 68 in Island. Die Karte wurde aus OpenStreetMap kopiert mit den dort gesammelten Daten der Gemeinschaft. Dieser Kartenausschnitt kann unvollständig und fehlerhaft sein.
ISL 690.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 68.svg
Highway route marker in Iceland.
ISL 641.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 61.svg
Highway route marker in Iceland.
ISL 640.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 59.svg
Highway route marker in Iceland.