Inline-Speedskating-Europameisterschaften 2019

Die Inline-Speedskating-Europameisterschaften fanden vom 25. August bis 1. September 2019 im spanischen Pamplona statt.[1]

Die erfolgreichsten Teilnehmer waren Sandrine Tas mit sechs Goldmedaillen bei den Frauen und Ioseba Fernandez mit vier Goldmedaillen bei den Herren.

Frauen

DistanzGoldSilberBronze
Bahn
200 m EinzelsprintFrankreichFrankreich Mathilde PedronnoBelgienBelgien Sandrine TasItalienItalien Linda Rossi
500 m SprintBelgienBelgien Sandrine TasFrankreichFrankreich Mathilde PedronnoDeutschlandDeutschland Laethisia Schimek
1000 m SprintBelgienBelgien Sandrine TasItalienItalien Linda RossiBelgienBelgien Anke Vos
10000 m Punkte-Auss.ItalienItalien Francesca LollobrigidaItalienItalien Edda PaluzziItalienItalien Luisa Sophia Woolaway
10000 m AusscheidungBelgienBelgien Sandrine TasItalienItalien Francesca LollobrigidaFrankreichFrankreich Marine Lefeuvre
500 m Team SprintBelgienBelgien Belgien
Sandrine Tas
Stien Vanhoutte
ItalienItalien Italien
Linda Rossi
Giorgia Bormida
SpanienSpanien Spanien
Sheyla Posada Guerra
Saray Narvaez
3000 m StaffelBelgienBelgien Belgien
Sandrine Tas
Anke Vos
Nymphe Keulers
SpanienSpanien Spanien
Maite Ancin Gambarte
Sheyla Posada Guerra
Maialen Oñate Jimenez
PortugalPortugal Portugal
Andreia Canha
Carolina Ferreira
Margarida Sousa
Straße
100 m EinzelsprintItalienItalien Linda RossiBelgienBelgien Sandrine TasBelgienBelgien Stien Vanhoutte
1 Runde SprintBelgienBelgien Stien VanhoutteBelgienBelgien Anke VosFrankreichFrankreich Mathilde Pedronno
10000 m PunkteItalienItalien Francesca LollobrigidaSpanienSpanien Maite Ancin GambarteItalienItalien Laura Lorenzato
15000 m AusscheidungBelgienBelgien Sandrine TasItalienItalien Francesca LollobrigidaItalienItalien Giorgia Bormida
Langstrecke
42195 m MarathonSpanienSpanien  Maialen Oñate JimenezFrankreichFrankreich Juliette PouydebatDeutschlandDeutschland Josie Hofmann

Männer

DistanzGoldSilberBronze
Bahn
200 m EinzelsprintSpanienSpanien Ioseba FernandezSpanienSpanien Jonathan GalarItalienItalien Duccio Marsili
500 m SprintItalienItalien Duccio MarsiliFrankreichFrankreich Valentin ThiebaultFrankreichFrankreich Darren De Souza
1000 m SprintItalienItalien Giuseppe BramanteSpanienSpanien Patxi PeulaPortugalPortugal Diogo Marreiros
10000 m Punkte-Auss.ItalienItalien Daniel NieroPortugalPortugal Diogo MarreirosSpanienSpanien Patxi Peula
10000 m AusscheidungItalienItalien Giuseppe BramanteFrankreichFrankreich Martin Ferrié FrankreichFrankreich Doucelin Pedicone
500 m Sprint TeamSpanienSpanien Spanien
Ioseba Fernandez
Patxi Peula
Jonathan Galar
NiederlandeNiederlande Niederlande
Merijn Scheperkamp
Rémon Kwant
FrankreichFrankreich Frankreich
Quentin Giraudeau
Flavien Foucher
3000 m StaffelItalienItalien Italien
Daniel Niero
Duccio Marsili
Filippo Manera
FrankreichFrankreich Frankreich
Martin Ferrié
Quentin Giraudeau
Valentin Thiebault
SpanienSpanien Spanien
Patxi Peula
David Morell
Gabriel Barata
Straße
100 m EinzelsprintSpanienSpanien Ioseba FernandezSpanienSpanien Jonathan GalarDeutschlandDeutschland Ron Pucklitzsch
1 Runde SprintSpanienSpanien Ioseba FernandezFrankreichFrankreich Valentin ThiebaultItalienItalien Duccio Marsili
10000 m PunkteSpanienSpanien Patxi PeulaItalienItalien Daniel NieroNiederlandeNiederlande Casper De Gier
15000 m AusscheidungFrankreichFrankreich Martin FerriéItalienItalien Daniele Di StefanoPortugalPortugal Diogo Marreiros
Langstrecke
42195 m MarathonDeutschlandDeutschland Felix RijhnenPortugalPortugal Diogo MarreirosSpanienSpanien Patxi Peula

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1.ItalienItalien Italien87621
2.BelgienBelgien Belgien73212
3.SpanienSpanien Spanien65415
4.FrankreichFrankreich Frankreich26513
5.DeutschlandDeutschland Deutschland1034
6.PortugalPortugal Portugal0235
7.NiederlandeNiederlande Niederlande0112

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Europameisterschaften 2019 – europamplona2019.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Gold medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A gold medal with a globe icon
Silver medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A silver medal with a globe icon
Bronze medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A bronze medal with a globe icon
CERS Logo.jpg
Autor/Urheber:

www.cerskating.eu

, Lizenz: Logo

Logo des CERS - europäischer Inlineskating-Verband

Medals world.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Medals with globe icons combined