Inline-Speedskating-Europameisterschaften 2014

Die Europameisterschaften fanden vom 28. Juli bis 3. August im deutschen Geisingen statt.[1]

Die erfolgreichsten Teilnehmer waren mit jeweils vier Goldmedaillen Francesca Lollobrigida bei den Frauen und Bart Swings bei den Herren.

Frauen

DistanzGoldSilberBronze
Bahn
300 m EinzelsprintItalienItalien Erika ZanettiDeutschlandDeutschland Laethisia SchimekItalienItalien Giulia Bongiorno
500 m SprintDeutschlandDeutschland Laethisia SchimekItalienItalien Erika ZanettiDeutschlandDeutschland Alisa Gutermuth
1000 m SprintNiederlandeNiederlande Manon KammingaItalienItalien Erika ZanettiDeutschlandDeutschland Mareike Thum
10000 m Punkte-Auss.ItalienItalien Francesca LollobrigidaNiederlandeNiederlande Manon KammingaFrankreichFrankreich Clémence Halbout
15000 m AusscheidungItalienItalien Francesca LollobrigidaFrankreichFrankreich Clémence HalboutFrankreichFrankreich Justine Halbout
3000 m StaffelDeutschlandDeutschland Deutschland
Laethisia Schimek
Sabine Berg
Mareike Thum
Katharina Rumpus
NiederlandeNiederlande Niederlande
Bianca Roosenboom
Manon Kamminga
Irene Schouten
SpanienSpanien Spanien
Nerea Nuño
Saray Narváez
Sheila Posada
Straße
200 m EinzelsprintItalienItalien Erika ZanettiItalienItalien Giulia BongiornoDeutschlandDeutschland Laethisia Schimek
500 m SprintDeutschlandDeutschland Alisa GutermuthDeutschlandDeutschland Laethisia SchimekItalienItalien Erika Zanetti
10000 m PunkteItalienItalien Francesca LollobrigidaNiederlandeNiederlande Manon KammingaDeutschlandDeutschland Mareike Thum
20000 m AusscheidungItalienItalien Francesca LollobrigidaDeutschlandDeutschland Sabine BergNiederlandeNiederlande Manon Kamminga
5000 m StaffelDeutschlandDeutschland Deutschland
Sabine Berg
Katharina Rumpus
Alisa Gutermuth
FrankreichFrankreich Frankreich
Clémence Halbout
Justine Halbout
Juliette Pouydebat
ItalienItalien Italien
Erika Zanetti
Francesca Lollobrigida
Andrea Trafeli
Langstrecke
42195 m MarathonNiederlandeNiederlande Manon KammingaItalienItalien Francesca LollobrigidaDeutschlandDeutschland Katharina Rumpus

Männer

DistanzGoldSilberBronze
Bahn
300 m EinzelsprintFrankreichFrankreich Darren de SouzaSpanienSpanien Ioseba FernandezFrankreichFrankreich Nicolas Pelloquin
500 m SprintFrankreichFrankreich Gwendal Le PivertDeutschlandDeutschland Matthias SchwierzBelgienBelgien Niels Provoost
1000 m SprintBelgienBelgien Bart SwingsSchweizSchweiz Livio WengerFrankreichFrankreich Gwendal Le Pivert
10000 m Punkte-Auss.FrankreichFrankreich Alexis ContinDeutschlandDeutschland Felix RijhnenBelgienBelgien Bart Swings
15000 m AusscheidungFrankreichFrankreich Alexis ContinItalienItalien Fabio FrancoliniItalienItalien Lorenzo Cassioli
3000 m StaffelBelgienBelgien Belgien
Maarten Swings
Niels Provoost
Tim Sibiet
Bart Swings
DeutschlandDeutschland Deutschland
Felix Rijhnen
Thimo Kießlich
Etienne Ramali
Matthias Schwierz
NiederlandeNiederlande Niederlande
Michel Mulder
Ronald Mulder
Mark Horsten
Luc ter Haar
Straße
200 m EinzelsprintSpanienSpanien Ioseba FernandezNiederlandeNiederlande Ronald MulderDeutschlandDeutschland Matthias Schwierz
500 m SprintSpanienSpanien Ioseba FernandezFrankreichFrankreich Gwendal Le PivertNiederlandeNiederlande Michel Mulder
10000 m PunkteSpanienSpanien Patxi PeulaItalienItalien Fabio FrancoliniFrankreichFrankreich Ewen Fernandez
20000 m AusscheidungBelgienBelgien Bart SwingsItalienItalien Fabio FrancoliniFrankreichFrankreich Ewen Fernandez
5000 m StaffelBelgienBelgien Belgien
Bart Swings
Tim Sibiet
Maarten Swings
Niels Provoost
NiederlandeNiederlande Niederlande
Ronald Mulder
Michel Mulder
Mark Horsten
Lars Scheenstra
PortugalPortugal Portugal[2]
Ricardo Esteves
Martyn Dias
Diogo Marreiros
Langstrecke
42195 m MarathonDeutschlandDeutschland Felix RijhnenFrankreichFrankreich Guillaume de MallevoueItalienItalien Fabio Francolini

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1.ItalienItalien Italien67518
2.DeutschlandDeutschland Deutschland56617
3.FrankreichFrankreich Frankreich44614
4.BelgienBelgien Belgien4026
5.SpanienSpanien Spanien3115
6.NiederlandeNiederlande Niederlande25310
7.SchweizSchweiz Schweiz0101
8.PortugalPortugal Portugal0011

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Europameisterschaften 2014 − www.em2014geisingen.eu (Memento des Originals vom 15. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.em2014geisingen.eu
  2. 2014 European Championship Seniors, Juniors A+B - ROAD (Memento des Originals vom 15. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.europeaninlineservice.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Gold medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A gold medal with a globe icon
Silver medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A silver medal with a globe icon
Bronze medal world centered-2.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 1.0
A bronze medal with a globe icon
Medals world.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Medals with globe icons combined
CERS Logo.jpg
Autor/Urheber:

www.cerskating.eu

, Lizenz: Logo

Logo des CERS - europäischer Inlineskating-Verband