Ingersoll Rand

Ingersoll-Rand plc

Logo
RechtsformPublic limited company
ISINUS45687V1061
Gründung1871
SitzDavidson (North Carolina)
LeitungVicente Reynal (CEO)[1]
Mitarbeiterzahl18000+[2]
Umsatz5,152 Mrd. US-Dollar (2023)[2]
BrancheMischkonzern
Websitewww.irco.com
Stand: 2023

Ingersoll-Rand ist ein international tätiger Mischkonzern mit Sitz in Davidson im Bundesstaat North Carolina, USA.

Das an der New York Stock Exchange notierte Unternehmen beschäftigt weltweit rund 18.000 Mitarbeiter. Es ist im Aktienindex S&P 500 gelistet.

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1871 unter dem Namen Ingersoll Rock Drill Company gegründet. 1905 folgte der Zusammenschluss mit der Rand Drill Company zur Ingersoll-Rand Company.[3] Es existierte zudem eine Ingersoll-Rand GmbH (Geschäftsführer ab 1973: Hans-Joachim Sassenberg).[4]

2001 zog der Konzern nach Bermuda um, 2009 verlegte er seinen Sitz nach Swords, Irland. Die Sitzverlegung wurde am 1. Juli 2009 vollzogen; damit verbunden war auch die Umwandlung von Ingersoll-Rand in eine Aktiengesellschaft nach irischem Recht.[5]

2013 wurde die Sicherheitssparte (Schlösser, Zutrittskontrollsysteme) als Allegion abgespalten.

2015 wurde die deutsche Frigoblock GmbH mit Sitz in Essen in das Klimasegment des Mischkonzerns übernommen.[6]

2020 wurde die Industriesparte der Ingersoll Rand plc in einer Reverse-Morris-Trust-Transaktion abgespalten und dann verschmolzen mit Gardner Denver.[7][8] Der traditionsreiche Name und das Logo wurden von der nach US-amerikanischen Recht neugegründeten Kapitalgesellschaft Ingersoll Rand Inc. übernommen. Die nach dieser Abspaltung verbliebene Kälte- und Klimasparte der irischen Aktiengesellschaft (plc) Ingersoll Rand firmiert seitdem als Trane Technology plc.

Produkte

Thermo King Kühlaggregat
Ingersoll-Rand Kompressor Typ 7/41 auf der Bauma 2010
Silo-LKW mit Schraubenkompressor zur Entladung von Schüttgut

Die Unternehmensgruppe stellt über ihre operativen Tochtergesellschaften Produkte aus Kälte- und Klimatechnik, Kompressortechnik, Pumpensysteme sowie Sicherheitssysteme für die verschiedensten Branchen wie Automobilindustrie, industrielle Fertigung, Bauwesen und Landwirtschaft her.

Die Marke wird in erster Linie für Industriegüter wie Druckluftlösungen oder Hebe- und Werkzeuge verwendet; viele weitere Produkte des Konzerns werden unter anderen Markennamen (z. B. ARO für Membran- und Kolbenpumpen, Thermo King für mobile Kühlaggregate z. B. an Kühllastwagen, Trane und American Standard für Klimaanlagen sowie Club Car für Golfmobile) vertrieben. In Oberhausen werden seit über 60 Jahren GHH RAND Schraubenkompressoren zur Siloentladung gefertigt, die durch die Ingersoll Rand Trading GmbH vertrieben werden.[9] Zum 1. September 2021 wurde der Pumpenhersteller Seepex mit 800 Mitarbeitern von Ingersoll Rand übernommen.

Commons: Ingersoll Rand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vicente Reynal. Chief Executive Officer. In: Ingersoll Rand. Abgerufen am 4. August 2024.
  2. a b Geschäftsbericht 2023. In: Ingersoll Rand. Abgerufen am 31. August 2024.
  3. Ingersoll-Rand Company Ltd. History bei FundingUniverse. Quelle: International Directory of Company Histories, Vol. 55. St. James Press, 2003.
  4. Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 24. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1985, ISBN 3-7950-2005-0, S. 1049.
  5. Ely Portillo: IRS fights Ingersoll-Rand over offshore money routing. In: Charlotte Observer. 27. September 2014, abgerufen am 26. April 2016.
  6. Frigoblock wird Thermo King Schwester
  7. Trane Technologies Launches Following IR Spin-off. In: contractingbusiness.com. 3. März 2020, abgerufen am 31. Juli 2024 (englisch).
  8. Gardner Denver and Ingersoll Rand Industrial Segment Finalize Merger to Form a Global Leader in Mission-Critical Flow Creation and Industrial Technologies. In: finance.yahoo.com. Abgerufen am 3. März 2020 (amerikanisches Englisch).
  9. [1] Website GHH RAND Produkte

Auf dieser Seite verwendete Medien

DAF LF 320 FA 19t mit Kühlkofferaufbau.jpg
Autor/Urheber: JoachimKohler-HB, Lizenz: CC BY-SA 4.0
DAF LF 320 FA 19t mit Kühlkofferaufbau
Silo truck with dry bulk screw compressor.jpg
Autor/Urheber: Wiki-wiki-user, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silo-Lkw mit GHH RAND Schraubenkompressor zur Entladung von Schüttgut. GHH RAND; silo; SILU; screw compressors; dry bulk unloading; trucks; pneumatic conveying; Ingersoll Rand