Infanterie-Division Breslau
Infanterie-Division Breslau | |
|---|---|
| Aktiv | August 1944 bis 28. August 1944 |
| Staat | |
| Streitkräfte | Wehrmacht |
| Teilstreitkraft | Heer |
| Truppengattung | Infanterie |
| Typ | Schatten-Division |
| Aufstellungsort | Truppenübungsplatz Neuhammer |
Die Infanterie-Division Breslau war ein militärischer Großverband im Zweiten Weltkrieg.
Geschichte
Aufstellung
Die Infanterie-Division Breslau wurde Anfang August 1944 als sogenannte Schatten-Division aufgestellt. Die Aufstellung erfolgte im Zuge der 31. Aufstellungswelle auf dem Truppenübungsplatz Neuhammer, Wehrkreis VIII (Breslau).
Verwendung der aufgestellten Truppenteile
Am 28. August 1944 wurden die bereits bestehenden Teile der Infanterie-Division Breslau zur schnellen personellen Auffrischung der 357. Infanterie-Division eingesetzt und die Division aufgelöst.
Literatur
- Samuel W. Mitcham (2007). German Order of Battle. Volume Two: 291st – 999th Infantry Divisions, Named Infantry Divisions, and Special Divisions in WWII. PA; United States of America: Stackpole Books. S. 204, ISBN 978-0-8117-3437-0.
- Georg Tessin: Verbände und Truppen der Deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 14. Die Landstreitkräfte. Namensverbände. Die Luftstreitkräfte. Fliegende Verbände. Flakeinsatz im Reich 1943–1945. Biblio-Verlag, Bissendorf 1980. S. 29.
Auf dieser Seite verwendete Medien
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Balkenkreuz der deutschen Streitkräfte
Autor/Urheber:
|
Please credit this : William Crochot |
Kein Wappen bekannt.