Indy Racing League 2002
Meister | |
Fahrer: | ![]() |
Saisondaten | |
---|---|
Anzahl Rennen: | 15 |
CART-Saison 2002 |
Die Indy Racing League 2002 war die siebte Saison der US-amerikanischen Indy Racing League und die 81. Meisterschaftssaison im US-amerikanischen Formelsport. Sie begann am 2. März 2002 in Homestead und endete am 15. September 2002 in Fort Worth. Sam Hornish Jr. verteidigte seinen Titel. Mit dem Team Penske ist das erste Topteam aus der CART-Serie samt Fahrer zur IRL gewechselt. Chip Ganassi Racing fuhr zusätzlich zum CART-Team mit einem Wagen in der IRL.
Rennergebnisse
Nr. | Datum | Veranstaltung (Strecke) | Distanz (Meilen) | Sieger | Team | Pole-Position |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2. März | ![]() (Homestead) | 300 | ![]() | Panther Racing | ![]() |
2 | 17. März | ![]() (Phoenix) | 200 | ![]() | Penske Racing | ![]() |
3 | 24. März | ![]() (Fontana) | 400 | ![]() | Panther Racing | ![]() |
4 | 21. April | ![]() (Nazareth) | 210,375 | ![]() | Kelley Racing | ![]() |
5 | 26. Mai | ![]() (Indianapolis) | 500 | ![]() | Penske Racing | ![]() |
6 | 8. Juni | ![]() (Fort Worth) | 291 | ![]() | Chip Ganassi Racing | ![]() |
7 | 16. Juni | ![]() (Pikes Peak) | 225 | ![]() | Penske Racing | ![]() |
8 | 29. Juni | ![]() (Richmond) | 187,5 | ![]() | Panther Racing | ![]() |
9 | 7. Juli | ![]() (Kansas City) | 304 | ![]() | A. J. Foyt Enterprises | ![]() |
10 | 20. Juli | ![]() (Nashville) | 260 | ![]() | Blair Racing | ![]() |
11 | 28. Juli | ![]() (Michigan) | 400 | ![]() | Team Cheever | ![]() |
12 | 11. August | ![]() (Kentucky) | 296 | ![]() | Mo Nunn Racing | ![]() |
13 | 25. August | ![]() (Madison) | 250 | ![]() | Penske Racing | ![]() |
14 | 8. September | ![]() (Joliet) | 304 | ![]() | Panther Racing | ![]() |
15 | 15. September | ![]() (Fort Worth) | 291 | ![]() | Panther Racing | ![]() |
Endstand
Fahrer
|
|
|
Weblinks
- Saisonübersicht auf champcarstats.com
Auf dieser Seite verwendete Medien
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Doctorindy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Image of the winning car of the 2002 Indianapolis 500 (Helio Castroneves). Photo was taken at the Indianapolis Motor Speedway Hall of Fame Museum, during the month of May 2011, at the 100th Anniversary "Ultimate Indianapolis 500 Winning Car Collection."