Indy-Lights-Saison 2010
Die Firestone Indy-Lights-Saison 2010 war die 25. Saison der amerikanischen Rennserie Indy Lights. Es wurden 13 Rennen ausgetragen. Die Saison begann am 28. März 2010 in Saint Petersburg und endete am 2. Oktober 2010 in Homestead. Jean Karl Vernay gewann bereits in seiner ersten Saison den Meistertitel.
Teams und Fahrer
Alle Teams benutzten Chassis von Dallara, Motoren von Infiniti und Reifen von Firestone.
Team | Nr. | Fahrer | Rennen |
---|---|---|---|
AFS Racing/Andretti Autosport | 26 | Charlie Kimball | 1–13 |
27 | Martin Plowman | 1–13 | |
Sam Schmidt Motorsports | 7 | Jean Karl Vernay | 1–13 |
11 | Pippa Mann | 1–8,10–13 | |
49 | Philip Major | 1–13 | |
77 | James Winslow | 1–3,6,7,9 | |
Wade Cunningham | 4, 13 | ||
Alex Ellis | 10 | ||
Andersen Racing | 4 | Carmen Jordá | 1–3,7,8 |
Arie Luyendyk jr. | 4 | ||
Anders Krohn | 6 | ||
Giancarlo Vilarinho | 9,10 | ||
Sean Guthrie | 13 | ||
5 | Joel Miller | 3 | |
Tõnis Kasemets | 7 | ||
Bryan Herta Autosport | 28 | Stefan Wilson | 1–9,11,12 |
Joel Miller | 10 | ||
Dillon Battistini | 13 | ||
29 | Sebastian Saavedra | 1–12 | |
Daniel Herrington | 12 | ||
Team PBIR | 35 | Nic LeDuc | 2 |
Tõnis Kasemets | 3 | ||
Dillon Battistini | 11 | ||
37 | Niall Quinn | 2,3 | |
Team Moore Racing | 2 | James Hinchcliffe | 1–13 |
22 | Adrián Campos jr. | 1–13 | |
Alliance Motorsports | 24 | Arie Luyendyk jr. | 11–13 |
PDM Racing | 18 | Rodrigo Barbosa | 1–13 |
Walker Racing | 40 | Jonathan Summerton | 1 |
Dan Clarke | 2–13 | ||
Davey Hamilton Racing | 32 | Brandon Wagner | 4,5,11–13 |
34 | Henry Clarke | 13 | |
Genoa Racing O2 Racing Technology | 36 | David Martínez | 9,10 |
Daniel Herrington | 13 | ||
HVM Racing | 6 | Junior Strous | 1–3 |
Cape Motorsports with Wayne Taylor Racing | 10 | Gustavo Yacamán | 1–13 |
Team E | 17 | Jan Heylen | 1 |
Jeff Simmons | 4 | ||
Michael Crawford Motorsports | 8 | Juan Pablo Garcia | 9,10 |
Rennkalender
Die Indy-Lights-Saison 2010 umfasste 13 Rennen. Alle Rennen waren Teil des Rahmenprogrammes der IndyCar Series. Fünf Rennen wurden auf Ovalen, vier auf Straßenkursen bzw. temporären Rennstrecken und vier auf permanenten Rennstrecken ausgetragen.
Nr. | Datum | Rennstrecke | Art | Erster | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 28. März | Saint Petersburg | S | Jean Karl Vernay | Jan Heylen | Stefan Wilson |
2. | 11. April | Birmingham | R | Jean Karl Vernay | Charlie Kimball | Sebastian Saavedra |
3. | 18. April | Long Beach | S | James Hinchcliffe | Charlie Kimball | Jean Karl Vernay |
4. | 28. Mai | Indianapolis | O | Wade Cunningham | Charlie Kimball | James Hinchcliffe |
5. | 19. Juni | Newton | O | Sebastian Saavedra | Martin Plowman | Jean Karl Vernay |
6. | 4. Juli | Watkins Glen | R | Jean Karl Vernay | James Hinchcliffe | Sebastian Saavedra |
7. | 18. Juli | Toronto | S | Jean Karl Vernay | Dan Clarke | Gustavo Yacamán |
8. | 25. Juli | Edmonton | S | James Hinchcliffe | Jean Karl Vernay | Martin Plowman |
9. | 8. August | Lexington | R | Martin Plowman | Dan Clarke | Charlie Kimball |
10. | 22. August | Sonoma | R | Jean Karl Vernay | Charlie Kimball | James Hinchcliffe |
11. | 28. August | Joliet | O | James Hinchcliffe | Pippa Mann | Philip Major |
12. | 4. September | Sparta | O | Pippa Mann | James Hinchcliffe | Jean Karl Vernay |
13. | 2. Oktober | Homestead | O | Brandon Wagner | James Hinchcliffe | Wade Cunningham |
- Erklärung: O: Oval, S: Straßenkurs, R: Rennstrecke
Wertungen
Punktesystem
Die Punkte wurden nach folgendem Schema vergeben:
Position | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | 50 | 40 | 35 | 32 | 30 | 28 | 26 | 24 | 22 | 20 | 19 | 18 | 17 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 |
Außerdem gab es einen Zusatzpunkt für die Pole-Position und zwei zusätzliche Punkte für den Fahrer, der das Rennen die meisten Runden angeführt hatte.
Fahrerwertung
|
|
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.