Indische Cricket-Nationalmannschaft in den West Indies in der Saison 2016

Die Tour der indischen Cricket-Nationalmannschaft in die West Indies in der Saison 2016 fand vom 21. Juli bis zum 28. August 2016 statt. Die internationale Cricket-Tour war Bestandteil der Internationalen Cricket-Saison 2016 und umfasste vier Tests und zwei Twenty20s. Indien gewann die Test-Serie mit 2–0, während die West Indies die Twenty20-Serie mit 1–0 gewannen.

Vorgeschichte

Die West Indies bestritten zuvor ein Drei-Nationen-Turnier, während Indien eine Tour in Simbabwe absolvierte. Das letzte Aufeinandertreffen bei einer Tour der beiden Mannschaften fand in der Saison 2014/15 in Indien statt.

Im Juli wurden Gespräche der beiden Verbände bekannt neben der geplanten Test-Serie auch bis zu drei Twenty20 in den USA auszutragen. Anstatt des sonst üblichen amerikanischen Verbandes USA Cricket Association musste der Weltverband ICC seine Zustimmung geben, da dieser den nationalen Verband im Jahr 2015 suspendiert hatten.[1] Größtes Hindernis war dabei, rechtzeitig US-Visa für die Mannschaften zu erhalten, da vor allem indische Staatsbürger für den Prozess bis zu sechs Wochen benötigen.[2][3] Am 2. August 2016 wurde die Ansetzung von zwei Twenty20-Spielen bestätigt und erklärt, dass die West Indies an einem jährlichen Event in Lauderhill interessiert wären.[4]

Stadien

Indische Cricket-Nationalmannschaft in den West Indies in der Saison 2016 (Kleine Antillen)
Indische Cricket-Nationalmannschaft in den West Indies in der Saison 2016 (Kleine Antillen)
North Sound
Austragungsorte der Tour
Indische Cricket-Nationalmannschaft in den West Indies in der Saison 2016 (Jamaika)
Indische Cricket-Nationalmannschaft in den West Indies in der Saison 2016 (Jamaika)
Austragungsorte der Tour in Jamaika
Indische Cricket-Nationalmannschaft in den West Indies in der Saison 2016 (USA)
Indische Cricket-Nationalmannschaft in den West Indies in der Saison 2016 (USA)
Austragungsorte des Turniers

Die folgenden Austragungsorte wurden für die Tour vorgesehen und am 2. Juni 2016 bekanntgegeben.[5]

StadtLandStadionKapazitätSpiele
Gros IsletSaint LuciaBeausejour Stadium20.0003. Test
KingstonJamaikaSabina Park20.0002. Test
North SoundAntigua und BarbudaSir Vivian Richards Stadium10.0001. Test
Port of SpainTrinidad und TobagoQueen’s Park Oval25.0004. Test
LauderhillUSACentral Broward Regional Park20.0001. & 2. T20

Kaderlisten

Indien benannte seinen Kader am 23. Mai[6] und seinen Twenty20-Kader am 12. August 2016.[7] Die West Indies benannten ihren Test-Kader am 11. Juli[8] und ihren Twenty20-Kader am 9. August 2016.[9]

TestTwenty20
West Indies Cricket Team West IndiesIndien IndienWest Indies Cricket Team West IndiesIndien Indien
  • Jason Holder (K)
  • Kraigg Brathwaite (VK)
  • Devendra Bishoo
  • Jermaine Blackwood
  • Carlos Brathwaite
  • Darren Bravo
  • Rajendra Chandrika
  • Roston Chase
  • Miguel Cummins
  • Shane Dowrich (wk)
  • Shannon Gabriel
  • Shai Hope
  • Leon Johnson
  • Alzarri Joseph
  • Marlon Samuels
  • Virat Kohli (K)
  • Ajinkya Rahane (VK)
  • Ravichandran Ashwin
  • Stuart Binny
  • Shikhar Dhawan
  • Ravindra Jadeja
  • Bhuvneshwar Kumar
  • Amit Mishra
  • Cheteshwar Pujara
  • KL Rahul
  • Wriddhiman Saha (wk)
  • Mohammed Shami
  • Ishant Sharma
  • Rohit Sharma
  • Shardul Thakur
  • Murali Vijay
  • Umesh Yadav
  • Carlos Brathwaite (K)
  • Samuel Badree
  • Dwayne Bravo
  • Johnson Charles
  • Andre Fletcher
  • Chris Gayle
  • Jason Holder
  • Evin Lewis
  • Sunil Narine
  • Kieron Pollard
  • Andre Russell
  • Marlon Samuels
  • Lendl Simmons

Tour Matches

9. – 10. Juli
Scorecard
BasseterreIndien Indians
258-6d (93)
West Indies Cricket Team WICB President’s XI
281-7 (87)
Remis
14. – 16. Juli
Scorecard
BasseterreWest Indies Cricket Team WICB President’s XI
180 (62.5) & 223-6 (86)
Indien Indians
364 (105.4)
Remis

Tests

Erster Test in North Sound

21. – 24. Juli
Scorecard
North SoundIndien Indien
566-8d (161.5)
West Indies Cricket Team West Indies
243 (90.2) & 231 (78) (f/o)
Indien gewinnt mit einem Innings und 92 Runs

Zweiter Test in Kingston

30. Juli – 3. August
Scorecard
KingstonWest Indies Cricket Team West Indies
196 (52.3) & 388-6 (104)
Indien Indien
500-9d (171.1)
Remis

Dritter Test in Gros Islet

9. – 13. August
Scorecard
Gros IsletIndien Indien
353 (129.4) & 217-7d (48)
West Indies Cricket Team West Indies
225 (103.4) & 108 (47.3)
Indien gewinnt mit 237 Runs

Vierter Test in Port of Spain

18. – 22. Juli
Scorecard
Port of SpainWest Indies Cricket Team West Indies
62-2 (22)
Indien Indien
Remis

Das Außenfeld war in den tagen vor dem Test stark vom Regen betroffen und so war das bespielen des Feldes nur in der ersten Session am ersten Tag möglich. Weiteres Spielen war in den Folgetagen trotz gutem Wetters nicht möglich, so dass es insgesamt der dritt-kürzeste Test der nicht abgesagt wurde war.[10]

Twenty20 Internationals

Erstes Twenty20 in Lauderhill

27. August
Scorecard
LauderhillWest Indies Cricket Team West Indies
245-6 (20)
Indien Indien
244-4 (20)
West Indies gewinnt mit 1 Run

Zweites Twenty20 in Lauderhill

28. August
Scorecard
LauderhillWest Indies Cricket Team West Indies
143 (19.4)
Indien Indien
15-0 (2)
No Result

Nach einem kurzen Regenschauer war das Außenfeld nach Meinung der Umpires zu nass um weiterspielen zu können und brachen das Spiel daher ab. Der west-indische Kapitän Carlos Brathwaite erklärte hinterher diese Einschätzung für korrekt, während der indische Kapitän MS Dhoni diesem nicht zustimmte.[11]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Peter Della Penna: BCCI officials in Florida to discuss India-WI T20s in August. Cricinfo, 27. Juli 2016, abgerufen am 22. August 2016 (englisch).
  2. Peter Della Penna: Visa hurdle to India-WI Florida matches. Cricinfo, 28. Juli 2016, abgerufen am 22. August 2016 (englisch).
  3. Peter Della Penna: India T20s in Florida '98% on'; return visit in 2017 a possibility. Cricinfo, 29. Juli 2016, abgerufen am 22. August 2016 (englisch).
  4. BCCI announces two T20Is against WI in Florida. Cricinfo, 2. August 2016, abgerufen am 22. August 2016 (englisch).
  5. India to tour West Indies for seven weeks starting July 6. Cricinfo, 2. Juni 2016, abgerufen am 5. Juli 2016 (englisch).
  6. Shardul Thakur earns call-up for WI Tests. Cricinfo, 23. Mai 2016, abgerufen am 5. Juli 2016 (englisch).
  7. Raina, Yuvraj out of T20Is in USA. Cricinfo, 12. August 2016, abgerufen am 22. August 2016 (englisch).
  8. Roston Chase in for West Indies, Ramdin out. Cricinfo, 12. Juli 2016, abgerufen am 12. Juli 2016 (englisch).
  9. Carlos Brathwaite named West Indies T20 captain. Cricinfo, 9. August 2016, abgerufen am 22. August 2016 (englisch).
  10. Sidharth Monga: Farce ends as third-shortest Test ever. Cricinfo, 22. August 2016, abgerufen am 22. August 2016 (englisch).
  11. Peter Della Penna: Brathwaite says outfield was unsafe, Dhoni says he's played on worse. Cricinfo, 29. August 2016, abgerufen am 31. August 2016 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Jamaica location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Positionskarte von Jamaika
Usa edcp (+HI +AK) location map.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the USA (Hawaii and Alaska shown in sidemaps).

Main map: EquiDistantConicProjection : Central parallel :

* N: 37.0° N

Central meridian :

* E: 96.0° W

Standard parallels:

* 1: 32.0° N
* 2: 42.0° N

Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.

Formulas for x and y:

x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180))
      * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181
      - 1.6155950752393982  * 124.03149777329222 *
     (1.3236744353715044  - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) 
      * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))

Hawaii side map: Equirectangular projection, N/S stretching 107 %. Geographic limits of the map:

  • N: 22.4° N
  • S: 18.7° N
  • W: 160.7° W
  • E: 154.6° W

Alaska side map: Equirectangular projection, N/S stretching 210.0 %. Geographic limits of the map:

  • N: 72.0° N
  • S: 51.0° N
  • W: 172.0° E
  • E: 129.0° W
West Indies Cricket Board Logo.svg
Autor/Urheber:

WICB

, Lizenz: Logo

Flagge/Logo des West Indies Cricket Board