Independence of the Seas
Independence of the Seas im Nieuwe Waterweg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Independence of the Seas ist ein Kreuzfahrtschiff von Royal Caribbean International. Es ist das dritte Schiff der Freedom-Klasse, die Schwesterschiffe sind die Freedom of the Seas und die Liberty of the Seas.
Geschichte
Das Schiff wurde in den Aker Yards in Turku, Finnland unter der Baunummer NB 1354 gebaut. Das Schiff wurde am 2. April 2005 bestellt und am 17. April 2008 abgeliefert. Die Taufe fand am 30. April 2008 in Southampton statt, die Taufpatin war Elizabeth Hill.[3] Das Schiff wird von RCL Cruises unter der Flagge der Bahamas betrieben. Von seinem Basishafen in Southampton fährt es seit Mai 2008 vor allem Zielhäfen im Mittelmeer an.
Beschreibung
Das Schiff ist rund 340 m lang und, gemessen über alles, rund 56 m breit.[4] Von den 18 Decks sind 15 für die Passagiere bestimmt. Das Schiff kann 3.634 Passagiere und eine Besatzung von 1.360 Personen beherbergen.
Kabinenkategorien
Das Schiff hat verschiedene Kabinenkategorien. Neben VIP-Suites gibt es folgende Kategorien:
- Innen
- Promenade
- Meersicht
- Balkon
Zwischenfälle
Bei einer Öltank-Explosion am 31. Mai 2011 im Hafen von Gibraltar wurden Teile des direkt in der Nähe des Tanks liegenden Schiffes leicht beschädigt. Zwölf Passagiere des Schiffes erlitten dabei leichte Verbrennungen.[5]
Werftaufenthalt
Am 20. April 2013 kam die Independence of the Seas für turnusmäßige Wartungsarbeiten nach Hamburg zu Blohm und Voss ins Trockendock. Sie blieb dort bis 30. April 2013.[6]
Siehe auch
Weblinks
- Homepage (deutsch).
- Pressemitteilung. corporate-ir.net
- M/S Independence of the Seas. faktaomfartyg.se
Einzelnachweise
- ↑ Publikationen. Meyer-Werft, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 28. Februar 2018; abgerufen am 28. Februar 2018. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b c d Independence of the Seas. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 21. Oktober 2023 (englisch).
- ↑ Franz Neumeier: Kreuzfahrtschiffe mit ungewöhnlichen Taufpatinnen. Cruistricks.de.
- ↑ „Independence of the Seas“: Ein Riesenschiff für Europa. Focus Online, 20. Mai 2008; abgerufen am 11. Juni 2008.
- ↑ Franz Neumeier: Explosion in Gibraltar nahe der Independence of the Seas. Cruisetricks.de, 31. Mai 2011.
- ↑ Pascal Wepner: Ausdocken der Independence of the Seas bei Blohm und Voss. In: Schiffe und Kreuzfahrten. 30. April 2013, abgerufen am 29. April 2018.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: kees torn, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Nieuwe Waterweg 29-8-2018
Autor/Urheber: kees torn, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Nieuwe Waterweg 29-8-2018
Autor/Urheber: Enmanuelgac, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Royal Caribbean International logo