Inada Ken-Ichi

Inada Ken-Ichi (稲田 献一, Inada Ken'ichi, 8. März 192517. Mai 2002) war ein japanischer Wirtschaftswissenschaftler.

Ab den 1950er Jahren verfasste Inada eine Reihe wichtiger Arbeiten über Wohlfahrtsökonomie, Wirtschaftswachstum und internationalen Handel. Bekannt sind die Inada-Bedingungen (1963) aus der neoklassischen Produktions- und Wachstumstheorie. Zu seinen Beiträgen gehört auch eine frühe Erweiterung des Unmöglichkeitstheorems von Kenneth Arrow über die Existenz einer sozialen Wohlfahrtsfunktion (1955). Inadas Erweiterung des Stolper-Samuelson-Theorems auf den Fall von vielen Gütern und vielen Faktoren gilt ebenfalls als ein Klassiker der Handelstheorie (1971).

Werke

  • Ken-Ichi Inada: Alternative Incompatible Conditions for a Social Welfare Function. In: Econometrica. 23. Jahrgang, Nr. 4, 1955, S. 396–399, doi:10.2307/1905346, JSTOR:1905346 (englisch).
  • Ken-Ichi Inada: On a Two-Sector Model of Economic Growth: Comments and a Generalization. In: Review of Economic Studies. 30. Jahrgang, Nr. 2, 1963, S. 119–127, doi:10.2307/2295809, JSTOR:2295809 (englisch).
  • Ken-Ichi Inada: A Note on the Simple Majority Decision Rule. In: Econometrica. 32. Jahrgang, Nr. 4, 1964, S. 525–531, doi:10.2307/1910176, JSTOR:1910176 (englisch).
  • Ken-Ichi Inada: The Simple Majority Decision Rule. In: Econometrica. 37. Jahrgang, Nr. 3, 1969, S. 490–506, doi:10.2307/1912796, JSTOR:1912796 (englisch).
  • Ken-Ichi Inada: The Production Coefficient Matrix and the Stolper-Samuelson Condition. In: Econometrica. 39. Jahrgang, Nr. 2, 1971, S. 219–239, doi:10.2307/1913342, JSTOR:1913342 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

It-書.svg
Autor/Urheber: Mrmw, Lizenz: CC0
Kanji 書