Inaccessible Island (Antarktika)
Inaccessible Island | ||
---|---|---|
Inaccessible Island von Südosten | ||
Gewässer | Erebus Bay | |
Inselgruppe | Dellbridge-Inseln | |
Geographische Lage | 77° 39′ 30″ S, 166° 22′ 0″ O | |
Länge | 1,5 km | |
Breite | 500 m | |
Fläche | 60 ha | |
Höchste Erhebung | East Peak 160 m | |
Einwohner | unbewohnt | |
Satellitenbild der Dellbridge-Inseln. Inaccessible Island unten links. Rechts die Erebus-Gletscherzunge |
Inaccessible Island ist eine felsige Insel, die zu den antarktischen Dellbridge-Inseln in der Erebus Bay der Ross-Insel gehört. Sie liegt ca. 1,6 km südwestlich von Kap Evans. Sie ist die eindrucksvollste der Inseln, weil sie bei einer Höhe von bis zu 160 m nahezu immer frei von Schnee ist. Sie wurde während der Discovery-Expedition (1901–1904) unter der Leitung von Robert Falcon Scott entdeckt. Den Namen erhielt die Insel wegen der Schwierigkeit, sie zu erreichen (englisch inaccessible ‚unzugänglich‘).[1]
Einzelnachweise
- ↑ geonames.usgs.gov. Inaccessible Island – Geographic Names Information System (GNIS). Abgerufen am 17. Januar 2018
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Antarktis, Mittabstandstreue Azimutalprojektion
satellite image of Dellbridge Islands, Erebus Bay, Ross Sea, Antarctica
(part of NASA Image aster_erebus_30nov01_15m.jpg)
some geographic names added by uploaderOriginal description: "An aerial view of the Erebus Ice Tongue in front of (left to right) Tent, Inaccessible, Big Razorback and Little Razorback islands. Cape Evans, a small rocky outcropping, can also be seen on the right. The white ice and snow surrounding the islands will thaw into open ocean water by late December. The ice edge and open water can be seen in the distance."
Autor/Urheber: Ketiltrout, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Inacessible Island, southwest of Cape Evans, Antarctica